zum Hauptinhalt
Die Brandenburger Straße.

An einigen Stellen bröckelt das Pflaster in der Brandenburger Straße. Breite Fugen werden zu Stolperfallen. Absätze bleiben stecken. Doch eine grundlegende Sanierung wird es wohl nicht geben, weil der Stadt das Geld fehlt

Von Marco Zschieck

2006 stritten die Nationalspieler noch, ob sie ihren dritten Platz in Berlin oder Stuttgart feiern sollten. 2014 versteht sich Berlin von selbst. Das ist auch ein Auftrag an die Hauptstadt.

Von Christiane Peitz
Der internationale Flughafen der Hauptstadt Tripolis ist umkämpft.

Libyen droht in Chaos und Gewalt zu versinken. Die Anrainer fürchten um ihre eigene Sicherheit und haben ein Krisentreffen vereinbart.

Von Martin Gehlen
So sehen Sieger aus.

Auf der Fanmeile wartet fast eine halbe Million Menschen auf die deutsche Fußball-Nationalelf. Als die Spieler endlich am Brandenburger Tor ankommen, entlädt sich die Anspannung. Eines ist auf jeden Fall klar: Mit dem Spaß meint man es ernst.

Von Lars Spannagel

Während sich sieben seiner Teamkollegen in Berlin als Weltmeister feiern ließen, hat für Franck Ribéry die schweißtreibende Vorbereitung auf die neue Saison in der Fußball-Bundesliga begonnen.

Glutenfreie Ernährung. Wer das Klebereiweiß komplett aus seinem Speiseplan streichen muss, sollte einen Bogen um Bäckereien machen. Denn es ist in fast allen gängigen Getreidesorten und damit auch in Brot, Brötchen und Kuchen enthalten.

Alles bitte ohne Gluten, Glutamat und Laktose. Doch diese "Frei-von-Produkte" ändern nichts daran: Eine Pizza bleibt eine Pizza

Von Hartmut Wewetzer
Spielwiese. Den Siegerentwurf der Künstler Marc Weis und Martin de Mattia und des Berliner Architekturbüros Annabau fanden viele in Leipzig zu abstrakt.

Es wird wohl nichts mit dem Einheitsdenkmal in Leipzig: Der Wettbewerb muss völlig neu ausgeschrieben werden. Eine Blamage für die Stadt. Und Berlin kommt mit seinem Denkmal auch nicht vorwärts.

Von Sven Heitkamp
Kämpfen bis zur letzten Schraub: der Transformer Optimus Prime.

Coole Sprüche, heiße Schlachten: Die "Transformers"-Filme haben sagenhafte 2,5 Milliarden Dollar eingespielt. Das finale Spektakel "Ära des Untergangs“ versucht es nun mit cineastischer Druckbetankung.

Von Jörg Wunder

In unserer Abi-Beilage am 6. Juli konnten Sie die Namen der meisten Abiturienten nachlesen. Zehn Schulen konnten die Namen erst nach Veröffentlichung der Beilage melden. Darunter auch das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium aus Pankow. An der Stelle werden außerdem noch mal Abiturienten der gleichnamigen Carl-von-Ossietzky-Schule in Kreuzberg genannt.

Die Furcht läuft mit in Pamplona.

Touristen reisen extra an, um dabei zu sein. Doch es ist ein gefährliches Spektakel, das immer wieder Tote fordert. In diesem Jahr verletzten sich beim traditionellen Stiertreiben mehr als 382 Menschen, viele von ihnen schwer.

Von Ralph Schulze

Der viermalige Zeitfahr-Weltmeister Fabian Cancellara aus der Schweiz ist am Dienstag erwartungsgemäß aus der Tour de France ausgestiegen. Das gab sein Trek-Team bekannt.

"Wir sind alle Weltmeister" - Die deutsche Nationalmannschaft feiert gemeinsam mit den Fans auf der Fanmeile am Brandenburger Tor.

Die WM-Helden sind zurück. Eine Million Fans feiern die Weltmeister am Brandenburger Tor. Mit dabei der Pokal - und spezielle Choreografien der "WM-WGs". Der Fußball-Feiertag im Liveblog zum Nachlesen.

Von
  • Nantke Garrelts
  • Axel Gustke
  • Tassilo Hummel