zum Hauptinhalt

Der Salafismus ist eine islamisch-fundamentalistische Strömung. Vorbild der Salafisten sind die „Vorfahren“, arabisch „salaf“, der ersten drei Generationen von Muslimen.

Berlin - Im Streit über Mütter-Renten balgt sich jetzt zur Abwechslung einmal die CSU untereinander. Auslöser war ein Interview der bayerischen Sozialministerin Christine Haderthauer in der „Rheinischen Post“.

Von Robert Birnbaum

Jamilon Mülders soll die Hockey-Nationalmannschaft als Bundestrainer zurück in die Weltspitze führen.

Von Stefan Hermanns

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) vertritt als Ligaverband die Interessen der Profivereine und organisiert Spielbetrieb, Lizenzierung und Vermarktung der Ersten und Zweiten Liga. Heute tritt die DFL zu ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung zusammen, auf der neben anderen Tagesordnungspunkten die Sicherheitsproblematik das zentrale Thema ist.

Von Lars Spannagel

Die letzte Hürde für die Ernennung des neuen Polizeipräsidenten ist genommen: Keiner der unterlegenen Bewerber hat geklagt. Die Frist, in der Rechtsmittel eingelegt werden konnten, ist in der Nacht zu Dienstag abgelaufen.

Chinas Patentamt hat 2011 erstmals das der USA übertrumpft und ist zum größten der Welt geworden, teilte die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) am Dienstag in ihrem Jahresbericht mit. Insgesamt habe die Zahl der weltweiten Anmeldungen von Patenten im vergangenen Jahr um 7,8 Prozent auf mehr als zwei Millionen zugenommen.

Militärische Unterstützung für die Assad-Gegner wäre ein direktes Eingreifen des Westens in den Konflikt und könnte Ärger für den Patriot-Einsatz mit sich bringen. Foto: John Cantlie/AFP

Pläne für eine aktive militärische Unterstützung des Auslands für die bewaffnete Opposition in Syrien werfen vor der Entscheidung des Bundestags über die Patriot-Raketen neue Fragen zur Haltung des Westens auf. Nach einem Bericht der britischen Zeitung „Independent“ haben Großbritannien, die USA, die Türkei und andere Staaten über die Ausbildung von syrischen Rebellen in der Türkei gesprochen.

Von
  • Thomas Seibert
  • Hans Monath

Dank guter Konjunkturdaten hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zugelegt. Nach einem etwas schwächeren Start stieg der deutsche Leitindex auf ein neues Jahreshoch und stand zum Handelsschluss mit plus 0,8 Prozent auf 7590 Punkte knapp darunter.

Der Massenexodus von Flüchtlingen aus Syrien erreicht einen neuen Höchststand: Mehr als eine halbe Million Männer, Frauen und Kinder haben inzwischen dem Bürgerkriegsland den Rücken gekehrt. „Das ist eine traurige Statistik“, erklärte Melissa Fleming, Sprecherin des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen, UNHCR, am Dienstag in Genf.

Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Berlin sind rechtzeitig dabei. Ab diesem Mittwoch gehört ihr Land wieder zur Tarifgemeinschaft der Länder, und siehe da, 2013 wird es wohl einen ordentlichen Schluck aus der sprichwörtlichen Pulle geben.

Italiens neuer Botschafter Elio Menzione präsentiert sich gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Kunstförderer. „Embassy goes Contemporary“ ist der Titel einer Ausstellung, die in den historischen Repräsentationsräumen in Tiergarten noch bis zum 28.

Die Suppenküche der Malteser versorgt täglich Dutzende Menschen – und das nicht nur im Winter Damit Bedürftige hier weiter Essen und Zuwendung erhalten, werden Spenden gebraucht.

Von Franziska Felber

Der ehemalige Bundesumweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der UN, Klaus Töpfer hat vorgeschlagen, Industriebetriebe hierzulande stärker in die Pflicht zu nehmen. Ein energieintensiver Betrieb, der beantrage, von der EEG-Umlage befreit zu werden, dürfe nicht nur verpflichtet werden, seine Energieeffizienz jährlich um 1,3 Prozent zu erhöhen.

Filmemacher mit Zeitwohnsitz: Stipendiaten der Berlinale Residency stellen sich im Arsenal vor.

Von Jan Schulz-Ojala

TIERÄRZTE IM DIENST Die Tierarztpraxis Sörensen hat an allen Weihnachtstagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Königsberger Straße 36 in Berlin-Lichterfelde, Tel.

Mehr Kritik an den Vorschlägen für das neue Berliner Lehrerstudium wird laut. Studierende der Universität der Künste wehren sich dagegen, dass Kunst und Musik mit einem deutlich geringeren Anteil am Studium gewählt werden können sollen.

Berlin/Neuruppin - Fünf 15-jährige Schüler aus dem nordbrandenburgischen Neuruppin sind am Montagabend in Tiergarten von einer 20-köpfigen Gruppe verprügelt worden. Zuvor hatte es gegen 21 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz Streit gegeben.

Verschneiter Großflughafen BER.

Um den BER fertigzustellen, benötigt die Flughafengesellschaft kurzfristig viel mehr Geld als bislang geplant. Nicht einkalkulierte Rechnungen für mündlich erteilte Aufträge müssen noch bezahlt werden. Firmen fordern auch weiter Vorkasse. Damit steuert der Flughafen aufs nächste Finanzloch zu.

Von Thorsten Metzner
Unterstützer von Präsident Mursi auf einer Demonstration in Kairo.

Ägyptens Militärführung will die wachsende Unruhe und Instabilität im Land nicht weiter hinnehmen und lädt alle politischen Kontrahenten für Mittwoch zu einem Krisengespräch ein. Bis zum späten Abend kam es beim Duell der Großdemonstrationen nicht zu den befürchteten Ausschreitungen.

Von Martin Gehlen