zum Hauptinhalt

Der Papst fordert eine neue moralische Weltinstitution. Er reiht sich damit ein in eine lange - kapitalismuskritische - Tradition

Von Stephan-Andreas Casdorff
Denkmal von Alexander von Humboldt

Wird die HU mit einem neuen Präsidenten in den Elitewettbewerb gehen? Die Professoren wünschen keine Wiederwahl von Amtsinhaber Christoph Markschies, heißt es aus der Uni.

Von Tilmann Warnecke
Stammzellenxy

Seit Jahren wird die Vision einer Stammzellmedizin entworfen, die etwa Parkinson und Alzheimer heilt oder ein durchtrenntes Rückenmark wieder zusammenflickt. Wie weit die Forschung wirklich ist, wird nun in Barcelona diskutiert

Die Basis für einen umfassenden Nahostfrieden muss nach den Worten von Außenminister Frank-Walter Steinmeier noch in diesem Jahr gelegt werden. Syrien solle seinen Teil dazu beitragen.

Kurswechsel des US-Militärs in Afghanistan: Künftig hat der Schutz der afghanischen Bevölkerung absolute Priorität. Außerdem sollen sich die Soldaten verstärkt um die Zustimmung der Anwohner zu ihrem Einsatz bemühen.

Von Michael Schmidt

Hebt in der Straße plötzlich ein infernalisches Hupkonzert an, steckt wohl keine Fehlfunktion etlicher Alarmanlagen dort geparkter Fahrzeuge hinter dem Lärm. Dieses ferngesteuerte Hupen warnt vielmehr vor einer Katastrophe.

Von Roland Knauer

Nur strahlende Gesichter gab es am Dienstag im mit einem herrlichen Fernblick gesegneten Spa-Bereich im 11. Stock des Mandala-Hotels am Potsdamer Platz: Die Inhaber und Geschäftsführer Lutz Hesse und Christian Andresen blickten auf zehn erfolgreiche Jahre ihres privat geführten Hauses mit 157 Studios, Suiten und dem Restaurant Facil zurück.

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr will offenbar das Magaziin "Emotion" verkaufen. Auch die "Healthy Living" soll zur Disposition stehen.

Von Sonja Álvarez

DIE BRANCHELaut dem Kulturwirtschaftsbericht des Senats gibt es rund 23 000 Unternehmen mit mehr als 160 000 Mitarbeitern in der Berliner Kultur- und Kreativbranche. Das Spektrum reicht von Designern, Künstlern, Musikern und Filmproduzenten bis zu Werbeagenturen, Buchverlagen und Computerspielentwicklern.

Eine Studieneingangsphase extra für Physik-Lehramtskandidaten, Praktika in Unternehmen für angehende Pädagogen der Naturwissenschaften – mit diesen Ideen haben die Freie Universität und die Humboldt-Universität jetzt in einem millionenschweren Wettbewerb um das Lehramtsstudium gewonnen.

Von Tilmann Warnecke

Eine Quote beim Übergang vom Bachelorzum Masterstudium soll es nicht mehr geben. Das sagten Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan (CDU) und Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Jan-Hendrik Olbertz als Vertreter der Kultusministerkonferenz am Dienstag in Berlin.

Ein neuer wissenschaftlicher Beirat soll das Präsidium der HU bei der Entwicklung der Uni beraten. Die Namen der Mitglieder, die jetzt nominiert wurden, gab Präsident Markschies im Konzil der Uni bekannt.

Wohl keinem anderen Musiker ist es wie Brian Wilson derart gelungen, sich am eigenen Schopf aus einem Sumpf aus Drogen, Depressionen und jahrelanger Krankheit zu ziehen. Dokumentiert ist das alles auf den CDs und DVDs der letzten Jahre, angefangen von den wunderbaren Live-Aufnahmen, über den großartigen Film „Beautiful Dreamer“ bis hin zum Geniestreich aus dem letzten Jahr „That Lucky Old Sun (A Narrative)“.

Mit seiner theatralen „Bergungsaktion“ will das Zentrum für Politische Schönheit, das sich als Thinktank für Aktionskunst gegründet hat, an das Massaker in der UN-Schutzzone Srebrenica erinnern, bei dem im Juli 1995 8.000 Menschen starben.

Putin Obama

Nie zuvor wurde in Moskau so viel gelächelt, und nie zuvor ließ ein amtierender US-Präsident der russischen Seele so viel Streicheleinheiten zuteilwerden wie Barack Obama. Bei seinem Besuch in Moskau gewann er damit sogar Premier Putin.

Von Elke Windisch

Die Gasag bohrt Berlins Erdgasspeicher an, um für den Winter vorzusorgen. Dann soll der Rohstoff schneller in die Haushalte strömen und Lieferengpässe ausgleichen.

Mehr Industrie-Aufträge im Juni als im Mai. Ist das Aufschwung? Nein, aber ein kleines gutes Zeichen

Von Henrik Mortsiefer

Freie Fahrt von und nach Berlin: Das Dreieck Nuthetal bei Potsdam war das letzte Nadelöhr auf den sechsspurig ausgebauten Autobahnen A 115 und A 10. Pünktlich zur bevorstehenden Sommerreisewelle ist das Problem behoben

Spaziergänger ärgern sich über Absperrungen in Groß Glienicke. Einen ähnlichen Streit gibt es auch in Kleinmachnow.

Von Alexander Fröhlich

Sämtliche Erweckungsprediger und Pop-Dramaturgen dieser Welt werden Real-Madrid-Präsident Florentino Perez hassen, und Cristiano Ronaldo gleich dazu.

Von Julia Macher