zum Hauptinhalt
Ein Teilnehmer einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen der Bundesregierung trägt eine Mund-Nasen-Bedeckung mit der Aufschrift „Diktatur“.

Auch in die diakonischen Einrichtungen schwappen rechtspopulistische Ansichten hinein. Wie diese Einflüsse herausgedrängt werden sollen.

Von Benjamin Lassiwe
Mehr Zuschauer, mehr Stimmung, mehr Attraktivität. Das könnte die Idee hinter der Idee von Fortuna Düsseldorf sein.

Zweitligist Fortuna Düsseldorf will seinen Fans perspektivisch freien Eintritt ins Stadion gewähren. Warum das eine spannende Idee ist.

Ein Essay von Stefan Hermanns
Eines der Wahlplakate der NPD zur Europawahl 2019.

Die Nazi-Partei hatte Wahlplakate mit der Parole abhängen müssen und klagte bisher vergeblich dagegen. Nun betont das Bundesverwaltungsgericht die Meinungsfreiheit.

Von Jost Müller-Neuhof
Nr. 2 auf der Leidensskala. Die Zossener Straße wird als Schleichweg neben dem Mehringdamm genutzt.

Kurz vor Ende des rot-grün-roten Senats wird eine Hauptstraße im Bergmannkiez zur Bezirkssache. Anwohner hatten sich lange für ein Ende des Durchgangsverkehrs eingesetzt.

Von Corinna von Bodisco
Alexej Nawalny, Kremlgegner aus Russland, ist per Videolink bei einer Anhörung auf einem Monitor im Moskauer Bezirksgericht Babushkinsky zu sehen.

Dem Kremlgegner Nawalny droht in Russland lebenslänglich Haft. Sein neuer Strafprozess soll unter Ausschuss der Öffentlichkeit laufen.

Das Landeswappen mit dem rotem Adler hängt neben dem Eingang zum Brandenburger Verfassungsgericht.

Die Rechtspopulisten schicken den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Roland Hartwig ins Rennen. Damit gibt es nun drei Bewerber für die vakante Stelle.

Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi nimmt am europäischen Trauerakt für den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl im EU-Parlament in Straßburg teil.

Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi befindet sich zwar weiterhin im Krankenhaus, sein Zustand scheint sich aber in den vergangenen Tagen verbessert zu haben.

Ukraine und Russland sind bedeutende Exporteure auf dem internationalen Weizenmarkt.

Moskau droht mit dem Ende der ukrainischen Getreideexporte über das Schwarze Meer. Eine Vereinbarung ermöglichte die Verschiffung von nahezu 29 Millionen Tonnen Agrargütern.

Von Jan Dirk Herbermann
Lange Staus und stockender Verkehr im Stadtzentrum Berlin Mitte.

Einer neuen Studie zufolge erhöht Verkehrslärm das Risiko für Depressionen und Angststörungen. Als Maßnahme empfehlen Experten ein Tempo-30-Limit in deutschen Städten.

Allein mit Ausbildung oder auch Rückkehrern, die in den 90er Jahren mangels Jobs und Leerstellen in den Westen abgewandert waren und nun wieder kommen, das Fachkräftedefizit nicht geschlossen werden.

Berufliche Qualifizierung soll Geflüchteten einen Aufenthaltstitel ermöglichen. Derzeit finden Gespräche mit Landkreisen und kreisfreien Städten statt.

Die undatierte Aufnahme zeigt den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd in einem Teheraner Revolutionsgericht.

Dem Deutsch-Iraner werden die Verantwortung eines Terroranschlags und die Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten zur Last gelegt. Außenministerin Baerbock kündigt Konsequenzen an.

Ukraine, Odessa: Ein Massengutfrachter, der im Rahmen der «Getreideinitiative» mit ukrainischen Getreidepflanzen beladen wird, ist vor der Küste des Schwarzen Meeres in der Region Odessa im Süden der Ukraine zu sehen.

Polen hat den Import von ukrainischem Getreide verboten, um heimische Produktion zu schützen. Der Entwicklungsminister fordert Ausgleichsmaßnahmen der EU.

Eva Kreienkamp kam im Herbst 2020 aus Mainz zur BVG.

Die Vorständin der BVG wird entlassen. Vorgeworfen wird ihr Unfähigkeit, den Konzern zu führen, und ihr Agieren im Umgang mit angeblicher Homofeindlichkeit.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Christian Latz
Omar al-Baschir, ehemaliger Präsident des Sudan, wird zurzeit gesundheitlich in einem Krankenhaus behandelt.

Nach Angaben der Armee im Sudan befindet sich der verurteilter ehemalige Langzeitmachthaber Omar Al-Baschir im Krankenhaus. Er werde dort behandelt und von der Polizei bewacht.

Der Berliner CDU-Abgeordnete und ehemalige Fraktionschef Florian Graf.

Eigentlich will die CDU die mächtigen Amtsleiter erst am Freitag vorstellen. Einige Namen sind aber inzwischen bekannt. Wer sind sie, was zeichnet sie aus und wer führt die Senatskanzlei?

Von
  • Christian Latz
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Betschka
Ein unbekannter Täter tötete Ajatollah Abbas Ali Soleimani am Mittwochmorgen in der nördlichen Stadt Babolsar.

Ein unbekannter Täter tötete Ajatollah Abbas Ali Soleimani am Mittwochmorgen in der nördlichen Stadt Babolsar. Er war ein Mitglied des bedeutsamen Expertenrats im Iran.

