zum Hauptinhalt

In der Korruptionsaffäre im Rathaus will die Fraktion Die Andere per Kleiner Anfrage die Information der Öffentlichkeit durchsetzen. Die Fraktion werde jeden Monat eine Anfrage zur Zahl der Korruptionsverdachtsfälle, dienstrechtlichen Folgen oder strafrechtlichen Verfahren stellen, so Die Andere-Stadtverordneter Lutz Boede.

Klaus Töpfer baut in den ehemaligen Potsdamer Gebäuden der Bundesbank ein neues Institut für nachhaltige Klimaforschung (IASS) auf. Hier sollen Gastwissenschaftler aus aller Welt forschen

Von Jan Kixmüller

S-Bahn: Das heißt nicht mehr Schnellbahn und auch nicht mehr Sicherheit. Was in diesem bundeseigenen Unternehmen zurzeit alles möglich ist, lässt sich nicht einmal mehr mit Schlampigkeit erklären.

Als Sieger ging die ostdeutsche Wasserball-Auswahl der Jahrgänge 95/96 aus dem Sichtungswettkampf des Deutschen Schwimm-Verbandes in Hannover hervor. Das von Potsdams Stützpunkttrainer André Laube geführte Team trennte sich im ersten Turnierspiel 4:4 (0:0, 1:1, 2:1, 1:2) von der Landesgruppe Nord.

Fünf Nachwuchs-Kanuten des KC Potsdam kämpften am vergangenen Wochenende bei einer Juniorenregatta mit acht Nationen im polnischen Bydgoszcz um die Fahrkarten zu den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften Anfang August in Moskau. Die beiden Potsdamer Kajakfahrer Jochen Kaiser und Patrick Lux empfahlen sich mit ihren Resultaten ebenso wie ihre Klubkameraden Peter Kretschmer und Jan Vandrey im Canadier für die deutsche Nationalmannschaft.

Als sich Joseph Jackson am Sonntag, drei Tage nach dem Tod seines Sohnes Michael, bei den "Black Entertainment"-Awards der Fernsehbranche zeigte, wurde er auch nach seiner Trauer gefragt. "Oh", sagte der schroffe Mann, "die Familie hat einen großen Popstar verloren."

Kaum steht der Sozialplan für die erste Entlassungswelle, müssen sich die Mitarbeiter des Augentropfen- und Kontaktlinsenherstellers Dr. Mann Pharma bereits auf eine zweite Welle einstellen. Mehr als jede siebte Stelle im Spandauer Werk soll wegfallen.

Was bei der Berliner S-Bahn zurzeit alles möglich ist, lässt sich nicht einmal mehr mit Schlampigkeit erklären. Wann, wenn nicht jetzt, greift hier der neue Bahn-Chef Rüdiger Grube ein?

Von Klaus Kurpjuweit

Als er seine Ex-Frau in Begleitung eines anderen Mannes sah, kam es auf der Kreuzberger Prinzenstraße zum Drama. Volkan P. soll ein Messer gezogen und auf die 37-Jährige und ihren Freund eingestochen haben.

CDU und CSU wollen eine härteren Umgang mit ausländischen Straftätern und lehnen ein kommunales Wahlrecht für lange in Deutschland lebende Ausländer ab. Die Opposition ist empört - für den Wunschkoalitionspartner FDP sind die Forderungen der Union "abstrus".

Mit einer Dokumentation über Loriot startet die sechsteilige ARD-Reihe „Deutschland, deine Künstler“.

Von Thilo Wydra

Im Internet wird gegen Links-Alternative gehetzt, die gemeinsam Wohnprojekte verwirklichen. Warum ziehen ausgerechnet diejenigen den Zorn der Linken auf sich, die die Ideen linker Wohnprojekte verwirklichen, wie es sie seit 30 Jahren in Kreuzberg gibt?

Von Tanja Buntrock

Nach deutlichen Vortagsgewinnen hat sich der Leitindex Dax am Dienstag richtungslos gezeigt. Bei sehr geringen Umsätzen pendelte er zwischen leichten Gewinnen und Verlusten und büßte bei Börsenschluss knapp 1,6 Prozent auf 4808 Punkte ein.

Der Lissabon-Vertrag muss in allen 27 EU-Staaten ratifiziert werden. In Deutschland war die EU-Reform von Bundestag und Bundesrat ratifiziert und von Bundespräsident Horst Köhler inhaltlich gebilligt worden.