zum Hauptinhalt

GEWINNSPIEL Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN stellen sie vor.

Kirchsteigfeld - Fassrollen, Krugstemmen, Bierfassweitwurf, Bempelzielwurf und Bierdeckel-Zielschießen – die Besucher des zweiten Oktoberfestes auf dem Marktplatz im Kirchsteigfeld konnten an diesem Wochenende Sport auf Bier-Art erleben, und das kostenlos. Veranstalter Dieter Hildesheim vom SC Potsdam: „Ich habe die Disziplinen selber entworfen und ausprobiert, sie sind für jedermann machbar.

Rechtzeitig vor dem Winter ist das neue Feuchtbiotop der Grundschule 2 „Ludwig Renn“ in Eiche fertig geworden. An die 40 Eltern, Lehrer und Schüler aller Klassenstufen – selbst die kleinsten kamen mit Spielzeugschubkarren und wollten helfen – haben den Teich ausgehoben, Vlies und Folie eingebracht, das Sand-Ton-Gemisch aufgefüllt, die Pflanzen gesetzt und als letztes das Wasser eingefüllt.

FSV Babelsberg 74, erstmals im Tor mit Ronny Knoblauch, mit Tim Wolff und Torsten Ahlefeldt neu im Mittelfeld, wollte die 1:7-Schlappe bei Neuruppin II vergessen machen. Mit dem 1:1-Teilerfolg gegen den kampfstarken, sehr kompakt agierenden FSV Ketzin/Falkenrehde gelang das nur mühsam.

Die SG Michendorf erreichte gestern vor 110 Zuschauern beim weiter unbezwungenen SV Golßen ein1:1-Unentschieden. Der Aufsteiger versteckte sich nicht und versuchte mit Offensivaktionen sofort Druck aufzubauen.

Kleinmachnow - Ein 40-jähriger bereits namentlich bekannter Mann hat am Samstagvormittag zum zweiten Mal bei der Internet-Auktionsfirma eBay angerufen und damit gedroht, die deutsche Konzernzentrale im Kleinmachnower Europarc „in die Luft zu jagen“. Die Polizei schätzte die Bedrohung jedoch als nicht ernsthaft ein, stellte den Mann in seiner Wohnung und erläuterte ihm die rechtlichen Folgen seiner Anrufe, heißt es im Polizeibericht von gestern.

Mit der Schule in die Schlösser An unserer Allgemeinen Förderschule „Peter - Joseph - Lenne“ in Werder führen wir jährlich Projekttage durch, um etwas über Lennés Wirken und Schaffen zu erfahren. In diesem Schuljahr haben wir einmal etwas Neues probiert, nämlich die „Angebote für Schüler und Lehrer“, der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten.

Die Bautzener Chart-Band sorgte für einen vollen Lindenpark / Davon profitierten „Burning Water“

In einem abwechslungsreich geführten Treffen trennten sich TSV Treuenbrietzen und der Werderaner FC 2:2. Aus einer kompakt agierenden Abwehr heraus zog Werder ein schnelles und meist präzises Kombinationsspiel auf, das die Gastgeber in Verlegenheit brachte.

Leben mit fremden Kulturen Im Rahmen des Unterrichts „ Politische Bildung“ wollen wir das Leben fremder Kulturen kennen lernen. Aus diesem Anlass besuchten junge Leute aus dem Senegal die Klasse 6 b unserer Zeppelin-Grundschule.

Von Henri Kramer Berlin/Potsdam - Mit rund 150 Gästen hat der Royal Louise Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potdam gestern vor der Pfaueninsel den Schiffsgottesdienst „Seemannsdank“ gefeiert – den vorletzten Höhepunkt der diesjährigen Saison. Der letzte steht dem Nachbau der königlichen Fregatte, die der Verein in diesem Jahr erworben hat, noch bevor: „Am 3.

Von Henri Kramer

Großen Schaden zugefügt Die Einladung „Offene Moschee“, verbunden mit einer Begegnung mit Muslimen habe ich angenommen. So saß ich auf einem sehr schönen Teppich in einer Runde von 15 Personen, trank Tee, bekam Spezialitäten gereicht und sprach über interessante Themen einer religiösen Lebensgestaltung.

Potsdam-Mittelmark - Für den Erhalt der Kreisbibliothek und der Kreisbildstelle in Lehnin sowie der Kulturförderung in Potsdam-Mittelmark hat sich der Kreisbildungsausschuss eingesetzt. Hintergrund sind die drastischen Streichungen der finanziellen Zuwendungen angesichts eines Millionendefizits im Kreishaushalt (PNN berichteten.

ATLAS Sabine Schicketanz über geschmackvolle Potsdam-Werbung Es gibt kritische Geister, bei denen hinterlässt die von sechs Potsdamer Hoteliers und Gastronomen ins Leben gerufene Gourmet-Tour einen schlechten Geschmack. Wer kann sich das schon leisten, fragen sie, an einem Abend pro Person 128 Euro für ein Luxus-Menü auszugeben?

Von Sabine Schicketanz