zum Hauptinhalt

Ein 34 Jahre alter Mann aus Oberhausen ist das Opfer einer mysteriösen Entführung geworden, die allerdings glimpflich endete. Der am Flughafen Düsseldorf angestellte Mann sei am frühen Freitagmorgen auf dem Weg zur Arbeit von zwei Männern entführt worden, teilte die Polizei am Sonntag in Essen mit.

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Der Doppeldecker war hin, notgelandet im See. Das kommt davon, wenn man mit seinem Mädel poussiert und nicht auf die Lausebengel aufpasst, die am Tankdeckel herumschrauben.

Das World Economic Forum wird im kommenden Jahr aller Voraussicht nach nicht mehr im Schweizerischen Bergort Davos stattfinden. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" erwägt der Veranstalter eine Verlagerung nach Österreich und Kanada.

Der SC Freiburg hat den Rückenwind aus dem Uefa-Pokal in die Fußball-Bundesliga mitgenommen. Obwohl durch den Platzverweis für Nationalspieler Sebastian Kehl ab der 28.

Als Dorinel Munteanu mit einem schönen Heber in der Schlussminute das 5:0 für den VfL Wolfsburg schoss, setzte Klaus Augenthaler jenes spöttische Lächeln auf, das die Bayern-Spieler von Franz Beckenbauer kennen. So sieht es auch aus, wenn der Kaiser sich daran macht, Hohn und Spott über die eigenen Angestellten in Worte zu kleiden.

Eine britische Studie ergab, dass zwar die meisten Rentner Gesundheitsprobleme haben, aber dafür viel Freizeit, keinen Stress mehr und meist auch keine Geldsorgen. Dadurch mache ihnen das Leben so viel Spaß wie noch nie, sagte Jonathan Scales vom Institut für Sozial- und Wirtschaftsforschung der Universität Essex der Sonntagszeitung "The Observer".

Der amerikanische Geheimdienst CIA hat im Kalten Krieg eine Katze zu einem wandelnden Geheimagenten mit eingebauter Abhörapparatur umfunktioniert. Wie der "Sunday Telegraph" in London berichtete, sollte die "Acoustic Kitty" in den 60er Jahren auf Fenstersimsen oder unter Parkbänken geheime Gespräche der Sowjets belauschen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) muss nach Ansicht führender Wirtschaftsexperten wegen der schwachen Konjunktur und zunehmender Arbeitslosigkeit bald die Zinsen weiter senken. Der Generaldirektor des Internationalen Währungsfonds, Horst Köhler, sagte in einem "Spiegel"-Interview, er sehe in den Euroländern derzeit keine Inflationsgefahr, "sondern eher eine Rezessionsgefahr".

In Sachen Mammographie gibt es derzeit Bewegung: Alle im Bundestag vertretenen Parteien sind sich darin einig, dass möglichst bald ein flächendeckendes Mammographie-Screening für alle Frauen zwischen 50 und 70 nach europäischen Leitlinien in Deutschland eingeführt werden soll. "Es gibt nur wenig Früherkennungsmaßnahmen, deren Nutzen so gut belegt ist", sagt die SPD-Abgeordnete Helga Kühn-Mengel.

Thomas Bach hat von den Vorbereitungen Pekings auf die Olympischen Spiele 2008 einen "glänzenden Eindruck" gewonnen. "Die Organisatoren sind weiter als andere erfolgreiche Bewerber nach so kurzer Zeit", sagte der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bei der Versammlung des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) in Hamburg.

Die deutsche Reisebranche bemüht sich um Optimismus. "Wir sollten jetzt nicht das große Heulen und Zähneklappern anstimmen," erklärte der Präsident des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbandes (DRV), Klaus Laepple, auf der DRV-Jahrestagung vergangene Woche in Leipzig.

Der Riese Hagrid kommt tatsächlich auf dem fliegenden Motorrad, soviel steht fest. Die Great Hall der Zauberschule Hogwarts ragt so hoch über dem schwarzen See auf, wie im Buch beschrieben.

Von Matthias Thibaut

Der geplante Stellenabbau, mit dem die deutschen Industrie auf die sich verschärfende Konjunkturschwäche reagiert, bringt nach Ansicht von Experten keine rasche finanzielle Entlastung. Abfindungszahlungen und Anwaltskosten würden die Firmen statt dessen in diesem Jahr zunächst mit zusätzlichen Kosten belasten.

Nach der spektakulären Entführung eines vier Jahre alten Mädchens aus einer Kinderklinik in Herford ist ein 16 Jahre alter Schüler festgenommen worden. Er hat den Ermittlern zufolge auch den sexuellen Missbrauch des Kindes gestanden.

Der Abgang des Helden glich einer perfekt geplanten Inszenierung. Erst durfte Marcelinho noch einen Freistoß auf das Tor der Mönchengladbacher Borussia zirkeln, dann leuchtete seine Rückennummer auf der Auswechseltafel.

