zum Hauptinhalt

Bereits am zweiten Spieltag kommt es in der Fußball-Landesklasse zum Aufeinandertreffen der vermeintlichen Aufstiegsfavoriten zwischen dem Werderaner FC Viktoria und Eintracht Königs Wusterhausen. Während die Gäste gegen Kloster Lehnin 3:0 gewannen und der dreifache Torschütze André Kather die Spitze der Torjägerliste übernahm, erlitt Werder mit dem 0:2 beim Neuling Schönewalde eine Auftaktniederlage.

Der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) hat gestern mitgeteilt, dass Gebühren für den Kurs des Career Service fälschlicherweise erhoben wurden. Teilnehmer der Kurse könnten die in der Regel zehn Euro betragende Gebühr „problemlos“ zurückverlangen, so der studentische Senator Arne Karrasch.

Berlin - Die Kostenbefreiung im letzten Kindergartenjahr ab 2007 wird in Berlin voraussichtlich nur wenigen hundert Kindern zusätzlich zu einer Kitaförderung verhelfen. Wie jetzt durch eine Anfrage der FDP bekannt wurde, hat der Senat keinerlei Erkenntnisse darüber, ob es überhaupt Eltern in Berlin gibt, die einzig durch die Kitabeiträge davon abgehalten werden, ihre Kinder betreuen zu lassen.

Panne und PromilleBornim - Auf 3,1 Promille pustete sich am Dienstagmittag ein 43-Jähriger Autofahrer aus Sachsen. Aufmerksam waren Polizisten geworden, weil er mit einer Panne in Höhe der Kanalbrücke am Straßenrand stand.

Die Babelsberger Produktionsfirma Teamworx verfilmt derzeit das Leben von Heinrich Schliemann

Von Nana Heymann

Guido Berg über Versuche, durch Tempokontrollen Kasse zu machen

Von Guido Berg

Bornstedter Feld - Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld wird bis zum Sommer 2009 eine neue Grundschule im Entwicklungsgebiet bauen. Wie die Potsdamer Schulverwaltung gestern auf Anfrage erklärte, sei das Unternehmen zur Entwicklung eines neuen Standortes angewiesen worden.

Edelgard Abenstein liest heute um 19 Uhr aus ihrem Buch „Die Mätresse des Königs. Die Gräfin Lichtenau alias Wilhelmine Encke“ (Nicolai Verlag) am Originalschauplatz, dem Marmorpalais.

Der Universität Potsdam steht in einem sehr wichtigen Bereich eine Staffelübergabe ins Haus. Die beiden Köpfe der Jüdischen Studien, Prof.

Diese Woche auf Platz 20 mit: „Under The Iron Sea“

Mal ehrlich: Was schert uns der Weltfrieden bzw. der angebliche Krieg gegen den Terror in Kreuzberg oder Friedrichshain?

Von Dr. Bodo Mrozek

Lange nach Abpfiff habe ich kapiert, was ein Derby in Buenos Aires bedeutet: Wieder lag ein Fan schwer verletzt im Krankenhaus. Da wusste ich, warum mich mein Kumpel Ramiro vorher gewarnt hatte: „Tobias“, hatte er gesagt, „ein Derby bei uns ist kein Spaß – da werden Fans ermordet, weil sie das falsche Trikot tragen.

Es ist eine der größten Rückrufaktionen: Insgesamt 4,1 Millionen Notebooks mit schadhaften Batteriepacks sind von dem Unternehmen Dell ausgeliefert worden und müssen nun zurückgenommen werden: Die Lithium-Ionen-Akkus, die von Sony bis Februar 2006 hergestellt wurden, sind leicht entflammbar. Mittlerweile hat Sony die Produktion umgestellt, so dass keine Gefahr mehr bestehen soll.

Frankfurter Michael Thurk trifft Ex-Trainer Er hat ein Rocky-Image: Harte Jugend in Frankfurt und Profi erst mit 23. Sechs Jahre war Thurk in Mainz, bildete eine Fahrgemeinschaft mit Trainer Klopp.

Wolfsburgs Krzynowek spielt mit großer Nummer Jacek Krzynowek spielt die achte Bundesliga-Saison. Fünf Jahre war der Pole Stammspieler in Nürnberg, zwei Jahre lang kickte er in Leverkusen.

Fabian Ernst hat noch nie für Schalke getroffen In 152 Spielen für Bremen hat Fabian Ernst elf Tore geschossen. Kein Tor hat der einst als größtes Talent seit Beckenbauer gefeierte Ernst seit 2005 für Schalke 04 erzielt.

Berlin - Die weiterhin gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat am Donnerstag die Anleger am Aktienmarkt in Kauflaune versetzt.Der Dax drehte nach Veröffentlichung des besser als erwartet ausgefallenen Ifo-Konjunkturindex ins Plus und notierte zum Handelsschluss 0,7 Prozent höher bei 5814 Zählern.

Bernd Korzynietz ist in Bielefeld zufrieden Bernd Korzynietz hat mit seiner Entscheidung, 2005 als Publikumsliebling von Mönchengladbach zur Arminia zu wechseln, alles richtig gemacht. Bei Bielefelds Fans ist er sehr beliebt.

Liebe Engländer, wir mögen Eure Fangesänge, Euren schnellen Kick, Eure gesamte Fußballkultur. Aber jetzt ist mal gut mit Eurem Bundesliga- Shopping-Tick.

Die erste Bravo kam vor 50 Jahren auf den Markt, also am 26. August 1956 – zum heute eher lächerlichen Preis von 50 Pfennig.

In der Zukunft des Videospiels heißt Action, dass sich die Spieler selbst bewegen sollen

Von Kurt Sagatz

Rom - „So macht man das.“ Noch immer voller Zorn über die Ermordung Brunos, hat Italien den Bayern eine Lektion im Umgang mit „Problembären“ erteilt: Brunos Mutter wurde betäubt – und ist wieder frei.

Von Paul Kreiner