zum Hauptinhalt
Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski wollen mit Psychotainment ihre Hörer unterhalten.

Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski sind Psychologen und mit ihrer Show in Berlin zu Gast. Im Interview sprechen sie über Möglichkeiten und Grenzen von Psychotainment.

Von Annika Schönstädt
Die Pinsa ist nun auch in Berlin

Fluffig und luftig soll eine Pinsa schmecken. Also wie gute Pizza? Jein: Eine Pinsa erinnert an Pizza, überzeugt aber durch spezielle Zusammensetzung und Zubereitung.

Von Julie Klostermann
Cordelia Koch (l.) und Manuela Anders-Granitzki (r.).

Nach der Wiederholungswahl steht ein Machtwechsel in Berlins bevölkerungsreichstem Bezirk an. Grüne und CDU schicken Kandidatinnen ins Rennen.

Von Christian Hönicke
Geschäftsführerin Alexandra Knauer und die Gleichstellungsbeauftragte Katharina Pohl freuen sich über den kleinsten Gender Pay Gap der Firmengeschichte.

Beim Zehlendorfer Laborgerätehersteller mit 180 Angestellten gehört der Wunsch nach Lohngerechtigkeit zur Betriebs-DNA. Jetzt hat sich die Lohnlücke umgekehrt: Die Frauen liegen vorne.

Von Boris Buchholz
Geschäftsfüher Manager Matthias Albrecht (ganz rechts) mit Klimamanagerin Laura-Marie Strützke und Techniker Andreas Ryll im Hubertus-Krankenhaus.

Kliniken verbrauchen viel Energie. Um Patienten auch umweltschonend zu versorgen, setzen drei Krankenhäuser auf Eigeninitiative – und fordern politische Leitlinien.

Von Pamela Kaethner
Programmieren gilt als weiß, männlich, zugangsbeschränkt. Queere Leute eignen sich Computerfähigkeiten an und wollen mitsprechen.

Künstliche Intelligenzen schreiben Klischees über queere Menschen fort. Um dem etwas entgegenzusetzen, eignen Forschende und Kreative aus der Community sich die Technologien jetzt selbst an.

Von Simon Schwarz
Es knirscht zwischen Washington und Peking: US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping trafen sich zuletzt beim G20-Gipfel auf Bali.

Xi Jinping hat auf dem Nationalen Volkskongress ungewöhnlich scharfe Töne Richtung Westen angeschlagen. Experten erklären, was dahinter steckt.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Cornelius Dieckmann
Seit 1937 befand sich das Kloster im Westend. Viele Berliner wussten nichts davon, weil die Schwestern so zurückgezogen lebten.

In dritter Generation führt die Familie von Schele eine Grundschule im Westend. Durch die Ukraine-Flüchtlinge entstand die Idee zur Erweiterung – dabei kam es auch auf den Vatikan an.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Montage von Verbrennungsmotoren im Mercedes-Werk Marienfelde läuft aus

In der Region gehören 200 Unternehmen mit 21.000 Beschäftigten zur Branche. Der Wandel zum emissionsfreien Antrieb steht bei vielen Betrieben noch an.

Von Alfons Frese
Die Berliner um Kapitän Christopher Trimmel (rechts) erwischten einen unglücklichen Tag.

Der 1. FC Union ist in der Europa League gegen die Belgier klar überlegen, begeht aber zu viele Fehler. Ein spätes Tor von Sven Michel rettet den Berlinern zumindest ein Unentschieden.

Von Julian Graeber
Oskar Gröning im Gerichtssaal.

Das wird bei einer Veranstaltung im Dahlemer Niemöller-Haus diskutiert. Gesprächspartner ist ein Rechtsanwalt, der Holocaustüberlebende bei NS-Prozessen vertreten hat.

Von Boris Buchholz
Isaac Herzog.

Seit Wochen kommt es in Israel zu Massendemonstrationen gegen eine Justizreform. Präsident Isaac Herzog fordert nun, einen neuen Entwurf zu erarbeiten.

Brust raus: Jetzt ist „oben ohne“ bei den Berliner Bädern erlaubt.

