zum Hauptinhalt

Von Henrik Mortsiefer Wie oft mögen sich Kleinanleger in den vergangenen Monaten gefragt haben, ob es sich wieder lohnt, in Aktien zu investieren? Die meisten, das zeigen die Aktionärsstatistiken, sind zögerlich geblieben – und haben deshalb nur zugesehen, wie der Dax binnen eines Jahres um 37 Prozent gestiegen ist.

Vor 25 Jahren fiel die Silvesterbilanz anders aus als in diesem Jahr BERLINER CHRONIK Berlin hat die kälteste Silvester-Nacht seit mindestens 100 Jahren hinter sich: Die Thermometer zeigten minus 19 Grad Celsius. Hinzu kam eine Schneedecke von etwa 17 Zentimetern, die von der Stadtreinigung bis gestern nicht beseitigt werden konnte.

Horror auf Hochglanz: „Michael Bays Texas Chainsaw Massacre“ poliert den Gruselklassiker aus den Siebzigerjahren

Von Alexander Visser

Erst waren es die Attentäter des 11. September, die sich an der Elbe seelenruhig auf ihren infernalen Einsatz vorbereiten konnten.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Höhen und Tiefen des Lebens Die Altvorderen haben sich zur Erklärung meteorologischer Phänomene gerne höherer Wesen bedient. So kannten die Ägypter Seth, unter anderem Gott des Sturms, die Griechen verehrten den Sonnengott Helios, und die alten Germanen wisperten, wenn es donnerte, verschreckt den Namen Thors.

Der Streit zwischen Bauherren und Handwerkern über die Qualität der erbrachten Bauleistungen entfacht sich längst nicht mehr nur an undichten Dächern oder schlecht schließenden Fenstern. Durch die bessere Beratung der Immobilienkäufer vergleichen diese bei der Übergabe des Objektes immer häufiger auch Raumgröße, Wanddicke und Zimmerhöhe mit den vertraglich vereinbarten Werten.

Das Arbeitszeitkonto (siehe Artikel auf Seite 15) funktioniert ähnlich einem Bankkonto: statt Geld wird allerdings Arbeitszeit gespart. Eingerichtet wird es dann, wenn nicht die tatsächliche, sondern eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit bezahlt wird.

Ein israelisch-palästinensisches Team will in der Antarktis einen Zweitausender besteigen – als Zeichen der Zusammenarbeit

Von Charles A. Landsmann

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Für Autogrammjäger fängt das Jahr gut an: Am Montag kommt Tom Cruise, der Liebhaber des roten Teppichs, und stellt mit Regisseur Ed Zwick im Cinestar am Potsdamer Platz seinen neuen Film „Last Samurai“ vor

Von Andreas Conrad

Zwar hat die Gesundheitsministerin Recht mit dem Hinweis, dass bisher schon für monatlich ausgezahlte Direktversicherungen Kassenbeiträge zu entrichten sind. Es ist aber ein Unding, alte Ungleichbehandlung zu beseitigen, indem neues Unrecht geschaffen wird.

Heute sieht es aber so aus, als sei das Ministerium an eine Gruppe von Dilettanten geraten. Wirkliche Fachleute hätten beurteilen können, ob die gewählte Technik innerhalb der gegebenen Frist überhaupt entwickelt werden kann.