zum Hauptinhalt
Das Urzeit-Bakterium wurde der Gattung von Bacillus sphaericus zugeordnet.

Der Winterschlaf lässt Tiere monatelange Kältephasen überstehen. Ein Bakterium soll länger in einem Ruhezustand überlebt haben – viel länger.

Eine Kolumne von Leonie Fischer
19.10.2023, Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, hält eine  Regierungserklärung im Berliner Abgeordnetenhaus zu der angespannten Lage nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel. An der Plenarsitzung nehmen der Botschafter von Israel in Deutschland, Prosor, sowie Vertreter der jüdischen Gemeinschaft in Berlin teil.

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag eine Resolution gegen Antisemitismus beschlossen. Im Vorfeld der Regierungserklärung gab es Ärger zwischen drei Parteien.

Von
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Das Laufbild wird mithilfe von Markern an den Beinen genau analysiert.

Im Labor wird das Laufbild mit 14 Kameras, Markern an beiden Beinen und 250 Bildern pro Sekunde analysiert. Das birgt auch für eine frühere Leistungssportlerin eine Überraschung.

Eine Kolumne von Maria Tietze
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht mit Bürgern auf dem Marktplatz von Meiningen (Thüringen).

Krieg in der Ukraine, Terror in Israel, Pandemie: Die Krisen dieser Zeit treiben die deutsche Gesellschaft auseinander. Warum Frank-Walter Steinmeier ausgerechnet in Ostdeutschland nach Lösungen sucht.

Von Julius Betschka
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin, Kai Wegner, Regierender Bürgermeister,
in der Pressekonferenz nach der Sitzung des Berliner Senat, PK im Roten Rathaus in Berlin, Senatspressekonferenz, Copyright: DAVIDS, 10.10.2023

29 Prozent der Berliner Wahlberechtigten würden der CDU ihre Stimme geben, etwas mehr als bei der Wiederholungswahl vor acht Monaten. Die SPD kommt auf 15 Prozent – ebenso wie die AfD.

Längst eignen sich auch die digitalen Finanzberatungstools verschiedener Plattformen, um sich eine Anlageberatung zu holen.

Robo-Advisors fragen gewünschte Ziele ab und legen dazu passend automatisch Geld an. Kosten und Rendite unterscheiden sich teils deutlich. Experten haben neun Anbieter verglichen.

Von Erika Neufeld
Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner Regierungserklärung vergangene Woche.

Einen Tag nach seiner Rückkehr aus dem Nahen Osten hat der Kanzler eine Regierungserklärung im Bundestag abgegeben. Im Fokus steht der kommende EU-Gipfel.

Demonstranten protestieren im Cannon House Office Building auf dem Capitol Hill.

Die Protestierenden fordern einen Waffenstillstand im Israel-Krieg. Eine größere Menge strömte unerlaubterweise in ein Gebäude am US-Kapitol. Dabei soll ein Polizist verletzt worden sein.

Von Daniel Krause
Sahra Wagenknecht.

Sahra Wagenknecht spricht erstmals offen über die Gründung ihrer neuen Partei. Linken-Fraktionschef Bartsch findet den Plan „verantwortungslos“, Parteichefin Wissler sieht Wagenknecht auf einem „Egotrip“.

Von Lea Schulze
Für alle Beschäftigten, die 1964 oder später geboren wurden, gilt ein Renteneintrittsalter von 67 Jahren.

Einer Studie zufolge plant die große Mehrheit, vor dem gesetzlichen Rentenalter aufzuhören. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Der Arbeitskräftemangel dürfte noch größer werden.

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel zur Bundestagswahl in die Wahlurne (Symbolbild).

Die Regierungsfraktionen im Bundestag planen, das Bundeswahlgesetz zu ändern. So soll auf die Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern reagiert werden.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) vor den Stadtverordneten.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will ein Stabilisierungsprogramm für den Stadthaushalt umsetzen. Doch dagegen gibt es Widerstand.

Von Henri Kramer
Tesla-Filiale im kalifornischen Corte Madera.

Der angezettelte Preiskrieg trifft nun den US-Elektroautobauer selbst. Die Quartalszahlen verfehlen die Markterwartungen. Bei einem Analystentermin weicht Firmenchef Musk vielen konkreten Fragen aus.

Elon Musk ist auf dem Bildschirm eines mobilen Geräts mit dem X-Logo im Hintergrund zu sehen (Illustation).

Der Tech-Milliardär weist einen US-Bericht zurück, wonach er ein Ende seiner Plattform X aus der EU erwägt. Unterdessen ermittelt die EU-Kommission gegen den Twitter-Nachfolger.

Für Menschen mit Typ-2-Diabetes gehört eine Blutzuckermessung zum Alltag dazu.

Diabetes Typ 2 ist schon lange keine Alterserkrankung mehr. Wie man das Leiden frühzeitig erkennt und Folgeschäden minimiert. Ein neuer Arztbrief.

Von Frieder Piazena
Der Abgeordnete Jim Jordan fiel auch im zweiten Wahlgang durch.

Das Repräsentantenhaus ist seit mehr als zwei Wochen führungslos, der Kongress faktisch lahmgelegt. Nachdem Jim Jordan erneut durchfiel, gibt es nun Spekulationen über ein alternatives Vorgehen.

Von Juliane Schäuble