zum Hauptinhalt
Wladimir Putin und seine Frau Ljudmilla gaben ihre Trennung 2013 bekannt.

Die Firma „Car Money“ von Ljudmilla Otscheretnaja vergibt Kleinkredite an Russen für den Autokauf. Ein lukratives Geschäft in Zeiten des Krieges.

Von Frank Herold
Mahnende Worte an Premier Rishi Sunak von Parteikollegen: „Die Regierung muss rasch Neuverhandlungen aufnehmen.“

Einen bereits ausgehandelten Deal lehnte die Gewerkschaft am Wochenende überraschend ab. Der Druck auf Premier Rishi Sunak steigt.

Von Sebastian Borger
Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch.

Die Landes-AfD soll auf Grundlage offen zugänglicher Informationen bis zu einer Entscheidung im Hauptverfahren weiter beobachtet werden dürfen.

Eine leuchtet heller. Innovationen dienen auch dem Gemeinwohl.

Die Länder Berlin und Brandenburg suchen wieder preisverdächtige Innovationen. Die Chancen zu gewinnen stehen gar nicht schlecht.

Von Thomas Loy
Tadej Pogacar deklassierte die Konkurrenz beim Amstel Gold Race.

Sieg bei der Flandernrundfahrt, Demonstration beim Amstel Gold Race – Tadej Pogacar fährt im Moment in seiner eigenen Linie. Nun kann er sogar etwas schaffen, was nicht einmal dem großen Eddy Merckx gelang.

Von Tom Mustroph
Sabine Rennefanz

Ein verbindliches „Ja“ ist auch ein Akt des Widerstands gegen die wachsende Unverbindlichkeit dieser Zeit, finde ich. Aber wer heute für die Ehe ist, steht auf einsamem Posten.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Pal Dardai übernimmt zum dritten Mal Hertha BSC als Cheftrainer.

Pal Dardai ist zurück bei Hertha BSC. Zum dritten Mal springt er bei den Berlinern als Cheftrainer ein. So schwer aber war es noch nie. Das weiß auch Dardai.

Von Stefan Hermanns
Haushalte müssen für Strom immer mehr zahlen.

Strom und Gas sind auch im zweiten Halbjahr 2022 teurer geworden. Trotz fallender Großhandelspreise dürften die Verbraucherpreise weiterhin hoch bleiben und sogar noch steigen, sagt ein Ökonom.

Logo des Online-Netzwerks Facebook.

Dagmar Hartge kritisiert die Übermittlung personenbezogener Daten an das soziale Netzwerk. Der neue Datenschutzbericht deckt weitere Mängel auf.

Einer der Angeklagten im Landgericht Dresden.

Bald fällt in Dresden das Urteil gegen die Angeklagten aus der Berliner Großfamilie Remmo. Doch nach 16 Verhandlungsmonaten bleiben wesentliche Fragen unbeantwortet.

Von Pascal Bartosz
Aktivisten von Extinction Rebellion demontieren Verkehrsschilder, die Tempo 30 aufheben bzw. einschränken.

Aktivisten von „Extinction Rebellion“ entfernten in der Nacht an mehreren Orten Schilder, die das Tempolimit aufheben. Ähnliche Aktionen auch in der Innenstadt schloss ein Sprecher nicht aus.

Von Constanze Nauhaus
Neubauten stehen im Mainzer Zollhafen.

Wegen steigender Mieten wird Wohnraum für Familien immer teurer. Auch Senioren leiden unter der Wohnungsnot. Die Linke will das ändern.

Harald Windler am 13.03.2023 auf seinem Hausboot, Pichelswerder.

Rihanna massieren, Blockaden lösen bei ACDC – er hatte sie alle auf der Liege. Physiotherapeut Harald Windler behandelte die ganz Großen bei ihren Auftritten in Berlin.

Von Constanze Nauhaus
Kokain-Pakete schwimmen im Meer vor der Ostküste Italiens.

Vor Sizilien ist die italienische Polizei auf 70 im Meer treibende Pakete gestoßen. Darin verbargen sich mehr als zwei Tonnen Kokain im Wert von rund 400 Millionen Euro.

Britta Ernst war bislang Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Die SPD-Politikerin hat ihren Rücktritt eingereicht. Ihre Pläne zum Umgang mit dem Lehrermangel wurden zur Machtprobe mit der Regierungsfraktion. Die Nachfolge steht bereits fest.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Schicketanz
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier 2018, als der Bundespräsident ihr die Ernennungsurkunde für ihre vierte Amtszeit überreicht.

Angela Merkel erhält am Montag vom Bundespräsidenten das Großkreuz in besonderer Ausführung. Die Verleihung ist alles andere als ein Routineakt.

Von Maria Fiedler
Ein Mitglied des Islamischen Staates in Rakka.

Das US-Militär ist in Syrien in Gebieten im Einsatz, die von kurdischen Milizen kontrolliert werden. Nun soll ein ranghohes Mitglied des Islamischen Staates getötet worden sein.

Eine Frau wirft Münzen in ein Glas. Ende Oktober rufen die Banken wieder zum Weltspartag auf.

Nur noch vier von zehn Deutschen können sich in Zeiten hoher Inflation mit gestiegenen Preisen für Lebensmittel und Energie Geld zum Sparen auf die Seite legen.

Ein US-Teenager wurde in Kansas niedergeschossen. (Archivbild)

Der 16-Jährige wollte offenbar seine Geschwister abholen, als er sich in der Tür irrte. Er soll in Lebensgefahr schweben, der Schütze hat sich nun der Polizei gestellt.

Wohnhäuser des Studentenwerks am Franz-Mehring-Platz am Ostbahnhof. (Archivbild)

Wohnheimplätze sind in Berlin rar, bezahlbare WG-Zimmer kaum zu kriegen. Zum Semesterstart sind viele Studierende in Not – und kommen teils in unangenehme Situationen.

Autos von VW in der Produktion.

Die globale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinkt weiter. Für 2023 rechnen Experten lediglich mit einem Zuwachs von zwei Prozent.

Digitize_Museum für Naturkunde

Dass laut schwarz-rotem Koalitionsvertrag die Berliner „WissKomm“ gefördert werden soll, ist erfreulich. Jetzt geht es darum, in diesen Austausch auch Wirtschaft, Kultur und Bürger:innen einzubeziehen.

Eine Kolumne von Johannes Vogel
Kreml-Kritiker Wladimir Kara-Mursa (r.)

Ein Gericht in Moskau sprach den bekannten russischen Oppositionellen des Hochverrats und weiterer Vergehen schuldig. Er stehe zu allem, was er gesagt habe, so Kara-Mursa.