zum Hauptinhalt

Social-Media-Berater helfen Firmen, Facebook, Youtube und Twitter fürs Marketing zu nutzen. Weiterbildungen helfen, sich auf die Arbeit mit den verschiedenen Internet-Kanälen zu spezialisieren.

Partnerwechsel. Mitarbeiter von Immobilienscout gehen einmal im Monat mit einem Kollegen aus einer anderen Abteilung zum Mittagessen.

Fitnessstudio, Lunchdates, Entwicklungschancen oder Wiedereinstiegshilfen nach der Elternzeit: Wie Unternehmen bei Mitarbeitern punkten – und warum das für sie immer entscheidender wird.

Von Judith Jenner

Muss es Zwangsgeld für Bildungszwang geben? Auch in Deutschland wollen einige bibeltreue Christen ihre Kinder lieber zu Hause als in einer öffentlichen Schule unterrichten. Lasst sie doch!

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin - Trainer Gordon Herbert hatte vor dem Spiel gesagt, dass es ihm nicht so wichtig sei, ob Alba die Hauptrunde nun als Zweiter oder Dritter abschließe. Seine Spieler sahen das ein bisschen anders und besiegten am Samstagabend vor 12 244 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof im letzten Spiel vor den Playoffs die Phantoms Braunschweig nach einer von Beginn an engagierten Leistung 79:64 (36:34).

Von Jörg Leopold

Geht es jetzt, im April, etwa schon los mit dem ewig gleißenden Sonnenlicht und der unerträglichen Hitze, die die Luft über dem Asphalt flimmern lässt, die Erde austrocknet, uns träge und gleichzeitig agressiv macht und schweißnasse Kleidung an den Körper klebt? Das wäre möglich.

DIE AUFGABEDen Süden mit dem unwirtlichen, schwierig zugänglichen Norden zu verbinden – das war (und ist bis zu einem gewissen Grad auch heute noch) die Hauptaufgabe von Hurtigruten. Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff „Vesteralen“ einen regelmäßigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten.

Kein Talent zur Vegetarierin: Die Schriftstellerin Jasmin Ramadan liebt Tatar, Mett, Sushi. Ein Treffen zum Mittagessen.

Von Ulf Lippitz
Wohin fährt das Schiff? 1500 Mitglieder kamen zum Parteitag der Piraten ins schleswig-holsteinische Neumünster. Foto: dpa

Eigentlich müssten die Piraten trunken sein von ihren fantastischen Umfrageergebnissen. Aber seltsam: Es gelingt ihnen nicht, sich selbst zu begeistern. Glanzlosigkeit bestimmt ihren Parteitag. Und Emotionen kommen nur auf, wenn es um ihren Umgang mit rechtsextremen Parolen geht.

Von
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar
Ein einfaches, aber wirksames Mittel, die Ausbreitung von Keimen einzudämmen: Hände waschen.

Noch immer gibt es in fünf Bundesländern keine Hygieneverordnungen - obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Berlin ist eines dieser Länder. Die Senatsverwaltung weist den Vorwurf von Nachlässigkeit zurück. Was sind die Gründe für die Verzögerung?

Von Rainer Woratschka
Vogelperspektive: Rothenburg ob der Tauber mit Franziskanerkirche.

Es fing damit an, dass uns die Grundlagen fehlten: das Kartenmaterial, ohne das eine Radreise ungemütlich werden kann. Egal! Fernradstrecken sind heute bestens markiert, vor allem, wenn sie an Flüssen entlang führen. Wie soll man sich denn verfahren, wenn der Wasserlauf die Richtung vorgibt? Der Fernradweg „Liebliches Taubertal“ beginnt knackig – und wird dann gemütlich.

Kinder, war das schön. Gut bemützt und im Schatten platziert ließ es sich aushalten an diesem Sonnabend im Strandbad Wannsee. Manche zog es sogar schon ins Wasser – dabei hatte das gerade einmal 14 Grad. Foto: dapd/Maja Hitij

Bei fast 30 Grad und Sonnenschein hielt es keinen lange in der Stube Und dann gab es ja noch viel zu erleben in der Stadt.

Von Jonas Breng
Die Piraten sind überall. Im Legoland gibt es für sie allerdings nichts zu holen. Gewinner sind hier vor allem Kinder.

Vor zehn Jahren war das schwäbische Günzburg noch eine Unbekannte auf der touristischen Landkarte. Seitdem "Legoland Deutschland" sich ansiedelte ist dies jedoch nicht mehr so– wie Stadt und die Region davon profitiert haben.

Luxemburg, wie man es sich eine europäische Schaltzentrale eigentlich nicht vorstellt: Altstadt über mittelalterlichen Festungsanlagen.

Wer in Luxemburg Morde erleben will, liest Krimis von Tom Hillenbrand – gern in einem der vielen Schlemmerlokale.

Von Elisabeth Binder
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif verabschiedet mit Raul einen Spieler, der nicht nur absolute sportliche Klasse verkörpert, sondern auch neben dem Platz mit seiner menschlichen Größe ohne viel Getöse zu begeistern weiß.

Von Marcel Reif
Der alte Kern von Posen, Stadt des ersten polnischen Bischofssitzes (968), ist quirlig, hat jedoch auch viele stille Winkel.

Polens Messestadt Posen gilt als gemeinhin als fußballverrückt – und kann die Europameisterschaft 2012 kaum erwarten.

Bayerischer Clash der Kulturen: Dritter„Polizeiruf“ mit Matthias Brandt und Anna Maria Sturm, die als Kripobeamtin Anna Burnhauser verhindern will, dass ihre Schwester einen Mörder heiratet.

Von Barbara Sichtermann
Die Havelblüten sind in Potsdam im Umlauf. Und sollten schnell in Waren getauscht werden, denn mit der Zeit sinkt ihr Wert. Foto: ddp

In Deutschland gibt es 31 Regionalwährungen. Sie basieren auf dem Tauschprinzip und sollen die regionale Wirtschaft stärken.

Von Verena Friederike Hasel

„Herdprämie ist Sache der Union“ vom 23. April Die Kritik von Rainer Brüderle an CDU/CSU, SPD und Grünen in seiner feurigen Rede auf dem FDP-Bundesparteitag war verständlich.