zum Hauptinhalt

DÜSSELDORF .Ausgerechnet die niedersächsische Staatskanzlei des künftigen Kanzlers Gerhard Schröder hatte die Studie in Auftrag gegeben, die der neuen Bundesregierung vergangene Woche Ungemach bereitete.

Von Jens Tartler

BREMEN (stg).Vor drei Jahren war die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit auf dem Gewerschaftstag knapp verfehlt worden: In diesem Jahr beschloß die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) unter großem Beifall eine Frauenquote für alle Wahlmandate.

Wie flüssiges Blut spritzen die Wörter "crime" und "cry" aus ihrem Mund.Joséphine Evrard spuckt gleich noch einige unverständliche Sprachfetzen hinterher.

WÜRZBURG .Im Tauziehen um die geplante Supergewerkschaft im Dienstleistungsbereich deutet sich eine Zustimmung der IG Medien für weitere Fusionsschritte an.