zum Hauptinhalt

Es ist immer wieder ernüchternd anzusehen, wie die deutsche Öffentlichkeit auf die Schaukämpfe und Rituale der Tarifverhandlungen hereinfällt.Immer wieder das gleiche Zeremoniell: Beide Seiten verkünden ihre Maximalforderungen, man trifft sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen und im Scheinwerferlicht der Fernsehkameras.

Die Turbulenzen der Finanzmärkte verunsichern die Welt - und auch die Ökonomen, die sich am Freitag und Sonnabend in Berlin zur Fachkonferenz "Wirtschaftspolitische Agenda der nächsten vier Jahre" trafen."Im kommenden Jahr werden wir bestenfalls zwei Prozent Aufschwung in Deutschland haben, und was danach passiert, kann man nicht sagen", stellte Lutz Hoffmann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, fest.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Drei kurze Stücke zum langen Abschied: Als Auftakt für seine letzte Spielzeit als Burgtheaterdirektor läßt Claus Peymann im Akademietheater jene drei Dramolette von Thomas Bernhard aufführen, in denen der designierte BE-Intendant selbst eine Rolle spielt."Claus Peymann verläßt Bochum und geht als Burgtheaterdirektor nach Wien" (uraufgeführt beim Peymann-Abschlußfest im Bochumer Schauspielhaus 1986) zeigt Peymann und seine Assistentin Christiane Schneider ("Fräulein Schneider") beim Einpacken in Bochum ("Wenn wir hier weg sind, können wir aufatmen") und beim Auspacken in Wien ("Am liebsten würde ich gar nicht auspacken und gleich wieder nach Bochum zurückgehen").

Das Berliner Ensemble muß vom Theater am Schiffbauerdamm möglicherweise schon bald in das ehemalige Haus der Freien Volksbühne an der Schaperstraße in Wilmersdorf umziehen.Dies bestätigte gestern Axel Wallrabenstein, der Sprecher des Berliner Kultursenators Radunski.

WASHINGTON (AP).Mit einem Aufruf zu entschiedenem Handeln angesichts der weltweiten Finzkrisen hat der österreichische Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer am Dienstag die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington eröffnet.

PEKING/STUTTGART (maa).Einen sofortigen Lieferstopp für Mercedes-Fahrzeuge der S-Klasse nach Nordkorea forderte der Dachverband Kritischer Aktionäre Daimler-Benz am Dienstag.

Das Gasthaus "Zum Könige von Spanien", Handlungsort von Lessings Lustspiel "Minna von Barnhelm", hat sich aller materiellen Schwere entledigt.Von Mauern, von Saal und Zimmern spüret man kaum einen Hauch.

Von Christoph Funke

Jedesmal wenn Pepe lernen mußte, erhitzte sich sein Kopf so sehr, daß er zu platzen drohte wie eine Glühbirne, die zuviel Spannung bekommt.Deshalb gab er sein Wirtschaftsstudium in Kisangani im Kongo auf.

Ein dunstiger Herbstmorgen am Prenzlauer Berg, morgens um kurz vor neun.Kristine steht in einem Pulk junger Leute vor dem Eingang der Wohnungsbaugesellschaft WIP an der Schwedter Straße und wartet darauf, daß die Türen aufgeschlossen werden.

Am Programm kann es wohl nicht gelegen haben: Mit einer abgerundeten Zusammenstellung fernöstlich inspirierter Werke ist das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin für die demnächst beginnende China-Tournee gut gerüstet.Doch unter dem auf große Wirkung bedachten Dirigat des jungen Chinesen Long Yü - unter anderem Zögling von C.

Von Isabel Herzfeld

Seit 1993 gibt es die Konzertreihe Berliner Begegnungen.Natalia Gutman und Claudio Abbado riefen dieses Programm ins Leben, um herausragenden Nachwuchskünstlern am Anfang ihrer Karriere die Möglichkeit zu bieten, mit gestandenen Profis praktische Erfahrungen zu sammeln und im repräsentativen Rahmen der Festwochen auf sich aufmerksam zu machen.

Verglichen mit den Massen, die sich am Potsdamer Platz tummelten, wirkte der Kammermusiksaal der Philharmonie mit seinen acht besetzten Reihen verlassen.Vermutlich lag der Publikumsmangel daran, daß das Scharoun Ensemble Werke und Komponisten aufs Programm gesetzt hatte, die keine "Knaller" sind - aber hörenswert.

Werk für Werk errichtete Anton Bruckner als tönendes Gotteslob.Auch seine selten gespielte 2.

Von Ulrich Amling

KLAUS MANGOLD (55) ist seit 1995 Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz-Dienstleistungstochter Debis und Vorstand bei Daimler-Benz.Der Hausherr der Daimler-City am Potsdamer Platz wirbt seit Jahren für die deutsche Dienstleistungsgesellschaft und einen liberaleren Ladenschluß.

Von Ursula Weidenfeld

Ein reizvolles zeitgenössisches Werk stand im Mittelpunkt des von Mario Venzago geleiteten BSO-Konzertes zum Tag der Deutschen Einheit.Venzago brachte im Schauspielhaus, eingerahmt von Haydn (Sinfonie Nr.

Debis-Chef Klaus Mangold über ein verkaufsoffenes Wochenende am Potsdamer Platz, den Ladenschluß und ein Bündnis für ArbeitTAGESSPIEGEL: Herr Mangold, Berlin hat am Wochenende eine Riesenparty gefeiert: mit offenen Läden und Mitternacht, Konzerten, gutem Service ..

Lange Gesichter dürfte es gestern im Pressebüro der Messegesellschaft gegeben haben nach Auszählung der Publikumszahlen vom dritten "art forum berlin": unter 20 000 Besucher wurden registriert, mithin weniger als im Vorjahr, obwohl die Zahl der teilnehmenden Galerien mit 146 noch einmal deutlich erhöht worden war.Lange Gesichter gab es aber auch schon am Sonntagabend in den Messehallen selbst, als mit Schließung der Eingangsportals endgültig klar wurde, daß auch die dritte Auflage des "arts forum" kein großer händlerischer Erfolg war.