zum Hauptinhalt
Kreditkartenabrechnung

Wie konnten zehntausende vertrauliche Kreditkartendaten abhanden kommen? Eine Sonderermittlungsgruppe soll dies nun klären. Unterdessen kritisieren Verbraucherschützer im Skandal um die Landesbank Berlin Finanzbranche und Politik.

Von Andrea Dernbach

Über 2000 junge Deutsche sind mit dem Freiwilligendienst Weltwärts in Hilfsprojekten auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Jetzt ziehen Helfer und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bilanz.

Von Katja Demirci

Dass das Medium Zeichnung lebt, war unlängst auf den Berliner Herbstmessen zu sehen. Und auch in der Eröffnungsausstellung der neuen Berliner Galerie Elly Brose-Eiermann geht es vorrangig um Zeichnungen.

Pianist in Residence bei den Berliner Philharmonikern ist in dieser Spielzeit mit Mitsuko Uchida erstmalig eine Frau. Die 60-jährige Japanerin gilt als ausgewiesene Mozartexpertin, aber sie ist auch eine sensible Interpretin der Moderne.

Nach einem relativ friedlichen Jahr 2007 ist die Welt in diesem Jahr wieder unsicherer geworden. Zu dem Schluss kommt das am Montag veröffentlichte Konfliktbarometer des Heidelberger Instituts für internationale Konfliktforschung.

In Berlin brauchen immer mehr Kinder und Jugendliche eine stationäre Behandlung in der Psychiatrie. Der Bedarf ist so groß, dass die insgesamt 240 Betten in den sechs Kliniken nicht mehr ausreichen und um 20 Prozent aufgestockt werden sollen.

Von Susanne Vieth-Entus

Weihnachtszeit ist Bastelzeit - An der Joan-Miró-Grundschule in Charlottenburg hat es leuchtende Augen und viel Beifall gegeben, als die schönsten weihnachtlich geschmückten Klassenzimmer prämiert wurden.

Mit Gutachten ist das so eine Sache. Man gibt sie mit viel Aufwand in Auftrag und bekommt eine Stellungnahme. Aber kaum macht man sie publik, melden sich auch schon wieder andere Fachleute, die genau das Gegenteil behaupten – und auch das mit kundigen Argumenten.

Aufklären, festnehmen, inhaftieren, verurteilen: Nach dem Anschlag von Passau hilft nur Repression - keine aufgewärmte NPD-Verbotsdebatte.

Von Frank Jansen

Die „Charter 08“ fordert Demokratie für China und bringt die kommunistische Führung in Bedrängnis. Das Regime reagiert mit Repressionen. Prominentestes Opfer ist der Bürgerrechtler Liu Xiaobo.

Im Spitzenspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga siegte gestern Abend der 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Freiburg mit 2:0 (0:0).

Löscher

Wegen Bildung schwarzer Kassen und Bestechung muss Siemens allein in den USA rund 800 Millionen Dollar zahlen. Über die Anti-Korruptionsregeln im Konzern wird künftig ein Ex-Finanzminister wachen.

Von Thomas Magenheim

Vom Polit-Rentner zum Anti-Korruptions-Aufseher: Theo Waigel ist zurück in der Öffentlichkeit. Der 70-jährige soll für die kommenden vier Jahre als „Compliance Monitor“ bei Siemens darüber wachen, wie Maßnahmen zur Vermeidung von Korruption umgesetzt werden.

Keine nationale Schulstudie Pisa mehr: Die Politiker wollen stattdessen nur noch „Hofberichterstattung“, sagen Kritiker.

Von Anja Kühne

Gemischte Gefühle an der Börse: Nach einem guten Start und positivem Handelsverlauf drehte der Leitindex Dax am späten Nachmittag doch noch ins Minus: Grund war die schwache Eröffnung der Wall Street in New York. Zum Handelsschluss notierte der Dax 0,2 Prozent im Minus bei 4654 Punkten.

Der Datendiebstahl bei der Landesbank Berlin (LBB) wird in dieser Woche das Parlament beschäftigen. Die Oppositionsfraktionen haben am Montag eine Sondersitzung des Unterausschusses für Datenschutz beantragt, hieß es aus dem Abgeordnetenhaus.

Laut der vom Datenschutzskandal betroffenen Landesbank Berlin gibt es bislang keine Buchungen mit gestohlenen Kreditkarteninformationen. Dennoch: Berlins Datenschützer ermittelt - Daten- und Verbraucherschützer kritisieren laxe Sicherheitsvorkehrungen.

Von Ralf Schönball