zum Hauptinhalt
Pelzig. Mit Stephan Pelger ist rumänische Mode in Europa angekommen.

Mode aus Rumänien? Was soll das denn sein? Junge Designer zeigen in einer Sonderschau, dass sie international mitspielen können.

Von Franziska Klün

Korruption in Berliner Verwaltungen: Das ist keine neue, keine schockierende, aber eine ärgerliche Feststellung. Behörden in der Hauptstadt, in Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern werden laut einer neuen Studie sogar „überdurchschnittlich“ oft per Bestechung beeinflusst.

Rot war die Farbe des Abends und hob sich wie ein Signal vom schwarzen, marmornen Hintergrund der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe ab. Rot ist auch die Erkennungsfarbe von Hugo.

Von Grit Thönnissen

Unerwartete Auszeichnung für den TV-Moderator Thomas Gottschalk: Der 60-Jährige erhält in diesem Jahr die „Besondere Ehrung“ des 47. Grimme-Preises für sein Lebenswerk.

Berlin feiert die Wiedergeburt einer sensationellen Sammlung. Die Ausstellung "Die Rückkehr der Götter vom Tell Halaf" wird im Pergamonmuseum eröffnet.

Von Rolf Brockschmidt

Die Gewinnzahlen der gestrigen Ausspielung wurden am Mittwochabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Cem Yilmaz nimmt die Debatte um zu viel Sex und Alkohol in der türkischen Gesellschaft wie gewohnt mit Humor.

Das Leben bestehe nicht nur aus Sex und Alkohol, sagte der türkische Vize-Premier Bülent Arinc kürzlich. Nun erhielt der fromme Muslim von Komiker Cem Yilmaz eine öffentliche Antwort, die ihm kaum gefallen haben dürfte.

Von Susanne Güsten

Archäologische Sensation: In Berlin wird der 3000 Jahre alte Schatz aus Tell Halaf zusammengefügt. Ab Januar zeigt das Vorderasiatische Museum im Nordflügel des Pergamon-Museums die Sammlung.

Von Rolf Brockschmidt

Jan-Hendrik Olbertz will die Zahl der Fakultäten an der Humboldt-Universität reduzieren. Das sagte der HU-Präsident am Mittwoch im Konzil der HU, wo er die Skizze des Antrags für die nächste Runde im Exzellenzwettbewerb vorstellte.

Landgang. An der argentinischen Küste schnappt sich ein Schwertwal eine Mähnenrobbe. Normalerweise leben die Tiere im offenen Wasser, für die Jagd nach Futter kommen sie aber auch in flache Abschnitte. Foto: dpa

Mit einer raffinierten Methode jagen Orcas sogar Haie. Dabei ruinieren sie sich allerdings ihr Gebiss

Von Roland Knauer

Bei der Suche nach Nahrung jagen Orcas auch Grauwale. Dabei stellen sie vor allem neugeborenen und einjährigen Tieren nach, berichten kanadische Wissenschaftler.

Der Film „In geheimer Mission“ zeigt die Begegnung der Rivalen T.E Lawrence und Max von Oppenheim im nordsyrischen Karkemis. Warum Berlin noch heute vom Duell der beiden Archäologen profitiert.

Von Rolf Brockschmidt

An sich ist Cinderella ein hübsches, harmloses Märchen. In einer Version der jungen New Yorker Choreografin Ann Liv Young aber verliert es wohl zwangsläufig seine Unschuld.

Die Bundesrepublik hat 2009 eine Rekordmarke in Sachen Neuverschuldung geknackt. Durch Deregulierung und niedrige Steuern werben die Staaten gegeneinander um Investoren.

Den Golden Globe hat Lisa Cholodenkos The Kids Are All Right als beste Komödie gewonnen. Aber wenn die Geschichte über zwei lesbische Mütter ein reines Feelgood-Movie wäre, hätte der Film jetzt nicht noch vier Oscar-Nominierungen erhalten – vor allem für die Schauspielkunst.

Kindheitserinnerungen: Mit Gretel in den finsteren Wald gehen, mit dem heimwehkranken Bergmädel Heidi im fernen Frankfurt leiden und sich um Winnetous Tod die Augen ausweinen. Nur Bambi ist mir erstmals in reifem Erwachsenenalter begegnet.

Von Silvia Hallensleben
Helmut Schmidt und Karl-Theodor zu Guttenberg.

Altkanzler Helmut Schmidt hat die von Verteidigungsminister zu Guttenberg verfügte Entlassung des "Gorch Fock"-Kommandanten Norbert Schatz kritisiert. Von Guttenbergs Neuausrichtung der Bundeswehr und der Abschaffung der Wehrpflicht hält Schmidt auch nicht viel.

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch einen Farbbeutel-Anschlag auf das Jobcenter in der Gotlindstraße verübt. Eine drei Meter lange Parole in schwarzer Farbe sowie zwei rote Farbflecken an der Außenfassade entdeckte ein Mitarbeiter gegen 7.15 Uhr.

Von Tanja Buntrock
Standortfaktor Klimaschutz. Die Grünen sehen in Berlins Solartechnik-Unternehmen und anderen Bereichen der „Green Economy“ einen Jobmotor, während die FDP von einer „Worthülse ohne industriepolitischen Inhalt“ spricht. Unser Bild zeigt eine der größten Fotovoltaikanlagen der Stadt auf der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg.

BBI, A 100 und Industriearbeitsplätze werden zu Hauptthemen des Berliner Wahlkampfes. Das haben alle Spitzenkandidaten erkannt – und bekennen sich zur vitalen Bedeutung des Flughafens für die Region.

Von Constance Frey
Hase und Igel: Sicherheitsexperten halten Ausschau nach Bedrohungen. Foto: NDR

Eine ARD-Dokumentation zeigt, wie schnell jeder zum Opfer von Cybergangstern werden kann. Aus aktuellem Anlass verschiebt die ARD die Dokumentation allerdings auf den 10. März.

Von Kurt Sagatz
Das 41. Weltwirtschaftsforum, das am Mittwochabend in Davos eröffnet wird, steht im Zeichen der sich erholenden Weltkonjunktur.

Das Motto des diesjährigen Weltwirtschaftsforums in Davos "Gemeinsame Normen für eine neue Realität" beschreibt ein Defizit. Unsere "Top-Manager" sind überfordert und zeigen eine merkwürdige Larmoyanz gegenüber dem Aufstieg Chinas.

Von Tissy Bruns
Rock-Recken. Peter Baumann, Torsten Scholz, Arnim Teutoburg-Weiß, Bernd Kurtzke, Thomas Götz sind die Beatsteaks.

Die Beatsteaks haben ihren Sound in über 15 Jahren immer weiter verfeinert, wobei die Entwicklung zu weniger Härte und mehr Pop der Berliner Band gut zu Gesicht steht. Am Freitag erscheint ihr neues Album "Boombox".

Von Nadine Lange

Ein Räuber hat den 80 Jahre alten Inhaber eines Zooladens am Dienstagabend überfallen. Der Täter habe in dem Geschäft in der Eisenacher Straße vorgegeben, einen Sittich kaufen zu wollen und schlug den Inhaber später mit der Faust nieder. Der Räuber griff in die Kasse und flüchtete.