zum Hauptinhalt
Vor allem China hat auf Erweiterung gedrängt, um seinen Einfluss auszuweiten.

Unter den sechs Neumitgliedern sind reiche Erdölmonarchien, aber auch Iran. Peking hatte auf Erweiterung gedrängt, aber die anti-westliche Ausrichtung ist nur bedingt gestärkt.

Von Markus Schönherr
Seine Privatarmee kämpfte für Russland in der Ukraine: Jewgeni Prigoschin mit Wagner-Söldnern am 20. Mai in Bachmut.

Nach dem mysteriösen Tod von Jewgeni Prigoschin ist die Zukunft der Wagner-Söldner ungewiss. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Frank Herold
  • Anja Wehler-Schöck
Ebrar Karakurt (r.) punktete ein ums andere Mal aus beeindruckender Höhe.

Im letzten Gruppenspiel unterliegen die Volleyballerinnen mit 0:3 gegen die Gewinnerinnen der Nations League. In ausverkaufter Halle beeindrucken Weltstars wie Vargas und Karakurt.

Von Inga Hofmann
Dieses Bild aus einem von Ostoroschno Nowosti veröffentlichten Video zeigt die Absturzstelle eines Privatjets in der Nähe des Dorfes Kuschenkino in der Region Twer.

US-Kreise sprachen zunächst von einem möglichen Raketenbeschuss, doch das Pentagon sieht dazu keine Hinweise. Andere Geheimdienstler halten eine Bombe an Bord für wahrscheinlich.

Von Tristan Fiedler
Leerer Klassenraum einer Schule in Berlin-Mitte.

Unsere Autorin reagiert auf den Beitrag „Warum ich kein Lehrer werde“. Die Berliner Grundschul-Veteranin meint: Wer soll für Reformen sorgen, wenn nicht die junge Generation?

Von Ulla Widmer-Rockstroh
Men are silhouetted against a video screen as they pose with Samsung Galaxy S3 and Nokia Lumia 820 smartphones in this photo illustration taken in the central Bosnian town of Zenica, May 17, 2013. REUTERS/Dado Ruvic (BOSNIA AND HERZEGOVINA - Tags: BUSINESS TELECOMS)

Lange Zeit gefeierte Tech-Aktien können rasch abstürzen. Wie Anleger stabile und gefährdete Konzerne unterscheiden können. 

Von
  • Frank Wiebe
  • Peter Köhler
Kinder rennen aus der Schule: Seit Monaten diskutiert die Ampel über die Kindergrundsicherung

Der FDP-Politiker Martin Gassner-Herz hat selbst im Jobcenter gearbeitet. Er fürchtet, dass die Kindergrundsicherung Familien das Leben erschwert – statt es einfacher zu machen.

Von Karin Christmann
Ein Auto im Straßenverkehr (Symbolbild).

Der Fahrer war zunächst wegen verdunkelter Scheiben aufgefallen und wollte sich der Kontrolle entziehen. Nachdem er gestoppt wurde, stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt.

Ein Sandwich in einer Filiale der Fast-Food-Kette Subway in Hannover.

Die US-Franchise-Kette ist einer der größten Fast-Food Anbieter der Welt. Doch sie steckt schon lange in der Krise. Dem Käufer Roark Capital gehört unter anderem bereits Dunkin’ Donuts.

Prigoschin im Jahr 2016, vor der Invasion der Ukraine.

Putin hat den Tod des Wagner-Anführers Prigoschin bestätigt. Doch wie blicken russische Schriftsteller, Oppositionelle und nicht zuletzt Wagner-Sympathisanten auf die Ereignisse?

Von Andrey Popow
Transparenz über die Emissionen von Treibhausgasen könnte auch Finanzflüsse durch Investitionen in klimaverträglichere Bahnen lenken.

Unternehmen weltweit sollen offenlegen, wie viel Treibhausgase sie ausstoßen. Forschende zeigen auf, was das für den Klimaschutz und für Anleger bedeuten könnte.

Von Patrick Eickemeier
24.08.2023, Berlin: Im Rahmen des Ukrainischen Unabhängigkeitstag demonstrieren Menschen unter dem Motto «UkrainianIndependenceDay» vor dem Brandenburger Tor. Auf einem Plakat steht geschrieben «Save ukrainian children» (dt. rettet ukrainische Kinder). Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Unabhängigkeitstag der Ukraine demonstrierten Menschen am Brandenburger Tor ihre Unterstützung für das Land. Am Schloss Schönhausen gab es ein Konzert von ukrainischen Musikern.

Richtig nach oben ging es für Hertha BSC mit Dodi Lukebakio in den vergangenen vier Jahren nicht.

Als Dodi Lukebakio 2019 zu Hertha BSC kam, hatte der Verein hohe Ziele. Sein Weggang steht nun symbolisch für das Ende einer Ära, die den Klub letztlich in seiner Existenz bedroht hat.

Von Stefan Hermanns
ARCHIV - 27.10.2010, Brandenburg, Frankfurt (Oder): ILLUSTRATION - Eine Englisch-Lehrerin einer Grundschule schreibt Unterrichtsinhalte an die Tafel.      (zu dpa «Landeselternrat: Minister sollte gestalten, statt Mangel verwalten») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zu wenige Lehrer, gestresste Schüler: Der Unterrichtsstart nach den Ferien wird in Brandenburg nicht einfach. Fast 500 Pädagogenstellen sind noch unbesetzt und die Unzufriedenheit der Jugendlichen mit der Schule steigt, wie eine Studie zeigt.

