zum Hauptinhalt

Am 1. November startet die erste deutsche Telenovela „Bianca“. Medienwissenschaftlerin Dr. Elizabeth Prommer von der Filmhochschule Potsdam erklärt wie das neue, in Potsdam produzierte TV-Format bei der Identitätssuche helfen kann

Kleinmachnow - Den Entwurf einer neuen Schulbezirkssatzung für Kleinmachnow wird Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) zur nächsten Sitzung des Sozialausschusses vorstellen. Notwendig wird eine Neuordnung der Schulbezirke im Ort durch die geplante Eröffnung der Grundschule auf dem Seeberg im kommenden Jahr.

Schwielowsee · Caputh - Eine Skaterbahn soll im kommenden Jahr in Caputh errichtet werden. Geplanter Standort ist das alte Sportvereinshaus, das nach der Fertigstellung eines Neubaus durch den Sportverein abgetragen wurde (PNN berichteten).

ATLAS Günter Schenke über neue Ufererlebnisse Wenn Unternehmen sich in Potsdam ansiedeln oder solvente Bauherren tätig werden, fällt meist etwas für die Stadt dabei ab. So gestaltet der VW-Konzern die Umgebung seines an der Schiffbauergasse entstehenden Design-Centers gärtnerisch neu, so dass die Potsdamer auch etwas von dem im Übrigen abgeschirmten Refugium der Auto-Formgestalter haben.

Neben der Stadtverwaltung und zahlreicher anderer zivilgesellschaftlichen Kreisen in Potsdam ruft auch der Kirchenkreis Potsdam zur Teilnahme an der Demonstration gegen den Aufmarsch von Neonazis am heutigen Tag auf. Im Wortlaut: „Als Christinnen und Christen Potsdams stecken wir den Kopf nicht in den Sand.

2006 soll der Raum Potsdam in sechs „Sozialräume“ aufgegliedert sein, informierte am Donnerstag Jugendamtsleiter Norbert Schweers den Jugendhilfeausschuss. Die nördlichen Gebiete, Potsdam Nord, Potsdam West/Mitte, Babelsberg/Zentrum, Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld und Schlaatz/Waldstadt/Potsdam Süd sollen dann jeweils nach einer drei- bis fünfjährigen Aktivierungsphase durch individuelle Pläne effektiver und flexibler mit vorhandenen Fördergeldern arbeiten können.

Potsdam - Brandenburg und Berlin wollen ihre Zusammenarbeit bei länderübergreifenden Projekten im Justizbereich vorantreiben. Das bekräftigten Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger (CDU) und Berlins Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) und bei einem ersten Treffen am Freitag in Berlin.

Nauen/Neuruppin - Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) hat am Freitag in Nauen und Neuruppin Städtebauprojekte eingeweiht. Im Zentrum Nauens gab der Minister eine mit Mitteln aus dem Programm „Zukunft im Stadtteil“ (ZiS) in Höhe von 900 000 Euro sanierte Straße frei, wie ein Ministeriumssprecher sagte.

FC ENERGY WORONESH Als mitten in der Bundesliga- Saison 1994/95 bei Turbine Potsdam akuter Personalmangel herrschte, kamen im Januar Irina Grigorjewa, Tatjana Jegorowa und Kulistan Batschowa vom ZSK Samara an die Havel. Das russische Trio blieb zwar nur bis kurz vor Saisonende, aber die Nationalspielerinnen Grigorjewa und Jegorowa spielten sich in die Herzen der Turbine-Fans.

Babelsberg – „Den hab ich gemalt, weil meine Mama Tigerenten so mag“, sagte der sechsjährige Mika Kuke-Hartwig mit einem filmreifen Lächeln und schaute auf seinen ausgemalten Tigerenten–Buddy- Bären. Der Erstklässler gehört zu den Gewinnern des Buddy-Bär-Malwettbewerbs, der Anfang Juli im Atelier der „Traumwerker“ mit dem Einzug der knapp 80, von internationalen Künstlern gestalteten, Bären-Statuen, in den Filmpark startete.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die prekäre Lage, in die städtisch geführte Unternehmen geraten sind Was für ein Warnschuss für eines der wichtigsten städtischen Unternehmen: Der Verkehrsbetrieb muss bis Mitte 2007 insgesamt 88 Personalstellen abbauen, bis zu sechs Millionen Euro pro Jahr an Kosten einsparen – sonst droht der ViP im europäischen Wettbewerb unterzugehen. Wenn die Qualität des Öffentlichen Nahverkehrs dabei nicht leiden soll, dann muss der von Steuergeldern lebende Betrieb endlich wettbewerbsfähig gemacht werden.

Schwielowsee · Ferch - Vier Sichtachsen auf den Schwielowsee sollen am Uferwanderweg in Ferch angelegt werden. „Der See soll für die Besucher Ferchs auch wieder sichtbar und erlebbar werden, wie er es früher war“, sagte Ortsbürgermeister Roland Büchner (BBS) diese Woche.

Mit einer Sondersitzung seines Unterausschusses Jugendhilfeplanung Anfang kommender Woche will der Jugendhilfeausschuss in Zusammenarbeit mit Freien Trägern Alternativen für die aus dem Haushaltssicherungskonzept geforderten Einsparungen von 250000 Euro finden, beschloss der Ausschuss am Donnerstagabend. Die Vorschläge seitens der Stadt sehen hier unter anderem die Streichung von drei Personalstellen und die Schließung des Babelsberger Jugendklubs „Klub 5“ vor.