Die Aktivistin von der Initiative „Gleiche Brust für alle“ erlebte den Rauswurf aus einem Berliner Schwimmbad – weil sie ihre Brüste nicht bedeckte. Ihr Fall gab Anstoß für einen Wandel.

Von
  • Johanna Treblin
  • Sönke Matschurek
  • Alexander Fröhlich
Braunkohlekraftwerk am RWE Braunkohletagebau Garzweiler.

Strom ist so teuer wie nie. Energieintensive Unternehmen klagen deshalb längst über schlechte Wettbewerbsbedingungen. Drei Experten erörtern, was sich dagegen tun lässt.

Von Felix Kiefer
Eine indische Mahlzeit mit Reis, wie sie auch bei HomeMeal verkauft werden könnte.

Das Start-up wirbt mit Zetteln in den Bezirken der Berliner Innenstadt. Jetzt wollen die Gründer in weitere Metropolen expandieren.

Von Christoph M. Kluge
Mihaly mit seienem Assistenten, Berlin, 1930.

Folge 13 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über die Geschichte der Berliner Wirtschaft beschäftigt sich mit den Pionieren der Fernsehtechnik im Jahr 1929.

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe
Der Arbeitsmarkt funktioniert wie jeder Markt: IT-Fachkräfte werden dringend gesucht und können mehr Geld einfordern.

Eine Studie zeigt: Die Berliner Digitalwirtschaft ist robust und wächst. Doch hohe Gehaltswünsche, Wohnungsnot und lahmes Internet könnten die Branche bremsen.

Von Simon Schwarz
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen.

Die Kommunen brauchen Hilfe bei der Unterbringung von Geflüchteten. Am Freitag wollte das Innenministerium mit ihnen über Maßnahmen sprechen. Daraus wird erstmal nichts.

Von Benjamin Lassiwe
Die Front, so nah: Ein Schlachtengemälde aus Edward Bergers „Im Westen nichts Neues“.

Am Sonntag werden die Oscars verliehen, „Im Westen nichts Neues“ gilt als einer der Favoriten. Hat der deutsche Regisseur Edward Berger mit seinem Film einen Nerv getroffen?

Von Julian Dörr
Am Donnerstag lud Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen zu einer bizarren Privataudienz in die Bundespressekonferenz.

Die Hohenzollern-Familie rückt vorerst von allen Entschädigungsforderungen ab. Eine Hintertür halten sie sich aber noch offen.

Von Nikolaus Bernau
Bundeskanzler Olaf Scholz vor Journalisten bei der Presseunterrichtung vor der Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg.

Außer Linda Zervakis haben 200 Medien-Kollegen Geld für Jobs bei Bundesbehörden bekommen, vor allem aus Rundfunkanstalten. Da gibt es einiges aufzuklären.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Zerstörung nach dem russischen Raketenangriff.

In der Nacht auf Donnerstag gab es in der Ukraine großflächige Raketenangriffe. Putin will damit auf Gefechte in der russischen Grenzregion Brjansk regiert haben.

Oliver Günther ist Präsident der Universität Potsdam.

Das Verhalten des Uni-Präsidenten sorgt für Verärgerung bei der zuständigen Ministerin Manja Schüle (SPD). Die reagiert mit einem ungewöhnlichen Brief.

Von Klaus D. Grote
So gut wie am Fläming-Skate sind Radwege nicht immer in Brandenburg

Brandenburg hat in der Gunst der Radfahrer leicht aufgeholt: Platz 6 unter den Bundesländern, so das Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse 2023. In den Vorjahren war die Mark deutlich zurückgefallen.

Von Jörn Hasselmann
Xi Jinping bei der Eröffnungszeremonie.

Bei der jährlichen Tagung des chinesischen Volkskongresses verdeutlicht der Staatschef seine Machtposition nicht nur mit Worten. Bei der Teezeremonie lässt er die Kraft der Symbolik sprechen.

Von Leah Nowak
Eine goldfarbene Justitia-Figur

Bundesjustizminister Buschmann will, dass Strafprozesse künftig in Bild und Ton aufgezeichnet werden. Bei vielen Richtern stößt das auf große Bedenken.