zum Hauptinhalt

Isabell Gerschke mischt als junge Kollegin die altgedienten „Polizeiruf“-Kommissare Schmücke und Schneider aus Halle auf.

Von Kurt Sagatz
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte die Protestveranstaltung eines breiten Bündnisses gegen Rechts erst am Samstagabend genehmigt.

Mehrere hundert Menschen haben am Samstag im niedersächsischen Bad Nenndorf gegen einen Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Nach der offiziellen Gegenkundgebung des DGB störte eine Gruppe von Demonstranten den Aufmarsch mit einer überraschenden Aktion.

So langsam beißt er sich die Zähne aus: Patrick Hausding ist der erfolgreichste deutsche Athlet bei der Schwimm-EM in Budapest: Zweimal Gold, zweimal Silber hat er bisher gewonnen und vielleicht legt er noch nach.

Das Wasserspringer-Duo Patrick Hausding und Sascha Klein hat bei den Europameisterschaften in Budapest seinen EM-Titel vom Zehn-Meter-Turm verteidigt. Für Hausding war es bereits die zweite Goldmedaille bei dieser EM. Damit ist er zum erfolgreichsten deutschen EM-Starter avanciert.

Darf weiter fliegen: Jan Glinker hat den Vorzug vor Marcel Höttecke im Union-Tor bekommen und bleibt die Nummer 1.

Trainer Uwe Neuhaus hat sich entschieden: Jan Glinker bleibt Stammtorhüter beim 1. FC Union. Nicht, weil er restlos überzeugt hat, sondern weil er einfach weniger Fehler gemacht hat als Konkurrent Marcel Höttecke.

Von Sebastian Stier

Doch, es ist wirklich Berlin, am linken Bildrand steht die Gedächtniskirche, der hohle Zahn ist ein wenig verborgen hinter dem „Neubau“ von Egon Eiermann aus dem Jahr 1961. Diese Perspektive zeigt den Blick vom Europacenter und befremdet: Weil der Tiergarten am Breitscheidplatz beginnt und weil neue Türme weiter im Westen hinzugekommen sind.

Vom Aussortierten zum Star. Cacau ist wieder beliebt in Stuttgart.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir die Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfB Stuttgart. Ohne Jens Lehmann, Sami Khedira und Horst Heldt ist der VfB noch auf der Suche nach einer neuen Identität.

Von Oliver Trust
Ab nach oben. Heiko Westermann (l.), hier im Test gegen den FC Chelsea, wechselte von Schalke 04 nach Hamburg.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Hamburger SV. Die Fans erwarten wenig, doch mit dem teuersten Team der Vereinsgeschichte ist viel möglich.

Von Erik Eggers
Die Pay-TV-Strategie von Rupert Murdoch ist simpel: Sorge dafür, dass die beliebteste Nationalsportart nur noch gegen Geld zu empfangen ist, und der Erfolg ist – siehe Großbritannien oder Australien – garantiert. Nicht so in Deutschland. Hier muss Sky-Chef Brian Sullivan einen neuen Millionenverlust ausgleichen.

Vor zwanzig Jahren ging der Bezahlsender Premiere, der heute Sky heißt, in Deutschland auf Sendung, Bislang hat noch kein Chef von Premiere/Sky das Rezept für erfolgreiches Pay-TV gefunden.

Von Bernd Gäbler
Zehntausende fahren jeden Tag an der Avus-Tribüne entlang.

Seit 1999 ist die marode Avus-Tribüne am Messedamm ungenutzt. Jetzt soll es endlich vorangehen. Bis September wollen die Eigentümer einen Antrag für den Umbau der Anlage stellen.

Von Rainer W. During

Die Verurteilung zweier Journalisten im sogenannten „Sachsensumpf“-Prozess sieht der Geschäftsführer des Deutschen Presserates, Lutz Tilmann, als Angriff auf die Pressefreiheit. „Man hat den Eindruck, dass ein Exempel statuiert werden sollte“, sagte der Presserechts-Experte der „tageszeitung“: „Sie sollten diszipliniert werden.

Mehr als ein Torjäger. Edin Dzeko (rechts) wurde vom neuen Wolfsburger Trainer McClaren zum Kapitän befördert.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfL Wolfsburg. Der Meister von 2009 will nach einer enttäuschenden letzten Spielzeit zurück zum Erfolg finden.

Von Christian Otto

Kaum ein anderer vergessener Schriftsteller wurde im deutschen Sprachraum so gründlich entdeckt wie Emmanuel Bove (1898 –1945). Einer der prominentesten Prosadichter deutscher Zunge, Peter Handke, nahm sich seiner an und übertrug 1981 Boves ersten Roman „Meine Freunde“.

Von Oleg Jurjew

Der 28jährige rumänische Geiger Dragos Manza sowie der 34-jährige Weimarer Pianist Daniel Heide begannen ihre solistische Laufbahn mit elf beziehungsweise fünf Jahren. Im Rahmen der Sommermatinee der Schierse-Stiftung spielen sie unter anderem George Enescus 3.

Vieles von dem, was The Whale Watching Tour in ihrem Studio in Reykjavik ausheckten, landete auf Alben populärer Künstler wie Antony, Björk, Grizzly Bear oder Rufus Wainwright. Heute treten die vier Hintermänner selbst ins Rampenlicht, unterstützt von einer Streicher- und-Bläser-Sektion.

