zum Hauptinhalt
Zurück im Zweikampf. Michael Ballack (r.) spielte gestern 90 Minuten durch, hatte aber nicht nur gegen den Dortmunder Kevin Großkreutz Mühe, sich durchzusetzen. Foto: dpa

Michael Ballack spielt in seinem ersten Bundesliga-Match seit viereinhalb Jahren unauffällig. Beim 2:0-Sieg von Bayer Leverkusen über Borussia Dortmund glänzen andere

Von Felix Meininghaus
Gestohlen: Die Mohnblumen von Vincent van Gogh.

Das Sicherheitssystem im Museum in Kairo funktioniert nicht, das nutzten nun ein paar dreiste Diebe aus und stahlen ein Gemälde von Vincent van Gogh.

Von Martin Gehlen

Newcastle United hat sich dem aktuellen Trend in der Premier League angeschlossen und am Sonntag 6:0 gegen Aston Villa gewonnen. Zuvor hatte bereits der Englische Meister FC Chelsea gegen Wigan Athletic das zweite Ligaspiel in Folge 6:0 gewonnen.

Aufsteiger FC St. Pauli spielt zum Auftakt stark, gerät in Rückstand und gewinnt mit großer Euphorie doch noch beim SC Freiburg Aufsteiger Kaiserslautern spielt zum Auftakt schwach, gerät in Rückstand und gewinnt mit Glück doch noch beim 1. FC Köln

Von Christiane Mitatselis
Dauerauftrag.

Hoffenheim glänzt beim 4:1 gegen Bremen und freut sich über den Transfererlös für Carlos Eduardo

Von Oliver Trust

Buschehr stärkt den Iran in dem Glauben, mit Aggressivität und Beharrlichkeit lasse sich jede internationale Blockade brechen.

Von Martin Gehlen

NameSybille Häusler, 55 Beruf Koordinatorin des Joint-Care-Programms im Krankenhaus Bethel Berlin Alltag Ein neues Hüft- oder Kniegelenk eingesetzt zu bekommen ist kein Pappenstiel. Seit fünf Jahren nimmt Sybille Häusler den Patienten im Krankenhaus Bethel Berlin in Lichterfelde die Furcht vor der Operation.

Possierlicher Störenfried. Waschbären sind in den Brandenburger Wäldern beinahe zu einer Plage geworden.

Trotz hoher Abschusszahlen vermehren sich Waschbären rapide. Auch Wildschweine und Rothirsche laufen immer häufiger vor die Flinten der Jäger.

Von Thorsten Metzner
Nie mehr Hauptschule.

Für 321.000 junge Berliner fängt am Montag der Unterricht an. Nun muss sich die rot-rote Schulreform im Alltag bewähren.

Von Susanne Vieth-Entus
Rückkehr nach 368 Tagen. Caster Semenya (rechts) war wie schon bei der WM 2009 im Olympiastadion nicht zu schlagen. Foto: ddp

Caster Semenya wird vom Publikum freundlich, aber verhalten empfangen und gewinnt über 800 Meter

Von Anke Myrrhe

Beim Istaf revanchiert sich Speerwerferin Christina Obergföll für ihre Niederlage bei der EM – und überzeugt mit 67,57 Metern

Von Frank Bachner

Unseren Sommerurlaub, der uns nach Kalifornien führte, haben wir genutzt, einige amerikanische Phänomene zu begreifen. Charlotte sollte ja was lernen.

Von Sigrid Kneist

FILM„Tunguska“ (1983/84) „Menu total“ (1985/86) „100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker“ (1989) „Das deutsche Kettensägenmassaker“ (1990) „Terror 2000 – Intensivstation Deutschland“ (1992) „Die 120 Tage von Bottrop“ (1996) THEATER „100 Jahre CDU“ (1993, Volksbühne) „Kühnen ’94 – Bring mir den Kopf von Adolf Hitler“ (Volksbühne) „Rocky Dutschke, 68“ (1996, Volksbühne) „Schlacht um Europa – Ufokrise ’97“ (Volksbühne) „Quiz 3000 – du bist die Katastrophe“ (2002, Volksbühne) „Atta-Atta. Die Kunst ist ausgebrochen“ (2003, Volksbühne) „Bambiland“ (2003, Burgtheater Wien) „Kunst & Gemüse, A.

Zerreißprobe am Niederrhein: Die Erben des vielseitigen Künstlers Joseph Beuys streiten über seinen Nachlass. Die Witwe beansprucht bedeutende Werke aus der Museumsstiftung Schloss Moyland für sich.

Von Christiane Meixner

Die Hamburger Grün-Alternative Liste (GAL) will das erste schwarz-grüne Regierungsbündnis auf Länderebene nach dem Rücktritt von Bürgermeister Ole von Beust auch mit dessen designiertem Nachfolger Christoph Ahlhaus fortsetzen.

Marktführer. Seit Oktober 2007 moderiert Frank Plasberg „hart aber fair“ im Ersten, mit knapp 15 Prozent Marktanteil die beliebteste unter den politischen Gesprächsrunden im Fernsehen. Nun wird der bisherige Sendeplatz am Mittwochabend infrage gestellt.Foto: WDR

Am Mittwoch geht Frank Plasbergs Polittalk zum 100. Mal im Ersten auf Sendung – aber alle reden darüber, was wird, wenn Günther Jauch kommt.

Von Markus Ehrenberg
In anderen Sphären. Noch-Ministerpräsident Roland Koch bei einem seiner letzten Auftritte in dieser Funktion am Wochenende. Er sprach während des „Drillingstreffens“ im hessischen Neu-Anspach. Foto: Arne Dedert/dpa

Vor seiner letzten Kabinettssitzung dementiert Hessens Regierungschef Gerücht über Wechsel zu Baufirma

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Gemengelage ist schwierig: Erst wenn es einen Branchentarifvertrag gibt, will die Deutsche Bahn über Lohnerhöhungen verhandeln. Deren Tarifvertrag ist Ende Juli ausgelaufen, Transnet und GDBA fordern sechs Prozent, die Lokführer (GDL) fünf Prozent mehr.

„Ein jahrelanger qualvoller Kampf ist zu Ende gegangen, unser Freund Christoph Schlingensief ist erlöst von schrecklichem Leiden. Wir können von ihm, von seinem tapferen Kampf so viel lernen: wieder, immer wieder zu beginnen; wenn möglich, wie er, nie aufzugeben, auch nicht im Angesicht eines schrecklichen Todes.

Caster Semenya hat bei ihrer Rückkehr ins Berliner Olympiastadion das 800-Meter-Rennen des Istaf gewonnen. Doch so richtig gefeiert wurde die Läuferin, um deren Geschlecht es Spekulationen gegeben hatte, nicht.

Von Anke Myrrhe

Sibylle Wirsing:Die Königin. Luise nach zweihundert Jahren.

Von Christina Tilmann