zum Hauptinhalt

Groß Glienicke - Am Ufer des Groß Glienicker Sees ist erneut ein Zaun errichtet worden, der den Uferweg versperrt. Wie der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel mitteilte, habe ein Grundstückseigentümer am Südufer in den vergangenen Tagen einen Zaun gezogen.

Die Münchner Bewerbungsgesellschaft für Olympia 2018 hat Geschäftsführer Richard Adam nach nur 16 Monaten im Amt mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Der Tourismus-Experte war in der Geschäftsführung für die Bereiche Marketing, Kommunikation und Personal verantwortlich.

Von Benedikt Voigt

Die Polizei hat eine Serie von Überfällen auf Berliner Postbankfilialen aufgeklärt. Der 53-jährige Täter hat die Tat gestanden. Die Fahnder waren dem Mann durch die Bilder einer Überwachungskamera auf die Spur gekommen.

Er hatte sich sein Opfer gezielt ausgesucht, um ein perfektes Verbrechen zu begehen. Nun hat die Anklage im Prozess um die zerstückelte Leiche eines Obdachlosen eine lebenslange Freiheitsstrafe für den 28-jährigen Täter gefordert.

Von Frank Jansen

Der Nachtpilot geht wieder an den Start: Für Tagesspiegel.de belebt Thomas Lackmann seine Kolumne über das nächtliche Berliner Kulturleben neu. Diesmal: Vom Kleinen Tiergarten über den Festungsgraben zum Pariser Platz.

Von Thomas Lackmann
H.P. Daniels

Im Maria waren Blood Red Shoes zu Gast. Mit ihren zornigen Liedern über Teenage-Angst, Wirrnisse, Langeweile und den unbändigen Drang nach Freiheit entzücken sie die Fans.

Von H.P. Daniels

Zwei Bestatter sind für die Tötung ihres Kollegen in Nürnberg zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Einer der beiden Angeklagten hatte eingeräumt, den 43-Jährigen mit einem Kantholz aus dem Sarglager erschlagen und eingeäschert zu haben.

Geschafft. Barack Obama genießt seinen Sieg mit seinem Vize Joe Biden.

US-Präsident Barack Obama hat erreicht, woran seine Vorgänger scheiterten: In den USA kommt die allgemeine Krankenversicherung. Das ist ein historischer Schritt.

Von Martin Klingst

Zwei Treffen hatte es in diesem Jahr bereits gegeben. Am Sonntag gab es die dritte Spitzenrunde mit den Parteichefs der schwarz-gelben Koalition. Alle drei Zusammenkünfte haben eins gemeinsam: Das Ergebnis ist übersichtlich.

Der Präsident hat erreicht, woran seine Vorgänger scheiterten: In den USA kommt die allgemeine Krankenversicherung. Das ist ein historischer Schritt. Eine Analyse von Martin Klingst.

Von Martin Klingst

Lauchhammer - Bei einem Großeinsatz haben fast 80 Beamte bei Lauchhammer vier Straßensperren errichtet und bei anreisenden Rockern einen Axtstiel, einen Holzknüppel und einen Baseballschläger sichergestellt. Anlässlich eines Treffens der örtlichen Dependance der Bandidos sind nach Polizeiangaben am Samstagabend rund 400 Menschen und fast 250 Fahrzeuge kontrolliert worden.

Potsdam - Mit einer mehr als 20 000 Euro teuren Anzeigenkampagne wirbt das brandenburgische Bildungsministerium um Lehrer. In mehreren überregionalen Tages- und Wochenzeitungen erschienen am Wochenende und auch noch in dieser Woche die Anzeigen.

Zwischen Poesie und seelenlosem Glamour: Umjubelte „Momo“-Premiere am Hans Otto Theater

Von Heidi Jäger

Bei einem Benefizspiel der Wasserballer des OSC Potsdam sind am Samstag mehr als 3200 Euro eingenommen worden. Der Erlös aus der Partie gegen den ASC Brandenburg in der Schwimmhalle am Brauhausberg, die die Potsdamer mit 15:13 gewannen, fließt in den Bau eines stationären Hospizes auf Hermannswerder.

Dem Staat tanzen die Pokerräuber auf der Nase herum, hieß es, als die den Fahndern entwischten. Und dass die Polizeichefs sich blamiert hätten, weil sie nach der spektakulären Tat tönten, die vier werde man schon bald dingfest machen.

Der Verein „Weißer Ring“, der sich auch in Potsdam um die Opfer von Gewalt und Kriminalität kümmert, sucht ehrenamtliche Helfer. Zum heutigen Tag des Kriminalitätsopfers appelliert der Verein an alle Menschen mit „Einfühlungsvermögen, sozialer Kompetenz und menschlicher Wärme“, sich zu engagieren.

Angela Merkel und Jürgen Rüttgers haben die billige Methode gewählt. Natürlich wissen beide, dass die Macht im größten Bundesland gefährdet ist, aber darüber haben sie nicht geredet.

Frust in der Fußball-Landesklasse beim Teltower FV nach dem 3:5 (1:2) gegen Kellerkind TSG Lübbenau 63. Beim ersten Heimauftritt nach der Pause konnte TFV einen frühen 0:2-Rückstand durch Stollaj (36.