zum Hauptinhalt

Die Tarifverhandlungen für die rund 55.000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern sind in der Nacht zu Mittwoch erneut vertagt worden. Nach stundenlangen zähen Verhandlungen ist in die Tarifrunde allerdings etwas Bewegung gekommen.

Ein bislang als Kopie geltendes Gemälde von Karl Friedrich Schinkel aus dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald ist dem Künstler als eigenhändig zugeschrieben worden. Experten des Kölner Auktionshauses Lempertz hatten das als Leihgabe im Museum befindliche Gemälde „Gotische Kirche auf einem Felsen am Meer“ von 1815 untersucht.

Es läuft nicht rund für Bushido in den letzten Wochen: Sein mit viel Tamtam gestarteter Film „Zeiten ändern Dich“ konnte sich nur kurz in den Kinocharts halten, letzte Woche geriet er am Hermannplatz in eine Auseinandersetzung, und jetzt muss er auch noch tief in die Tasche greifen. Denn das Landgericht Hamburg hat den Berliner Rapper am Dienstag wegen Urheberrechtsverletzungen zur Zahlung von 63 000 Euro Schadensersatz verurteilt.

Von Nadine Lange

Das Chamäleon in den Hackeschen Höfen bastelt weiter am modernen Varieté Die neue Show „Versus“ ist eine abstrakte Stilübung in Turnen und Tanzen

Von Gunda Bartels

Zwei ganz alte Hasen im satirischen Geschäft sind Henning Venske und Jochen Busse, Letzterer dürfte vor allem Jüngeren nur noch aus „Sieben Tage, sieben Köpfe“ bekannt sein. Dabei besitzt Busse eine der schärfsten Zungen im klassischen politischen Kabarett.

Der Meister der Filmkunst als Wachsfigur.

Quentin Tarantino, 47, ist für einen dreiwöchigen Urlaub in Berlin eingetroffen. Nicht leibhaftig, sondern in Form einer Wachsfigur. Am Dienstagnachmittag wurde sein Doppelgänger bei Madame Tussauds Unter den Linden feierlich enthüllt.

KONZEPTEs werden Themen zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Problemen auf die Bühne gebracht. Die Aufführungen, bei denen immer auch Entscheidungsträger im Publikum sitzen, sollen Impulse geben, Gesetze zu verändern.

Der erfolgreichste Amateurklarinettist der Welt. Woody Allen im Tempodrom. Foto: dpa

Musik aus Kirchen und Bordellen: Woody Allen bläst im Tempodrom

Von Dr. Bodo Mrozek
Blick in die Zukunft: Firmen wie Sony, Panasonic und Samsung werden in diesem Jahr 3-D-Fernseher herausbringen. Das Technikportal Heise.de hat bereits ein Gerät getestet. Foto: pa/Photoshot

Das neue Seherlebnis erreicht die Wohnzimmer. Selbst Klassiker erstrahlen in der dritten Dimension

Von Kurt Sagatz
Schutz für die Schwachen. Nicht selten sind es nahe Angehörige oder Menschen aus dem Umfeld der Familie, die Kinder missbrauchen. Foto: Caro

Missbrauch: Wie Betroffenen geholfen werden kann – und wie Kinder sich schützen können

Von Adelheid Müller-Lissner
Nächste Haltestelle Olympiastadion. Marko Marin lässt sich auf dem Weg ins Finale nicht vom Augsburger Jens Hegeler bremsen.

Bremen steht zum zehnten Male im Endspiel des DFB-Pokals. Der Titelverteidiger setzte sich gegen den tapfer kämpfenden Zweitligisten FC Augsburg durch und trifft nun im Finale am 15. Mai auf Bayern oder Schalke.

Von Frank Hellmann

Ost und West auf Kollisionskurs: So offen, so erhellend unversöhnlich wie am Sonntagabend im Berliner Ensemble ist in 20 Jahren Nachwendezeit selten über die DDR und die Bundesrepublik gesprochen worden.

Von Christiane Peitz

Das PEN- Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland und die internationale Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft fordern von der Politik ein neues Konzept für die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“. Der offene Brief an Bundeskanzlerin Merkel und den Bundestag wurde von rund 50 Autoren unterzeichnet, darunter Herta Müller, Günter Grass, Siegfried Lenz, Ralph Giordano und Salman Rushdie.

Das Fernsehgeschäft war auch 2009 der profitabelste von insgesamt fünf Bertelsmann-Geschäftsbereichen, die alle Umsatz verloren oder stagnierten. Die RTL Group verdiente zwar operativ vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebit) weniger – 793 nach 927 Millionen Euro im Vorjahr.

Foto: Reuters

Der renommierte Islamgelehrte war gerade von einer dreitägigen interreligiösen Konferenz in der National Cathedral in Washington zurückgekehrt, als ihn die Nachricht in seiner südägyptischen Heimatstadt Luxor erreichte. Ahmed al Tayyeb wird neuer Chef der Al-Azhar-Lehranstalt in Kairo – und ist damit künftig die höchste Lehrautorität in Glaubensfragen für den sunnitischen Islam.

Von Martin Gehlen

Der Mitarbeiter eines SPD-Abgeordneten war auch für den Verfassungsschutz tätig – die Grünen halten den Fall für problematisch

Von
  • Frank Jansen
  • Ingo Schmidt-Tychsen
Foto: dpa

Weltmeister und Ex-Bayern-Star Klaus Augenthaler wird Trainer beim Drittligisten Unterhaching. Die Spielvereinigung kämpft um den Klassenerhalt. Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück hat das Team nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Von Thomas Becker

Gefragte Gärtnereien: Die Freude am neuen Rasen und bunten Blumen ist dieses Jahr besonders groß. Der Winter war vielen einfach zu lang.

Von Daniela Englert