zum Hauptinhalt
Pete Doherty

Konzerte von Pete Doherty waren bislang Glückssache. Viele Auftritte des britischen Musikers mussten auf Grund seines Zustandes abgesagt werden. Jetzt scheint er clean zu sein und kommt samt seiner Band Babyshambles nach Berlin - wo sich einige seiner Exzesse abgespielt haben.

Hartmut Moheit über den Erfolg des deutschen Golfers Martin Kaymer

Von Hartmut Moheit

Montags in Moskau: In Vladimir Sorokins Monster-Roman "Der Tag des Opritschniks" bestimmen Gewalt, Repression und Nationalismus den Alltag - Parallelen zur Gegenwart sind beabsichtigt.

Von Katrin Hillgruber

Heizungsluft und Kälte trocknen Haut und Schleimhäute aus und machen sie anfällig für Infektionen Die lästigsten Winterleiden - und Tipps zur Vorbeugung und Heilung.

DER BEDARF Vor dem Wechsel sollte man erst einmal herausfinden, wie oft und wann man telefoniert beziehungsweise im Internet surft. Reichen Ihnen Telefon und Internet oder wollen Sie mehr?

In jungfräulichen Tiefschnee einzutauchen und „seine Spur rein zu legen“, das sei, sagt Ski-Profi Michael Veith, „als Erlebnis kaum zu toppen“. Während der Jungunternehmer und Spitzensportler Werner Koenig auf einer Abfahrt zurückblickt, um sich an seiner Spur zu erfreuen, vernimmt er ein plötzliches, fast sanft grollendes Geräusch.

Von Barbara Sichtermann

Mit dem Eröffnungsfilm „Shine a Light“ und dem Berlinale-Besuch der Rolling Stones kehrt Festivalchef Dieter Kosslick gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurück, wie er der Agentur AP verriet. Als er 1964 in einer Band war, habe er auch „Time is on my side“ gespielt.

Nicht nur Vivaldi hat die vier Jahreszeiten vertont, sondern auch das argentinische Tangogenie Astor Piazzolla. Seine „Jahreszeiten“ sind eine bunte Folge von Musik-Miniaturen, die sich wie auf einer Perlenkette aneinander reihen.

NameThorsten Dolla, 44 BerufFacharzt für Orthopädie und Sportmedizin, Arzt beim Internationalen Stadionfest Berlin (Istaf), Stadionarzt bei DFB-Pokal-Endspielen, Ringarzt beim Profiboxen und ehemaliger Teamarzt von Hertha BSC und dem 1. FC Union AlltagWenn Thorsten Dolla sich nicht gerade am Spielfeldrand um verletzte Profisportler kümmert, betreut er Patienten in seiner Praxis in Charlottenburg.

Mehrere Kriege wurden von einem Präsidenten angezettelt, der seinen Staatsgästen am liebsten Hamburger brät. Dazu tobt ein Verteilungs- und Ökologiekrieg, während der Fußgänger in den USA zur aussterbenden Art wird.

Zoomer.de ist das neue Nachrichtenportal der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, das in den nächsten Wochen freigeschaltet wird.

Ein Schaukelpferd Die Schweiz ist in diesem Jahr Partnerland der Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

Kaymer

Deutsche Golfhoffnung: Martin Kaymer gewinnt erstmals auf der Europa-Tour - und darf nun gegen Größen wie Tiger Woods spielen.

Von Hartmut Moheit
Adler

Seit Freitag kamen schon mehr als 100.000 Besucher zur 73. Grünen Woche. In Halle 26a kann man Falken tragen, Adler bestaunen und Wildschweine abknallen – auf dem Bildschirm.

Von Katja Demirci
Istanbul

Der Schriftsteller Geert Mak hat sich auf der Galata-Brücke in der türkischen Hauptstadt mit Teebrühern und Losverkäufern unterhalten und dabei festgestellt: "Ohne sie wäre die Stadt nichts."

Von Andrea Dernbach
Pilawa

Jörg Pilawa enttäuscht mit "Star-Biathlon" und gewinnt trotzdem den Kampf um die Quote: Konkurrent Stefan Raab hat weniger Zuschauer - aber das bessere Konzept.

Von Matthias Kalle
Milchstraße

Im All werden immer mehr organische Stoffe entdeckt, darunter Aminosäuren, Bausteine der Erbsubstanz und damit des irdischen Lebens.

Von Rainer Kayser, dpa
Tomislav Nikolic

In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Serbien hat sich der Extrem-Nationalist Tomislav Nikolic deutlich gegen seine Widersacher durchgesetzt. Als finaler Gewinner kann er sich jedoch noch nicht sehen.

synagoge

Aus Angst vor Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Berlin werden die Schutzmaßnahmen in dieser Woche sichtbar verstärkt. Es soll verhindert werden, dass Terroristen mit Hilfe von Fahrzeugen Anschläge verüben können.

Die Nürnberg Ice Tigers sind durch einen Sieg im Spitzenspiel gegen Frankfurt auf Rang eins der Deutschen Eishockey-Liga gestürmt. Die schwächelnden Eisbären verlieren zeitgleich gegen den Tabellenletzten und rutschen dadurch auf den zweiten Platz.

Holger Glandorf

Die deutschen Handballer haben vor den entscheidenden Spielen um das EM-Halbfinale gegen Angstgegner Spanien eine herbe Niederlage einstecken müssen. Oft war die Abteilung Attacke mit der spanischen Abwehr überfordert.

Jens Lehmann

Jens Lehmann braucht dringend Spiele, damit er bei der EM für Deutschland im Tor stehen darf. Einen Wechsel zu Borussia Dortmund hat er trotz vermuteter Stammplatzgarantie platzen lassen. Dafür sitzt er nun in England weiter auf der Bank. Die Konkurrenz scharrt bereits mit den Hufen.

Berliner Polizisten staunten nicht schlecht, als sie bei einer Verfolgungsjagd in Wedding ihr Auto verließen und der Dienstwagen kurz darauf an ihnen vorbei raste. Ein Unbekannter hatte sich den herrenlosen Wagen unter den Nagel gerissen.

WestLB

Die Eigentümer der angeschlagenen nordrhein-westfälischen Landesbank WestLB beraten über eine milliardenschwere Kapitalerhöhung. Für viele Angestellte käme die zu spät. Zeitungsberichten zufolge will die WestLB bis zu 2000 Mitarbeiter entlassen.

Glos

Wirtschaftsminister Michael Glos hat vor Engpässen in der Stromversorgung gewarnt. Auch eine Studie folgert: Deutschland könnte bereits ab 2015 dauerhaft auf Importe angewiesen sein.