zum Hauptinhalt

Die RTL-Soap „GZSZ“ hat nun eine eigene Kulisse für Außendrehs. Zur Eröffnung gab Matthias Platzeck sein Schauspiel-Debüt

Von Nana Heymann

Premiere von „Wickerts Bücher“: Der Schriftsteller stellt sich dem Streit über seine Erinnerungen und seine Zeit bei der Waffen-SS

Von Christiane Peitz

Da hat der Herausforderer den Amtsinhaber immerhin mal überraschen können: CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger erklärte am gestrigen Freitag, er wolle sich in Zukunft ganz der Berliner Landespolitik widmen. Der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bezeichnete das als „überraschende Wende“ – und als Verzweiflungstat.

Von Werner van Bebber

Washington - Einen Tag lang lebten die USA im Gefühl, eines der aufsehenerregendsten Verbrechen des vergangenen Jahrzehnts geklärt zu haben: den Mord an der damals sechsjährigen Kinder-Schönheitskönigin JonBenet Ramsey an Weihnachten 1996 im Keller ihres Elternhauses in Boulder, Colorado. Aber schon 24 Stunden nach der Festnahme eines verdächtigen US-Bürgers in Thailand glauben die meisten Medien, dass die Behörden wieder den Falschen erwischt haben: einen Wichtigtuer, der zwar wegen des Besitzes von Kinderpornografie seinen Job als Lehrer in den USA verloren hatte und in Asien eine neue Existenz aufbauen wollte, aber vielleicht nur Aufmerksamkeit sucht.

Von Christoph von Marschall

Vier Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl hat es der Axel-Springer-Verlag abgelehnt, zwei Anzeigen der Linkspartei/PDS in seinen Zeitungen abzudrucken. Darin wollte Wirtschaftssenator Harald Wolf für die Fortsetzung der rot-roten Koalition werben.

Potsdam - Die Streichungen im Regionalverkehr der Bahn sollen geringer ausfallen als zunächst befürchtet. Wegen der verringerten Zuschüsse des Bundes fehlen dem Land in den nächsten Jahren rund 140 Millionen Euro.

Berlin - Der Spitzenkandidat der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, will im Fall einer Wahlniederlage Fraktionschef werden und sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Bisher hatte Pflüger gesagt, im Fall einer Wahlniederlage wolle er Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsminister bleiben und Landesvorsitzender der Berliner CDU werden.

Die Longlist für den mit 25 000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis steht fest. Die aus Kritikern und Schriftstellern zusammengesetzte Jury entschied sich für 21 Romane von deutschsprachigen Autoren, die zum Teil erst in den nächsten Tagen erscheinen – eine bunte Mischung aus bekannten und weniger bekannten Autoren, die etwas von der Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Literatur zeigen soll.

Friedbert Pflüger sagt, er sei jetzt mit sich „im Reinen“. Er hat sich „ganz“ für Berlin und die Berliner Politik entschieden und will, wenn die Wahl im September gewonnen oder verloren ist, seine bundespolitischen Aufgaben ab- und seine nicht ganz unbedeutenden Ämter und Mandate im Bund aufgeben.

Interessante Idee: Drei Stunden lang sollten Taxifahrer sich mit Politikern auseinandersetzen, sollten schimpfen und anregen können, aber ohne das übliche Podiumsdiskussionsritual mit Rede und Gegenrede, sondern als „drive in“: Wer nicht mehr reden oder zuhören wollte, sollte sich ins Taxi setzen und entschwinden können. Volker Liepelt, der stellvertretende Kreischef der CDU Mitte, hatte sich das Verfahren ausgedacht, um die üblichen Politsprech-Rituale etwas aufzulockern – und um das „Meilenwerk“ in seinem Kiez etwas bekannter zu machen.

Sie hat eine lange, manche sagen sogar: eine große außenpolitische Tradition, die FDP. In den vergangenen Tagen sah es eher so aus, als verpasse die Partei die richtige Einordnung einer in jeder Hinsicht historischen Situation.

Der Verkehrsclub Deutschland hat die saubersten Neuwagen vorgestellt – aber was lässt sich machen, wenn man einen Gebrauchten nachrüsten will?

BMW bringt zum Jahresende eine neue, sechs Zentimeter längere Generation des Mini. Der äußerlich behutsam und innen deutlich überarbeitete britische Kleinwagen wird zum Verkaufsstart in den Varianten Cooper (1,6 Liter, 88 kW/120 PS, 17 350 Euro) und Cooper S (1,6 Liter, 128 kW/175 PS, 21 050 Euro) angeboten.

Er spielt in einer preiswerteren Liga als der echte Mini, aber das Gesicht erinnert durchaus an das Erfolgsmodell von BMW: Daihatsu erweitert sein Modellprogramm Mitte September um den Trevis (unteres Foto). Der Kleinwagen mit der auffälligen Retro-Front basiert auf dem Cuore und wird in der Basisversion 9 990 Euro kosten.

In Israel gibt es kaum kritische Stimmen zu einem Bundeswehreinsatz – die Truppe hat einen guten Ruf

Von Charles A. Landsmann

Mehr als 5700 Briefsendungen hat ein 19-jähriger Mitarbeiter der privaten Zustellfirma „Pin AG“ in den vergangenen Wochen nicht ausgeliefert, darunter waren 850 Wahlbenachrichtungen. Die Polizei kam ihm durch zahlreiche Kundenbeschwerden auf die Spur.

Nur dass es nicht in Vergessenheit gerät: Eine Razzia ist noch kein Schuldspruch, nicht jede weggeworfene Spritze führt zu einem Dopingskandal. Der Arzt, dessen Wohnung durchsucht wurde, hat unverändert als unschuldig zu gelten, und die Arzneimittelfunde in Göteborg nach der Leichtathletik-EM sind, derzeitiger Stand, offenbar harmloser als ursprünglich gedacht.

Von Frank Bachner