zum Hauptinhalt

ATLAS Von Michael Erbach Senioren, Ausländer, Kinder und Jugendliche – sie alle sind direkt betroffen von den Entscheidungen der Stadtpolitik. Die einen mehr, die anderen weniger.

Auch bei denOberligisten FSV Optik Rathenow und Motor Eberswalde besitzt der Fußball-Landespokal einen hohen Stellenwert. Beide Trainer, Ingo Kahlisch (Rathenow) und Gerd Pröger (Eberswalde), haben die Zielstellung „Final-Einzug“ ausgegeben.

Diese Worte hörte Ralph Mantau gern: „Wir wollen den Boxsport in Potsdam weiterhin auf einen guten Weg bringen“, versicherte Detlef Slupinski, Geschäftsführer des Toyota-Autohauses in Potsdam, gestern dem Motor-Manager. Seit 1998 hält die einst mit einem Handschlag besiegelte Zusammenarbeit von Wirtschaft und Sport: „Unser Haus steht den Boxern auch künftig jederzeit zur Verfügung.

Privatadressen von Potsdamern werden auch weiterhin von der Verwaltung auf Anforderung an Adressbuchverlage und an Parteien zu Wahlkampfzwecken herausgegeben. Lediglich dann, wenn ein Bürger Widerspruch gegen diese Praxis einlegt, wird die Herausgabe verweigert.

Das nächste Konzert in der Kein Glineicker Kapelle findet am Sonntag, 7. März, 16 Uhr statt.

PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) „nachdrücklich“ aufgefordert, entsprechend einem Beschluss der Stadtverordneten „unverzüglich“ das Finanzierungskonzept für den Schul-Campus am Stern vorzulegen. Das für Dezember terminierte Konzept liege nunmehr auch für die März-Stadtverordnetensitzung nicht vor.

Von Marion Hartig Da fährt man schon nach Berlin, bei Eiseskälte, in das Literaturforum im Brechthaus in der Chausseestraße in Mitte, zahlt an der Kasse fünf, ermäßigt drei Euro, sitzt eng gedrängt zwischen in Wollpullis gepackte Studenten – und dann kommt dabei nicht viel mehr heraus als heiße Luft aus der auf Hochtouren arbeitenden Heizung; und vielleicht fünfzehn interessante Minuten in fast zwei Stunden. Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen hatte in der vergangenen Woche an den Ort mit sozialistischem Brechtflair geladen, um über das durchaus spannende wie wichtige Thema „Filmstudenten und politischer Film“ zu diskutieren.

Matthias Platzeck wirbt in Moskau mit Manfred Stolpe und bringt vielleicht einen Großauftrag für Rolls-Royce zurück

Von Thorsten Metzner