Der Graphiker Hans Hartung (1904-1989) war einer der wichtigsten Vertreter des europäischen Informel. In seinen Bildern dominieren Spontaneität und Zufall.

Gerade stand sie noch als Elsa in Wagners „Lohengrin“ in Bayreuth auf der Bühne. Jetzt lädt die Sopranistin Annette Dasch in ihren Salon zum Tee und zum Hinhören.

Grund zum Jubeln? Diskutieren Sie in unserer Live-Debatte mit, wie sich Hertha BSC in der ersten DFB-Pokalrunde beim SC Pfullendorf schlägt.

Auch als Zweitligist war Hertha BSC in der ersten Pokalrunde der haushohe Favorit. Wie haben sich die Berliner beim Regionalligisten SC Pfullendorf geschlagen? Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke zum Spiel und diskutieren Sie live mit anderen Usern.

Von Axel Gustke

„Google startet Street View in Deutschland // Ministerin Aigner mahnt Datenschutz an“ von Barbara Junge vom 11. August Google wird sich auch mit Street View im rechtlichen Grenzbereich bewegen und erst reagieren, wenn die Leute etwas gegen die Veröffentlichung ihres Hauses/ihrer Wohnung unternehmen.

„Sie dürfen hier nicht mehr rein / Friedrichshain-Kreuzberg verbietet Hunde in mehreren Parks“ von Eva Kalwa vom 12. August Klasse, dass sich ein Bezirk ganz alleine traut gegen die „Tierfreunde“ anzugehen und Menschen den Vorzug gibt.

Zur Aufhebung des Untreue-Urteils gegen den langjährigen CDU-Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus und ehemaligen Vorstand der Bankgesellschaft Klaus Landowsky durch das Bundesverfassungsgericht Das zeigt mal wieder, dass das alte Sprichwort stimmt: Die Kleinen fängt man und die Großen lässt man laufen! Bernhard Schneider, Berlin-Biesdorf Im Bericht „Keine politischen Ermittlungen gegen Klaus Landowsky“ vom 13.

„Das Gefühl, gut zu sein / Leistungsorientierung und soziales Denken sind ein Widerspruch, heißt es. Aber warum handeln Amerikas Milliardäre dann anders?

Zum Interview mit dem Architekten Hans Kollhoff vom 9. August Das Interview hat sicher vielen aus dem Herzen gesprochen: Wo noch ein freier Fleck ist, wird er mit unsäglichen Hotels oder grauenhaft einfallslosen Bürobauten voll gestellt.

„Gebührend empfangen / Ab dem 8. September ist es so weit: In die USA kommt dann nur noch, wer 14 Dollar Einreisegebühr bezahlt oder ein Visum beantragt hat“ von Juliane Schäuble vom 11.

„Lufthansa findet Tegel nun doch ganz groß“ und „Auf neuer Linie“ vom 7. August Prinzipiell gebührt den Autoren der herzliche Dank der Lufthansa für ihre Begeisterung über den kurzzeitigen Einsatz eines unserer „Jumbo-Jets“ auf der Route Berlin–Frankfurt im September.

US-Präsident Barack Obama spricht bei einem abendlichen Fastenbrechen zum Beginn des Ramadan mit muslimischen Gästen im Weißen Haus.

In der hitzigen Debatte um den geplanten Bau einer Moschee nahe des Ground Zero in New York hat sich erstmals US-Präsident Barack Obama zu Wort gemeldet. Er verteidigt das Vorhaben - mit dem Hinweis auf die Religionsfreiheit.

Das innere Brodeln. Markus Babbel (r.) gibt Sascha Bigalke Anweisungen. Foto: dpa

Markus Babbel ist ein Perfektionist. Er wirkt ruhig, doch in seinem Inneren brodelt es. Das Pokalspiel gegen Pfullendorf am Samstagnachmittag ist sein Pflichtspieldebüt als Hertha-Trainer.

Von Dominik Bardow
Ursula von der Leyen muss für ihre Chipkarten-Idee viel Kritik einstecken.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will die geplante elektronische Bildungs-Chipkarte auf lange Sicht allen Kindern zur Verfügung stellen, nicht nur Kindern aus Hartz-IV-Familien. Ihre Pläne werden parteiintern weiterhin kritisiert.

Pracht und Prunk. Eine Ziervase aus dem 18. Jahrhundert in der Piranesi-Galerie.Foto: ddp

Die kleinen Großen (4): In Tagesreise-Entfernung von Berlin gibt es Museen, die immer noch Geheimtipp sind. Das Grassi-Museum in Leipzig zeigt Biedermeier als Pop-Art.

Von Michael Zajonz

Christine Birkle entwirft Kleider für große Bühnen - aus Filz. Am Samstag kann man ihre Kostüme im Schlosspark Hardenberg erleben - in Strindbergs Drama "Fräulein Julie".

Von Nana Heymann

In vier Wochen, am 12. September, stimmen die Türken in einem Referendum über eine Verfassungsreform ab, die das Land spaltet. Wer ja sagt, gehört zur Regierungsfraktion.

Von Thomas Seibert

Die Gutachterausschüsse sind unabhängig. Der Berliner Gutachterausschuss hat derzeit 51 Mitglieder, darunter vereidigte Sachverständige, Bank- und Immobilienkaufleute, Sonderfachleute des Bauwesens und Steuerexperten.