zum Hauptinhalt
293816_0_5f1f6398.jpg

Über externe Berater und Sachverständige der Bundesregierung hat der Kanzleramtschef selbst erst kürzlich geurteilt: Nicht sehr sachverständig und schon gar nicht unabhängig. Dennoch werden Gutachten und sogar Gesetze extern erstellt – in vielen Fällen ist das überflüssig.

Von Antje Sirleschtov

Seit seine Frau, von 18 Messerstichen getroffen, am 1. Juli vor seinen Augen in einem Dresdner Gerichtssaal starb, hatte er sich weitgehend zurückgezogen. An diesem Donnerstag wird Elwi Okaz, der Ehemann der getöteten Marwa El-Sherbini, dem Mitgefühl begegnen, das ihm in den Wochen nach der Tat entgegengebracht wurde.

Von Andrea Dernbach

IN DER KAPELLEIn Berlin wird an diesem Donnerstag mit mehreren Veranstaltungen des Mauerbaus gedacht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nimmt um 11 Uhr an der Kranzniederlegung an der Mauer-Gedenkstätte Bernauer Straße teil.

293833_0_b7ff685b.jpg

Escada steht für Eleganz, Luxus, Exklusivität. Die Wirtschaftskrise hat dem Unternehmen nun seinen Glanz genommen - Escada stellt Insolvenzantrag. Die Aktie verlor die Hälfte ihres Wertes.

293832_0_67e2e011.jpg

Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Finanzbetrüger Bernard Madoff hatte stets bestritten, einen Komplizen zu haben. Doch auch das war gelogen. Nun hat Madoffs ehemaliger Finanzchef Frank DiPascali seine Beteiligung gestanden.

293827_0_3e3bc04c.jpg

DAS KULTURSTADIONDie große Bühne auf dem Pariser Platz steht schon, auch wenn noch eifrig an Details gewerkelt wird. Sie ist mit einer grünen Plane überzogen – aus der Luft betrachtet soll sie an Stadionrasen erinnern.

Der meistgesuchte Terrorist Indonesiens und mutmaßliche Massenmörder Noordin Mohammed Top ist nicht tot. Gentests hätten entsprechende Berichte aus der vergangenen Woche widerlegt, teilte die indonesische Anti-Terror-Polizei mit.

Der neue Sicherheitswahn: Ilija Trojanow und Juli Zeh legen ihre gemeinsame Kampfschrift „Angriff auf die Freiheit“ vor. Ist der Kampf gegen den Terror bedrohlicher als der Terror selbst?

Von Gerrit Bartels

Der Protest gegen Obamas Gesundheitsreform radikalisiert sich. Kritiker sehen Freiheit eingeschränkt. Einige greifen dabei zu drastischer Propaganda.

Von Christoph von Marschall

Die Berliner Europaschulen beklagen einen Schülerschwund: Mehr als die Hälfte der Schüler verlässt den Schultyp nach der Grundschulzeit. 17 Jahre nach Einführung des zweisprachigen Modellversuchs gibt es noch keine Auswertung.

Von Susanne Vieth-Entus

Es ist eine Brille, durch die man nichts sieht. Ein einfacher lilafarbener Pappstreifen, ziemlich lang und auffällig, der in der kommenden Woche in großen Mengen an die Besucher der Leichtathletik-Weltmeisterschaften verteilt wird – auf Initiative der DDR-Dopingopfer.

Von Anke Myrrhe

Das Kabinett hat die Entscheidung über die Finanzierung der Schweinegrippe-Impfung um eine Woche verschoben. Weltweit sind bereits mehr als 1100 Menschen an der Krankheit gestorben. Auch der costa-ricanische Präsident ist erkrankt.

EHRGEIZIGES PROJEKTDie Idee der Europaschulen wurde mit großem Schwung in der Nachwendezeit unter dem damaligen Schulsenator Jürgen Klemann (CDU) entwickelt. Ein Ziel bestand darin, den zehntausenden Kindern aus bilingualen Familien eine Chance zu bieten, die Sprache beider Elternteile von der Alphabetisierung an zu lernen.

Das Renommee einer Uni hängt entscheidend davon ab, dass sie viele Drittmittel und viele Projekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft einwirbt:Freie Universität: 82 Millionen Euro Drittmittel. Acht Sonderforschungsbereiche.

Nach dem schweren Verkehrsunfall am Montag in Buckow ist der Doppeldeckebus von der Polizei sichergestellt worden. „Wir warten auf ein Untersuchungsergebnis“, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz.

In jüngster Zeit haben sich militante Aktionen von Tierschützern gehäuft. Dabei gehen sie immer wieder über die eher traditionellen Mittel des zivilen Ungehorsams hinaus - mit Farben, Steinen, Scherben.

Italiens Regierung wollte Ausländer ohne Aufenthaltsstatus abschieben – nach Protesten rudert sie nun zurück

Von Paul Kreiner

Die Börsenkurse steigen wieder. Doch wer Aktien kauft, braucht eine Absicherung – zum Beispiel mit Zertifikaten.

Von David C. Lerch

Da sind irgendwo Sterne,die schnell tanzen und schön malen,draußen hinter der Fernesich hinter der Sonne aalen.Wär’ auch einer so gerne,ich würd’ Nacht für Nacht erstrahlen.