Von Stefan Hermanns

Der deutsche Motorradsport ist in eine tiefe Krise gefahren. Während beim Finale der Weltmeisterschafts-Saison die neuen Titelträger Manuel Poggiali (San Marino/Gilera/125 ccm), Daijiro Katoh (Japan/Honda/250 ccm) und Valentino Rossi (Italien/Honda/500 ccm) umjubelt und gefeiert wurden, waren die deutschen Piloten einmal mehr nur Statisten.

Das Gesicht einer jungen Frau, dunkler Hauttyp. Ihre dichten Haarstränge sind mit dem Blättergewölk der Bäume im Hintergrund zu einem Vorhang verwachsen.

Von Thomas Loy

Mukoviszidose (abgeleitet aus dem Lateinischen mucus, der Schleim, und viscerus, zäh) oder auch Cystische Fibrose (CF) ist die häufigste vererbbare Stoffwechselerkrankung in der Bevölkerung. Sie ist bisher unheilbar.

Die Hochschulen sollen künftig Bewerber abweisen und selbst in Numerus-clausus-Fächern Plätze frei lassen dürfen. Die Freiräume könnten der Forschung und der Verbesserung der Lehre zugute kommen.

Zwei Seiten hat der Pfefferberg. Die eine liegt an der Schönhauser Allee und die meisten kennen sie: die Konzerthalle und den Biergarten, der einen wunderbaren Blick über den Senefelder Platz bietet.

Es ist nicht mehr lange hin bis Weihnachten - und damit bis zum Start der Tagesspiegel-Spendenaktion. Auch in diesem Jahr bitten wir unsere Leser, zugunsten Obdachloser Geld zu überweisen - und noch haben Projekte, Initiativen, Vereine und Verbände die Chanche, sich als Empfänger der Spenden zu bewerben.

Von Annette Kögel

Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, fordert die Überprüfung der auf den Berliner Flughäfen angewandten Verfahren, die Identität von Ausreisenden zu klären. Es müsse möglich sein, innerhalb von wenigen Minuten die Identität von Ausländern sicher zu klären, wenn ein Zweifel bestehe.

Ein für allemal: Kneifen wäre feige, also unsportlich. Vom minimierten Unterhaltungswert einer deutschen Olympia-Bewerbung ohne Berlin mal ganz zu schweigen.

Von Andreas Conrad

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Zwei Tote und zwei lebensgefährlich Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen im Köpenicker Ortsteil Oberschöneweide. Gegen 3.

Von Jörn Hasselmann

Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit einem Oldtimer-Bus wollen 15 Berliner Fach-Drogisten für ihr Überleben auch in der Zukunft werben. In ihren 30 Verkaufsstellen wollen diese Mitglieder des Drogistenverbandes Berlin sich "mit einem Gewinnspiel, günstigen Einkaufsmöglichkeiten und freundlicher Beratung" gegen die sogenannten Drogerie-Discount-Geschäfte abgrenzen.

Durch Waidmannslust, Hermsdorf und Frohnau sollen in wenigen Jahren neben der S-Bahn auch wieder Fernzüge Richtung Oranienburg fahren. Die Bahn will bis zum Jahr 2010 die so genannte Nordbahn wieder in Betrieb nehmen, auf der dann Züge vom Lehrter Bahnhof über Gesundbrunnen Richtung Rostock fahren sollen.

Berlin - Stadt der Vielfalt - auch rund um die Gesundheit: Es gibt in unserer Stadt ein breites medizinisches Angebot, es gibt Selbsthilfegruppen und Vereinigungen für unterschiedlichste Gesundheitsprobleme. Diese Rubrik soll Ihnen ein wenig Orientierung ermöglichen: Herzinfarkt - ein Wettlauf mit der Zeit: Unter diesem Motto lädt die Deutsche Herzstiftung im Rahmen der "Herzwoche" gemeinsam mit Herzkliniken und dem Sender Freies Berlin am kommenden Mittwoch, 14 bis 20 Uhr, zu einem Infotag "rund um das Herzinfarktrisiko" ein.

Das Nationale Olympische Komitee (NOK) rechnet nach Aussagen seines Präsidenten Walther Tröger fest damit, dass die Berliner nach der missratenen Kandidatur für Olympia 2000 als sechste Stadt nach Leipzig, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt/Main den Bewerbungshut für 2012 in den Ring werfen. Tröger sagtenach der Grundsatzentscheidung für eine deutsche Bewerbung, dass ihm der Regierende Bürgermeister Wowereit eine bevorstehende Berliner Kandidatur bereits zugesagt habe.

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Der Radfahrerclub ADFC ruft für heute Abend zu einer Demonstration in Kreuzberg auf. Start der Tour ist um 18 Uhr am Kottbusser Tor, von dort geht es entlang der geplanten Veloroute zum Kreuzberger Rathaus an der Yorckstraße.

Von Jörn Hasselmann

Seit den ersten Querschlägern im August wurde Helmut Holter nicht müde, die "Kampagne" gegen ihn als Bauminister in Schwerin als eine gegen die in Berlin wahlkämpfende PDS umzudeuten. Der Wahlkampf in der Hauptstadt ist vorbei, die Kritik am bisherigen Vorzeige-PDS-Minister in Mecklenburg-Vorpommern hält dennoch an.

Von Andreas Frost