Von Marion Kaufmann
Wasserstoff soll künftig für viele Bereiche Energie liefern. In Deutschland selbst wird er jedoch nur bedingt verfügbar sein. Sind Importe allein die Lösung? Drei Experten schätzen die Lage ein.

Wasserstoff soll künftig für viele Bereiche Energie liefern. In Deutschland selbst wird er nur bedingt verfügbar sein. Sind Importe allein die Lösung? Drei Experten schätzen die Lage ein.

Von Philipp Blanke

Die Personallage in Berlins öffentlichem Dienst ist dramatisch. Selbst zentrale staatliche Leistungen sind in Gefahr, wenn nicht bald gegengesteuert wird.

Eine Kolumne von Julius Betschka
Eine Frau posiert mit ukrainischer Flagge vor einem zerstörten russischen Panzer.

Tod von Wagner-Chef Prigoschin gemeldet. Ukraine meldet Spezialeinsatz auf der Krim.

Von Dana Schülbe
Julian Reichelt im Jahr 2021.

Der Norddeutsche Rundfunk hat Strafanzeige gegen den Ex-„Bild“-Chefredakteur gestellt. Es geht um den Verdacht der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung in mehreren Punkten.

Von Tristan Fiedler
Forscher haben die Persönlichkeitsmerkmale von Menschen untersucht, die an die Wirkung von Sternzeichen auf ihr Leben glauben.

Zigtausende Lichtjahre entfernt und trotzdem beeinflussen sie das Leben einzelner Erdlinge? Die einen halten das für Blödsinn, die anderen schwören auf die Relevanz der Sternbilder. Es ist wohl eine Typ-Frage.

Von Jörg Zittlau
Parade der Panzerwracks in Kiew: Am eigenen Unabhängigkeitstag feiert Kiew sich vor allem selbst.

An ihrem Unabhängigkeitstag feiert die Ukraine vor allem sich selbst – und ihren unerschütterlichen Siegeswillen. In Kiew werden dafür erbeutete russische Panzer zur Schau gestellt. Doch die Bevölkerung sorgt sich vor dem Winter.

Von Denis Trubetskoy
Die Küken von Kaiserpinguinen müssen erste ien wasserfestes Gefieder ausbilden, bevor sie von den Eisflächen ins Meer tauchen können.

Kaiserpinguine sind imposante Vögel. Für ihren Nachwuchs durchleben sie oft eine Tortur des Hungerns und Ausharrens. Im vergangenen Jahr starben unzählige Küken dennoch. Droht der ikonischen Art das Aus?

 Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs

Der Angeklagte soll einen 66-Jährigen in der Sparkasse am Hackeschen Markt in Berlin getreten haben. Das Opfer liegt seitdem im Koma. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.

UCSF clinical research coordinator Max Dougherty connects a neural data port in the study participant’s head to the speech prosthesis system on Monday, May 22, 2023, in El Cerrito, Calif as part of Dr. Edward Chang’s study of speech neuroprostheses.

Durch Krankheiten oder Schlaganfall können viele Menschen nicht mehr sprechen. Nun stellen Forscher Ansätze vor, Kommunikation wieder zu ermöglichen. Experten sprechen von einem Wendepunkt.

Von Stefan Parsch, dpa
30.04.2022, Berlin: Dort, wo gestern eine sechsfache Mutter mit Messerstichen getötet wurde, wurden Blumen und Kerzen der Anteilnahme abgelegt. Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Gul A. soll seine Ehefrau ermordet haben, weil er das eigenständige Leben seiner Frau missbilligte. Als letzter Zeuge im Prozess sagte ihr ältester Sohn aus.

Von Kerstin Gehrke
Ukrainische Soldaten sind auf einem Boot während einer „Spezialoperation“ der ukrainischen Streitkräfte an einem Ort in der Nähe der Siedlungen Olenivka und Mayak auf der Krim zu sehen.

Es ist das zweite Mal in zwei Tagen, dass der ukrainische Militärgeheimdienst eigenen Angaben zufolge auf der Krim zugeschlagen hat. Das Ziel des zweiten Einsatzes bleibt im Unklaren.

Von Daniel Krause
Annalena Baerbock: Auch deutsche Unternehmen umgehen Sanktionen

Den Sanktionen gegen Russland fehle es an Schlagkraft, sie zeigten keinen Effekt, bemängelt Außenministerin Annalena Baerbock. Politiker der Ampel und aus der Opposition sehen das anders.

Von Valerie Höhne
Unfallrisiko am Schultor. Wegen parkender, wendender und fahrender Autos von Eltern direkt vor den Schulen geraten Schüler oftmals in Gefahr.

Im Jahr 2022 wurden in Berlin 1890 Schulwegunfälle registriert. Die Anzahl der Unfälle steigt somit leicht an, bleibt aber unter dem Vor-Corona-Niveau.

Mach’s gut, Marco. Herthas Trainer Pal Dardai muss künftig auf seinen Kapitän Marco Richter verzichten.

Hertha BSC hat in der Zweiten Liga mit vielen Problemen zu kämpfen. Vielleicht dauere es deshalb mit dem Aufstieg, sagt Trainer Pal Dardai. Denn: „Das Geld ist weg, ganz einfach“.

Von Stefan Hermanns