Tippscheine für das Glücksspiel Euro Jackpot.

Der Glückspilz aus dem Havelland tippte die richtigen Eurojackpot-Zahlen. Er setzte 16,25 Euro ein, streicht nun einen siebenstelligen Gewinn ein.

Sebastian Fitzeks Roman „Elternabend“ erscheint diesen Mittwoch.

Der Berliner Erfolgsautor hat vier Kinder im Schul- und Kindergartenalter. Sein neuer Roman „Elternabend“ erscheint diesen Mittwoch.

Die AfD-Jugend wird als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft.

Mit der „Junge Alternative“, dem „Institut für Staatspolitik“ und dem Verein „Ein Prozent“ trifft es drei zentrale Akteure der Neuen Rechten. Die AfD-Spitze reagiert empört.

Von Maria Fiedler
Bis zu 40 Millionen Nutzer gibt es jeden Monat auf dem Portal.

Der Hauptsitz des Unternehmens ist künftig am Lietzensee. Doch auch in Dreilinden bleiben Arbeitsplätze. Das Portal profitiert von der Inflation.

Von Alfons Frese
Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß (l.) und und Trainer Thomas Tuchel

Rund 15 Minuten unterhielten sich der ehemalige Bayern-Präsident Hoeneß und Tuchel auf dem Trainingsplatz. Und: Laut einem Medienbericht werden bereits mögliche Nachfolger von Vorstandschef Oliver Kahn gehandelt.

 Eine junge Frau sitzt hinter leeren Bierflaschen.

Nikotin und Alkohol haben laut Experten weiter einen hohen Stellenwert in Deutschland. Der neue Suchtbericht zeigt Entwicklungen beim Konsum legaler und illegaler Drogen.

Ein Traktor mit einem GPS-Lenksystem bringt auf einem Acker Pflanzenschutzmittel aus.

Der Gebrauch von Pestiziden ist in der Landwirtschaft nach wie vor stark verbreitet. Die EEA fordert mehr Anstrengungen zur Reduzierung ihres Einsatzes.

Eine Brandenburger Schule wird von rechtsextremen Vorfällen erschüttert.

Schulmobiliar wird mit Hakenkreuzen beschmiert, im Unterricht rechtsextreme Musik gehört: Ein Brandbrief von Lehrkräften hatte für Erschütterung gesorgt.

Secretary General of the Christian Democratic Union party (CDU) Stefan Evers, Outgoing Governing Mayor of Berlin and leader of Berlin's Social Democratic Party (SPD) Franziska Giffey, Governing Mayor of Berlin designate and leader of Berlin's CDU Kai Wegner and Chairman of the SPD Berlin Raed Saleh attend an event to sign the coalition treaty in Berlin, Germany, April 26, 2023. REUTERS/Christian Mang

Die Spitzen von CDU und SPD haben am Mittwochvormittag den neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Übergeordnetes Ziel des schwarz-roten Senats soll eine Politik des Zusammenhalts sein.

Von Christian Latz
Dungkäfer sind ökologisch wertvoll.

Dungkäfer werden wenig beachtet, dabei besitzen sie eine enorme ökologische Bedeutung. Ein Käfer-Experte des Nabu erklärt in einer Exkursion die Bedeutung der Tiere.

Von Frank Bachner
Rupert Stadler (l, in der Unschärfe), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Audi AG, und der Mitangeklagte Wolfgang Hatz, ehemaliger Audi-Ingenieur Forschungs- und Entwicklungsvorstand bei Porsche sowie Leiter der Aggregateentwicklung bei Volkswagen, sitzen im Sitzungssaal des Landgericht München auf ihren Plätzen.

Das Landgericht will für den Ex-Audi-Chef eine Bewährungsstrafe von 18 bis 24 Monate und eine Geldstrafe von 1,1 Millionen Euro. Diesbezüglich wurde um eine Bedenkzeit bis 3. Mai gebeten.

 Eine Ariane-Rakete mit dem Forschungsroboter «Juice» hebt vom europäischen Weltraumbahnhof ab. Die europäische Raumfahrtsonde ist am 14.04.23 zum Gasplaneten Jupiter gestartet. Es ist das bislang am weitesten entfernte Ziel der europäischen Raumfahrtagentur Esa.

Die Infrastruktur im All ist immer entscheidender. Europa muss dringend mehr investieren – aber es ist noch nicht einmal aufgewacht, analysiert Ex-Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.

Ein Gastbeitrag von Anders Fogh Rasmussen
Nach der Attacke in einem Duisburger Fitnessstudio mit vier Schwerverletzten ist die Spurensicherung erneut mit massivem Personal im Gebäude.

An Ostern wurde in Duisburg ein 35-jähriger Partygast erstochen. Ein Schuhabdruck am Tatort soll mit dem des mutmaßlichen Fitnessstudio-Täters übereinstimmen. Der schweigt weiterhin.

Presidänt Recep Tayyip Erdogan.

Zwei Wochen vor den Wahlen in der Türkei plagten den amtierenden Präsidenten „kurzzeitige“ Magenprobleme. Seine Anhänger sind besorgt.

Der Parlamentsabgeordnete des Wahlkreises Bubulo, John Musira, trägt ein Anti-Homosexuellen-Gewand (Archivbild)

Die britische Regierung zahlt Hilfsgelder an eine ugandische Organisation. Doch statt sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen, fordert die Gruppe hohe Strafen für queere Menschen.