zum Hauptinhalt

Spandau will Arbeitslose künftig als Graffiti-Jäger einsetzen. Um Anzeigen bei der Polizei vorzubereiten, sollen Graffiti aufgespürt und dokumentiert werden. Damit soll der Druck auf illegale Sprayer erhöht werden.

Ein Pilot hat mit einem Toilettenbesuch sich und seine Passagiere in arge Bedrängnis gebracht. Als er kurz vor der Landung zurück ins Cockpit wollte, ließ sich die Tür nicht mehr öffnen.

Günter Grass bleibt auch nach dem Gespräch mit der Jury des Görlitzer Brücke-Preises bei seiner Ablehnung der Auszeichnung. Er fürchte, die Verleihung könne falsch verstanden werden.

Wenige Stunden vor der Schließung des Transferfensters ist es in der Fußball-Bundesliga zu einem Aufsehen erregenden Wechsel gekommen. Der Hamburger SV wurde auf der Suche nach einem Stürmer fündig.

Der Berliner CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger hat den neuesten Wahlkampffilm der SPD gelobt. "Den Spot finde ich ehrlich gesagt lustig und handwerklich gut gemacht", sagte er am Mittwochabend in einer TV-Sendung.

Am ersten Champions-League-Spieltag wird im Free-TV lediglich das Spiel des FC Bayern gegen Spartak Moskau gezeigt, obwohl es interessantere Spiele mit deutscher Beteiligung gibt. Die TV-Regelung regt auch Bayern-Manager Hoeneß auf.

Die schlechten Umfragewerte für die Union lassen die Nervosität bei CDU und CSU steigen. CSU-Generalsekretär Markus Söder warnte die Schwesterpartei vor einem "Linksruck".

Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 215 Stundenkilometern tobt Hurrikan "John" vor der mexikanischen Pazifikküste. Unterdessen wurden durch "Ernesto" in Haiti mindestens drei Menschen getötet.

Nur eine Handvoll deutscher Tennis-Profis hat bei den US Open in New York die zweite Runde erreicht. Als fünfter Deutscher überstand Tommy Haas sein Auftaktmatch beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Die USA verlangen persönliche Daten von Flugpassagieren zur Terror-Abwehr, doch die EU darf sie womöglich bald nicht mehr weitergeben. Dann könnten 100.000 USA-Reisende jede Woche in Europa festsitzen.

Das Abgeordnetenhaus kommt heute zu seiner letzten Sitzung vor der Wahl am 17. September zusammen. Die Debatte über die 50 Tagesordnungspunkte wird vor allem vom Wahlkampf dominiert sein.

In Berlin-Brandenburg ist die Zahl der Arbeitslosen leicht zurück gegangen. Erstmals seit Jahren registrierte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit auch mehr sozialversicherungspflichtige Jobs.

Nationalmannschafts-Manager Bierhoff setzt sich im Schuhstreit zwischen dem Deutschen Fußball-Bund und den Nationalspielern gegen Vorwürfe der Einflussnahme zur Wehr. Der Streit soll heute beigelegt werden.

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Robert Huth wechselt nun doch noch vom englischen Meister FC Chelsea zu Ligakonkurrent FC Middlesbrough. Vor einigen Wochen war der Wechsel noch nach einem Medizin-Check gescheitert.

Torsten Gutsche bewegte einst mit Muskelkraft ein 110–Tonnen-Schiff und führt nun mit durch die 10. Potsdamer Wasserspiele, die am Sonntag eine neue Rekord-Beteiligung erwarten

Von Michael Meyer

Vorverkauf telefonisch„Ticket-Online“Montag bis Sonnabend 9-20 UhrSonntag 10-20 Uhr0180 /517 0 517Vorverkauf onlinewww.ticketonline.

Kleinmachnow - In einem internen Werkstattgespräch wurden am Dienstag dem Kleinmachnower Bau- und Verkehrsausschuss Varianten für eine Verkehrserschließung der Sportstätten in den Kiebitzbergen vorgestellt. Die – bislang strittige – Frage, wie die Verkehrsführung in diesem Gebiet gestaltet werden soll, ist Teil des Bebauungsplanes (B-Plan), der für die Kiebitzberge erstellt wird.

Der Entwicklungsträger befragte alle 1700 Haushalte (3931 Einwohner) des Gebietes zur Wohnsituation und Qualität. 30 Prozent der Befragten antworteten.