zum Hauptinhalt

Reinhard Jirgl ist anstrengend und wird verehrt. Steffen Richter feiert eine Zumutung im Literaturbetrieb.

Von Steffen Richter

Zwei Maler, zwei Bildhauer und was sie verbindet: Das Kunstmuseum Cottbus zeigt vier DDR-Künstler und ihren Bezug zum Land Brandenburg.

Von Michael Zajonz
293290_0_4f3f2ab7.jpg

Sechs Wochen nach dem Triumph der deutschen U-21-Nationalmannschaft mit dem Gewinn des ersten Europameistertitels ist um die Nachwuchsarbeit des deutschen Fußballs ein Streit zwischen der Bundesliga und dem DFB ausgebrochen. Fußballklubs verweigern Freigaben für die U-20-WM.

SPD_Abweichler

Der Vorabdruck eines Buches über die SPD-Abweichler in Hessen erregt in Wiesbaden viel Aufsehen. Der Autor muss stundenlange Gespräche mit den vier Hauptakteuren geführt haben; sie gestatteten ihm tiefe Einblicke in ihr Seelenleben.

Von Christoph Schmidt Lunau
Wahlkampf

Vorstellung der Wahlplakate: Die Union steigt nun auch in den Wahlkampf ein. Die heiße Phase soll aber erst Anfang September beginnen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
293273_3_xio-fcmsimage-20090810172031-006004-4a803abf649c5.heprodimagesfotos84120090811conti.jpg

Im Machtkampf um die Führung der Continental AG zeichnet sich kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung am Mittwoch ein Kompromiss ab. Neben Vorstandschef Neumann muss wohl auch der Conti-Aufsichtsratsvorsitzende Koerfer abtreten

Dem Luxusmodekonzern Escada, einst größte Damenmodemarke der Welt, droht die Insolvenz. Aus Unternehmenskreisen ist zu hören, man habe akute Probleme beim Umtausch einer Firmenanleihe.

Brandenburg will am Einsatz von Gyrocoptern durch die Polizei festhalten, obwohl gerade ein baugleiches Fluggerät bei Göttingen abstürzte und beide Insassen starben.

Nach Ulla Schmidts formaler Entlastung durch den Bundesrechnungshof müsse endlich Schluss sein mit der Debatte um Fahrtkosten und Dienstwagen-Richtlinien, verlangt die SPD. Die FDP beeindruckt das wenig. Der Chef der Haushälter im Bundestag will mehr Details.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag uneinheitlich entwickelt. Der Dax litt unter Gewinnmitnahmen und sank bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 5418 Zähler.

Nach ihrer Verstaatlichung will die Krisenbank Hypo Real Estate (HRE) kräftig ausmisten. Die Bilanzsumme soll von über 400 Milliarden auf maximal 150 Milliarden Euro zusammengeschmolzen werden.

Schlaemmer

Frank-Walter Steinmeier, SPD-Kanzlerkandidat, hat vor einer Verlegung des "Regierungssitzes" in das niederrheinische Grevenbroich gewarnt. In einem anderen Punkt ist er sich allerdings mit Horst Schlämmer einig.

Kairo

In Kairo ist der Hochsommer fast unerträglich – abends strömen die Menschen auf die Brücken.

Von Martin Gehlen

Beim Besuch von Arbeitsminister Scholz in einem Jobcenter in Treptow-Köpenick ging es auch um freie Stellen beim BBI.

Von Ralf Schönball

Viele Flüchtlinge, die die deutsch- deutsche Grenze überwinden wollten, wurden beim Fluchtversuch getötet – die meisten jedoch wurden inhaftiert. Hubertus Knabe, wissenschaftlicher Direktor der Gedenkstätte im Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen, lässt in seinem Buch ehemalige Inhaftierte zu Wort kommen: „Die vergessenen Opfer der Mauer.

Wo wird das Duell der weltbesten Sprinter tatsächlich entschieden? Benedikt Voigt misst, wann Usain Bolt am Frühstücksbuffet erscheint.

Von Benedikt Voigt

Leichte Kost ist es nicht, die man von Reinhard Jirgls Büchern zu erwarten hat, aber in jedem Fall eine lohnende. Wie in seinen früheren Romanen verbindet der 1953 in Ost-Berlin geborene, mit zahlreichen Preisen geradezu überhäufte Schriftsteller auch in Die Stille meisterhaft Geschichte mit Literatur, kombiniert ausgeprägte sprachliche Bildkraft mit intellektueller Analyse.

Am 27. September wird der neue Bundestag gewählt. Für eine aktuelle Studie wurden Mütter und Väter nach ihren Vorlieben befragt. Wir wollen sie entscheiden, und was ist ihnen besonders wichtig?

Von Maris Hubschmid

Im Rahmen der Ausstellung Bilderträume. Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch wird Kindern und Jugendlichen in Workshops die Möglichkeit gegeben, sich theoretisch und praktisch mit bildender Kunst auseinanderzusetzen.

Drei Wochen vor der Sondersitzung des Hauptausschusses zum umstrittenen Laternenvertrag hat die FDP-Fraktion "einige Fragen an die Stadtentwicklungsverwaltung". Björn Jotzo, Haushaltsexperte der Liberalen, spricht von "Unschärfen in dem Vertragsentwurf" und von "möglichen Interessenskonflikten".

Von Stefan Jacobs

Die Berliner laufen viel und fahren weniger Auto als noch vor zehn Jahren. Während der Autoverkehr um sieben Prozent zurückgegangen ist, haben die zu Fuß zurückgelegten Wege um über vier Prozent zugenommen.

Von Klaus Kurpjuweit

Miroslav Klose gehört zum 19-köpfigen Kader des Nationalteams, mit dem Bundestrainer Joachim Löw gestern zum WM-Qualifikationsspiel nach Aserbaidschan aufbrach. Der an einer Knochenhautentzündung laborierende Angreifer des FC Bayern steht Löw damit am Mittwoch (18.

Ein Hobbyschütze aus Berlin hat am Sonntag um sich geschossen und auch bei Polizisten keine Ausnahme gemacht. Beamte fanden im Wochenendhaus des 72-jährigen Köpenickers Pistolen, Gewehre und Munition. Der Schütze soll psychisch krank sein.

Von
  • Sandra Dassler
  • Hannes Heine
Teyssen

Johannes Teyssen ist der neue starke Mann beim Energieriesen Eon. Die Geschicke des Konzerns hat er bereits in den vergangenen Monaten maßgeblich mitgeprägt.

Von David C. Lerch