zum Hauptinhalt

Gesundheitsminister Philipp Rösler fordert zusätzliche Hygienevorschriften, am besten bundeseinheitlich statt wie bisher im Länderrecht zersplittert. Ob solche Regelungen  wirklich helfen werden, ist fraglich.

Von Hartmut Wewetzer

Nach einem 0:3-Rückstand zieht Werder mit einem 2:3 in Genua doch noch in die Champions League ein – dank Rosenbergs Tor in der Nachspielzeit

Von Frank Hellmann

Der Personalausweis sei sicher, sagte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Doch geht es um die Benutzung im Internet, gibt es Zweifel.

Von Elisa Simantke

Schon lange bevor sie über ihre private Passion eine erfolgreiche Unternehmerin wurde, hat Isa Gräfin von Hardenberg ihre Feste so perfektionistisch vorbereitet, dass sich ihre Gäste garantiert unbeschwert vergnügten. Heute zählt Hardenberg Concept zu den Urgesteinen der Event-Branche, und die Gründerin des mittelständischen Unternehmens wurde in den Jahren rund um den Regierungsumzug zur wohl einflussreichsten und umworbensten Gastgeberin der Stadt.

Die für den Spätherbst geplanten Dreharbeiten zu dem Bollywood-Thriller „Don 2“ mit Shah Rukh Khan in der Titelrolle ist vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Berlin Tourismus Marketing (BTM) und der Berlin Partner GmbH überschwänglich begrüßt worden. Alle drei Organisationen hatten sich gemeinsam mit den Berliner Flughäfen intensiv dafür eingesetzt, das Projekt nach Berlin zu holen.

Enter the Void kommt am Donnerstag ins Kino.

Der Extremfilmer Gaspar Noé und seine umwerfende Jenseits-Vision "Enter the Void" geht in eine Richtung, mit der der Zuschauer nicht rechnet.

Von Jan Schulz-Ojala

Ein ganzes Bündel von Unsicherheitsfaktoren hat den Dax am Dienstag deutlich unter 6000 Punkte gedrückt. Händler sprachen von gestiegenen Sorgen um die konjunkturelle Entwicklung in den USA, einer schwachen Vorgabe der Tokioter Börse und der schlechten Charttechnik deutscher Aktienindizes, die den Aktienmarkt belaste.

High Heels an die Macht. Doch wo bleibt die Emanzipation.

Erfolg ohne Emanzipation: Die britische Feministin Angela McRobbie über neue weibliche Freiheiten in Zeiten des Neoliberalismus.

Von Anja Kühne
Air Berlin hofft auf bessere Zeiten.

Die Flugverbote wegen der Vulkanasche haben die Fluggesellschaft Air Berlin im zweiten Quartal in die roten Zahlen gedrückt. Das Unternehmen flog unterm Strich einen Verlust von 56,9 Millionen Euro ein, wie die Gesellschaft am Dienstagabend mitteilte.

Totale Überwachung ist totale Sicherheit. Das scheint man zumindest beim US- Unternehmen Apple in Cupertino zu glauben.

Von Kurt Sagatz
Im Gespräch. Ab 3. September wird Rakers mit Giovanni di Lorenzo moderieren.Foto: ddp

Talkshow: Radio Bremen stellt Judith Rakers als neue Co-Moderatorin vom „3 nach 9“ vor

Von Simone Schellhammer
Besorgt ist Metin (Erhan Emre, l.) um seinen Sohn Bilal (Fritz Ali Hansen). Foto: WDR

„Takiye - Spur des Terrors“: Ein Vater kämpft gegen die türkische Mafia und für seine Ehre

Von Barbara Sichtermann

Den Regierenden geht es nicht ums Prinzip, sie setzen sich gern zwischen die Stühle. In Sachen Atomkraft ist diese Haltung töricht.

Von Moritz Döbler

Radio Bremen stellt Judith Rakers als neue Co-Moderatorin von „3 nach 9“ vor

Von Simone Schellhammer
Foto: ddp

Frankfurt am Main - Volkswagen ist ein Überraschungscoup gelungen: Ausgerechnet den ehemaligen Opel-Chef Hans Demant hat sich Europas größter Autokonzern als neuen Koordinator für internationale Projekte an Bord geholt. Demant, der im September 60 Jahre alt wird, hatte in Rüsselsheim zuletzt nur noch einen Ehrenposten bekleidet und erst vor einer Woche – nach 38 Jahren im Unternehmen – Opel den Rücken gekehrt.

Bernd Matthies wundert sich über den verstolperten Schulanfang

Von Lars von Törne
Foto: dpa

Bochum - Erst ließ er Tore sprechen, dann ergriff der Mann des Abends selbst das Wort: „Ich bin sehr lustig, in Deutschland zu spielen, äh, glücklich“, sagte Bochums Neuzugang Chong Tese und bewies allererste Deutschkenntnisse. Er hatte allen Grund, zufrieden zu sein: Zwei Tore erzielte der Stürmer beim 3:2 (2:1) seines VfL Bochum gegen den TSV 1860 München und verhalf seinem neuen Klub so zu einem erfolgreichen Start in die Zweitligasaison.

Nur ein Blick auf den Taschenrechner ist nötig, um Christian Lindner zuzustimmen. Der FDP-Generalsekretär will die Regelsätze für Langzeitarbeitslose ab 2011 an die Inflation knüpfen und nicht wie bisher an die Lohn- und damit Rentenentwicklung.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Ein untypisches Suhrkamp-Porträt

Von Gerrit Bartels