zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Einstimmig befürwortet hat der Kreistag gestern einen PDS-Antrag, in dem sich gegen den Ausbau der Havel und der Kleinmachnower Schleuse ausgesprochen wird (PNN berichteten). Fünf Abgeordnete enthielten sich der Beschlussvorlage.

ATLAS Michael Erbach über eine Frage der Glaubwürdigkeit Die Bewohner von Grube und Alt-Drewitz haben ein Anrecht darauf, dass der Anschluss ihrer Grundstücke an das Abwassernetz der Stadt ebenso kostenlos erfolgt, wie dies für die Hauseigentümer in den Jahren zuvor zutraf. Zwar ist die Vorgeschichte für die beiden Ausnahmefälle zur neuen Abwassergebührensatzung unterschiedlich, doch in beiden Fällen hatten die Anwohner Anspruch auf Vertrauensschutz.

Mehr als eine Stunde hin, mehr als eine Stunde zurück – der tägliche Weg von Berlin nach Wolfsburg wäre Karolin Thomas zu lang. In der aktuellen Saison mit Tennis Borussia in die neue 2.

Nuthetal - Der Antrag für ein Nachtfahrverbot für Lkw auf der Arthur-Scheunert-Allee in Bergholz-Rehbrücke geht in die entscheidende Phase. Ein sachkundiger Einwohner des Verkehrsausschusses drängte die Gemeindevertretung jüngst zur Eile.

Die Stadt Potsdam hat eine verwaltungsinterne Arbeitsgruppe zur Vorbereitung fußball-weltmeisterschaftsbegleitender Maßnahmen im Jahr 2006 gegründet. Sie soll erarbeiten, in welcher Form sich die brandenburgische Landeshauptstadt während des weltgrößten Fußballfestes präsentieren kann.

KREUZ BUBE Geburtsdatum: 4. Oktober 1980 Größe: 1,75 Meter Gewicht: 67 Kilo Position: Offensives Mittelfeld Profikarriere: Sparta Prag (1998 bis 2000) Dortmund (seit 2001) Seine Erfolge: Meister (Tschechien) 1999 und 2000.

Das einjährige Jubiläum der Betriebsaufnahme in Potsdam nutzte die Trend Network AG am Donnerstag, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick über die Entwicklung ihre Produktpalette zu geben. Das Unternehmen zeichnet für das Informationssystem „mobil info“ in den Combinos verantwortlich, das momentan in zweien Straßenbahnen eingebaut ist.

Potsdam - Dienstfahrzeuge der Landesregierung dürfen das Benzin-Preisgefälle zwischen Deutschland und Polen nicht ausnutzen. Wie Wirtschaftsstaatssekretär Wolfgang Vogel gestern sagte, haben „alle Fahrer die Anweisung, bei Dienstfahrten nach Polen noch einmal auf brandenburgischen Territorium vollzutanken“.

FUSSBALL-KREISLIGA Die Kreisliga beendet als letzte Spielklasse des Fußballkreises das Punktspieljahr 2003/04. Nachdem die SG Michendorf und SG Bornim seit Wochen punktgleich an der Tabellenspitze stehen, fällt die Entscheidung um die Meisterschaft buchstäblich auf der Zielgeraden, Am Samstag um 15 Uhr.

Festgenagelt auf dem sechsten Tabellenrang geht es für die Wasserballer des OSC Potsdam am Wochenende in die letzten beiden Regionalliga-Partien. Dabei müssen die Havelstädter am Sonnabend zunächst beim Zweiten SSV Leutzsch Leipzig ran.

KARO DAME Geburtstag: 1. Juli 1976 Größe: 1,88 Meter Gewicht: 80 Kilo Profikarriere: Den Bosch (1993 bis 1997) Heerenveen (1997 bis 1998) Eindhoven (1998 bis 2001) Manchester United (seit 2001) Position: Stürmer Seine Erfolge: Meister (Niederlande) 2000 und 2001.

An den Ortseingangs- und Ausgangsschildern der Gemeindeteile Kartzow, Krampnitz, Uetz, Paaren und Grube können voraussichtlich Schilder angebracht werden, die dem Wunsch nach einem hohen Maß an eigener Identität entsprechen dürften: gelbe Schilder mit schwarzer Schrift. Wie Finanzbeigeordneter Burkhard Exner am Mittwochabend im Finanzausschuss mitteilte, habe eine Rücksprache mit dem Verkehrsministerium ergeben, dass diese zum Teil ehemaligen Ortsteile in der Hauptsatzung lediglich als „bewohnte Gemeindeteile“ eingestuft werden müssten, um die gleichen Ortsschilder zu bekommen wie reguläre Ortsteile der Landeshauptstadt.

DIE NOMINIERUNGEN Bester Spielfilm „Das Wunder von Bern“ „Gegen die Wand“ „Herr Lehmann“ „Kroko“ „Wolfsburg“ „Muxmäuschenstill“ Beste Regie Fatih Akin („Gegen die Wand“) Sönke Wortmann („Wunder vonBern“) Christian Petzold („Wolfsburg“) Beste Hauptdarstellerin Sibel Kekilli („Gegen die Wand“) Nina Hoss („Wolfsburg“) Johanna Wokalek („Hierankl“) Bester Hauptdarsteller Josef Bierbichler („Hierankl“) Birol Ünel („Gegen die Wand“) Horst Krause („Schultze getstheBlues“) Beste Nebendarstellerin Johanna Gastdorf („Wunder von Bern“) Katja Danowski („Herr Lehmann“) Fritzi Haberlandt („Liegen lernen“) Bester Nebendarsteller Detlev Buck („Herr Lehmann“) Hinnerk Schönemann („Kroko“) Fritz Roth („Muxmäuschenstill“) Bester Dokumentarfilm „Die Kinder sind tot“ „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ Bester Kinder- und Jugendfilm „Die Blindgänger“,„Die wilden Kerle“ Ehrenpreis Mario Adorf Drehbuch Sven Regener („Herr Lehmann“) Marei Gerken („The Far Side of the Sea“, noch unverfilmt), Ausländ. Film „Lost in Translation“ Kamera Rainer Klausmann („Gegen die Wand“) Schnitt Sarah Clara Weber („Muxmäuschenstill“) Szenenbild Natascha E.