zum Hauptinhalt

Die First Steps Awards für Nachwuchsregisseure sind in Berlin im Theater am Potsdamer Platz vergeben worden. Der Preis soll den Gewinnern den Sprung ins Filmgeschäft erleichtern.

Nach zweitägigen heftigen Kämpfen ihrer Anhänger in Kinshasa haben der kongolesische Staatspräsident Joseph Kabila und der ehemalige Rebellenführer Jean-Pierre Bemba dem Rückzug ihrer bewaffneten Truppen aus der Hauptstadt zugestimmt.

Beim Absturz eines russischen Flugzeugs in der Ukraine sind alle 170 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Die Unglücksursache stand am Abend noch nicht endgültig fest. Von einem Anschlag geht allerdings niemand aus.

Iran hat auf die Offerte der UN-Vetomächte und Deutschlands im Atomstreit reagiert. Chefunterhändler Ali Laridschani sagte, sein Land sei zu "ernsthaften Verhandlungen" bereit.

Naldo ist wieder gesund, Hitzlsperger steht in der Kritik, Buckley geht nach Basel, Larsen ist wieder im Training - die Kurznachrichten aus der Fußball-Bundesliga.

Opferverbände fordern Nachbesserungen am Text der Infotafeln, die im ehemaligen Stasi-Sperrgebiet in Hohenschönhausen aufgestellt werden sollen. Am Mittwoch soll die Entscheidung fallen.

Der Waffenexperte Alexander Kekulé hat Zweifel an der Version der Ermittler geäußert, wonach die Bomben in Dortmund und Koblenz bei einer Explosion zu zahlreichen Verletzten und möglicherweise auch Toten hätten führen können.

Auf der Flucht vor einem Waldbrand auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki ist ein Deutscher ums Leben gekommen. Unterdessen rücken die Flammen weiter auf Urlaubssiedlungen zu, Feuerwehr und Armee sind im Einsatz.

Ein Discjockey in Frankreich hat den Auftrag, seinen Gästen "einzuheizen", zu wörtlich genommen: Er entfachte eine Stichflamme, die drei Gäste verletzte.

Am 31. August läuft die Frist des UN-Sicherheitsrates aus. Bis dahin soll Teheran die Urananreicherung aussetzen, andernfalls drohen Sanktionen - ein Rückblick auf die Entwicklung des Konfliktes.

Der HSV muss bis Mitte Oktober auf Guy Demel verzichten. Das DFB-Sportgericht sperrte den Abwehrspieler wegen seiner Tätlichkeit gegen Cottbus-Kapitän McKenna für vier Bundesligaspiele.

Die Diebe hatten erlesenen Geschmack: Einbrecher haben den Weinkeller eines der edelsten Restaurants Schwedens leer geräumt und eine wertvolle Sammlung alter französischer Bordeaux-Weine gestohlen.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und den Gewerkschaften sind gescheitert. Altkanzler Gerhard Schröder soll laut Medienberichten als Schlichter zur Verfügung stehen.

Wegen versuchten Mordes müssen sich zwei Brüder vor dem Berliner Landgericht verantworten. Die gebürtigen Syrer sollen im Dezember 2005 einem Landsmann aufgelauert und ihn niedergestochen haben.

Robbie Williams` neues Album "Rudebox" wird von britischen Medien mit Schmährufen bedacht. Der Sänger verteidigt sich und offenbart eine neue Einstellung - zu Musik und Frauen.

Bauarbeiten auf einem Grundstück in Mitte haben einen Stromausfall verursacht. Rund 550 Kunden im Bereich Chausseestraße/ Schwarzkopfstraße waren davon betroffen, sagte eine Vattenfall-Sprecherin.

Mehr ausländische, aber weniger deutsche Gäste - die Fußball-WM hat Berlin im Juni ein Minus bei den Gäste- und Übernachtungszahlen beschert. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Rückgang von 2,3 Prozent.

Finanzmarktexperten haben die Erwartungen an die deutsche Konjunktur gesenkt. Seit Jahresbeginn gebe es einen deutlichen Abwärtstrend, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung mit.

Ein Tornado hat am Montagabend in der Rheingemeinde Brohl-Lützing bei Remagen innerhalb von Sekunden eine Spur der Verwüstung angerichtet. Dabei kam ein Mann ums Leben, ein Kind wurde schwer verletzt.

China hat die Mongolei scharf kritisiert, weil das Land den Dalai Lama empfangen hat. Dieser sei "ein politischer Exilant, der seit langem separatistische Umtriebe unternimmt" und die Einheit Chinas unterhöhle, hieß es.