zum Hauptinhalt

In Berlin haben mehr als 1200 Militärgegner gegen den Großen Zapfenstreich der Bundeswehr protestiert. Am Ende der Demonstration kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, fünf Personen wurden festgenommen.

Mit einem Großen Zapfenstreich hat die Bundeswehr ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Erstmals fand die umstrittene Zeremonie vor dem Reichstag statt.

Berlin - Der Ressort-Streit zwischen dem designierten Wirtschaftsminister Edmund Stoiber (CSU) und der voraussichtlichen Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) ist noch nicht entschieden. Das erfuhr die dpa am Mittwoch aus Parteikreisen.

Gut drei Jahre nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen ist ein russischer Hinterbliebener wegen vorsätzlicher Tötung des damaligen Fluglotsen schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wollten die Richter am Abend festlegen.

Berlin - Die SPD lehnt eine von der Union geforderte Verlängerung der Restlaufzeiten von Atomkraftwerken weiterhin strikt ab. An dem vor fünf Jahren mit den Energiekonzernen vereinbarten Kompromisses zum allmählichen Atomausstieg solle nicht gerüttelt werden, machten SPD-Politiker am Mittwoch übereinstimmend klar.

Trainer Michael Henke hat für seine verbale Entgleisung beim Pokalspiel in Erfurt eine saftige Geldstrafe von seinem Verein 1. FC Kaiserslautern aufgebrummt bekommen.

Nuthetal·Saarmund - Der Sommer ist nun auch für die 450 Mutterkühe der „agro Saarmund“ vorbei, die sich so lange auf den weitläufigen Weideflächen im Nuthetal zwischen Saarmund und Bergholz-Rehbrücke tummeln konnten. In der nächsten Woche rücken sie nach und nach in die Winterquartiere ein, freilich nicht in Form eines bunten „Almabtriebs“ wie in den Alpen-Regionen.

Razzia bei den Betreibern der abgebrannten Deponie in Bernau / Verdacht: Zu viel und ungenehmigten Müll gelagert / Spezialisten durchsuchen die Abfallreste

Von Peter Tiede

Wäre die Statistin nicht bereits kreidebleich geschminkt die gesunde Wangenröte würde spätesten in diesem Moment aus ihrem Gesicht verschwinden. Eine Assistentin hilft ihr aus der wärmenden Jacke, dann legt sie sich auf den feuchtkalten Boden ins gelbe Laub.

Innerhalb der DDR– Fernsehretrospektive „Persönlichkeiten deutscher Geschichte“ im Kutschstall wird heute um 19 Uhr der 3. Teil des Films „Krupp und Krause“ aus dem Jahre 1969 gezeigt.