zum Hauptinhalt

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Am einstigen Humboldthafen soll ein Entwurf von Hadi Teherani Architects umgesetzt werden.

Zurich Gruppe kauft Immobilienprojekt am Hauptbahnhof – bisher größtes Einzelinvestment in Berlin.

Von Reinhart Bünger
Wong Mun Summ (rechts) und Richard Hassel gründeten 1994 die Architektur- und Designfirma WOHA.

Die Woha-Architekten aus Singapur verzichten auf Granit und holen Natur in Wolkenkratzer. Das könnte Schule machen.

Von Susanne Ehlerding
Anfang November brach der Winter über Stockholm und Umgebung herein.

Weil Frauen mehrheitlich den Bürgersteig benutzen, werden in Stockholm bei Schneefall zuerst die Gehwege geräumt - und dann erst die Straßen. Ein Konzept, das unbedingt näher erforscht werden muss. Zum Beispiel in Berlin. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Die Zeitungen im Blick. Seit 60 Jahren wacht der Presserat über die Einhaltung des Pressekodex.

Selbstkontrolle statt staatlicher Lenkung: Der Deutsche Presserat feiert 60-jähriges Bestehen. Und steht vor immer neuen Herausforderungen.

Von Kurt Sagatz
Hier geht's zur Agentur - aber geht's dadurch auch in Arbeit?

"Oft nur zufällig erfolgreich" und "oft nutzlos": Der Bundesrechnungshof kritisiert Förderprogramme, mit denen Hartz-IV-Bezieher für den Arbeitsmarkt qualifiziert werden sollen.

Von Marie Rövekamp
Berliner Cover

Der Tagesspiegel bringt ein neues Magazin auf den Markt: Am 26. November 2016 erscheint „Tagesspiegel Berliner“ in der Samstagsausgabe des Tagesspiegels und wird zusätzlich an ausgewählten Orten verteilt. Die Druckauflage beträgt 180.000 Exemplare. Das Heft richtet sich an Berlinerinnen und Berliner – weltweit. Auf 80 Seiten versammelt das Magazin Themen, die sich um Aufbruch und Veränderung, Kultur und Konsum drehen.