zum Hauptinhalt

Die Verleihung der Golden Globe Awards in der Nacht zu Montag wird von Bestechungsvorwürfen überschattet. Wegen Reisen und Geschenken für Mitglieder der Hollywood Foreign Press Association wurde Klage eingereicht.

Foto: dpa

Opossum „Heidi“ schielt sich in die US-Medien New York - Heidi, das schielende Opossum, ist jetzt auch in den USA ein kleiner Star. Reihenweise berichten die Zeitungen in Nordamerika über „Deutschlands neue Liebe“.

Seit 30 Jahren Avantgarde. Beim Berliner „Ultraschall“-Festival ist das Ensemble Modern ab 21. Januar zu erleben.

Anregend, nicht anstrengend soll das Zuhören sein. Raus aus der Nische: Von der kniffligen und faszinierenden Aufgabe, Neue Musik zu vermitteln.

Von Frederik Hanssen
Liberia ist ein reiches Land. Reich an Bodenschätzen wie Erze, Gold und Diamanten.

Liberia hat die Hölle erlebt – 14 Jahre Bürgerkrieg, Hunderttausende Tote, Millionen Flüchtlinge. Jetzt wird das Land wieder aufgebaut. Und die ganze Welt hilft.

Von Lutz Haverkamp
Foto: AFP

Die Tochter von Parteigründer Le Pen will am Wochenende den Vorsitz der rechtsextremistischen Nationalen Front übernehmen

Von Hans-Hagen Bremer

FUSSBALL Sammer beim HSV im Gespräch Matthias Sammer ist als neuer Sportdirektor beim Bundesligisten Hamburger SV im Gespräch. Wie das „Hamburger Abendblatt“ und die „Bild“-Zeitung berichteten, habe es erste konkrete Verhandlungen mit Sammer gegeben.

LUXEMBURG Grauburgunder von der unbekannten Seite der Mosel Die Weinbautradition des Moseltals geht bis auf Kelten, Gallier und Römer zurück. Die deutschen Weinlagen in dieser Gegend sind weltberühmt, aber kaum jemand kennt die Weine des luxemburgischen Moseltals westlich von Trier; einer der Gründe für diese Situation liegt darin, dass dort bis zum Ende des 19.

Von Lars von Törne

Kaum ist die Saison zu Ende gegangen, beginnt schon die nächste. In Berlin hat sich für diesen Beginn seit einigen Jahren die Trüffelparty im Hotel Intercontinental eingebürgert, am heutigen Sonnabend nun zum ersten Mal mit dem neuen Direktor Robert Herr als Gastgeber.

Eine Gesellschaft, die sich keine Anteilnahme mehr leistet, stirbt den emotionalen und sozialen Kältetod. Gedanken (auch) zum ersten Advent.

Von Elisabeth Wagner

Auf Initiative der Französischen Botschaft findet in diesem Monat der dritte Austausch „Berlin – Paris“ statt. An diesem Wochenende sind 13 Galerien und eine Kunstbuchhandlung aus Frankreich zu Gast in Berliner Galerien – darunter bei Konrad Fischer (Lindenstr.

Als politisch wie künstlerisch wohl engster Weggefährte Bert Brechts gehört der Komponist Hanns Eisler ans Berliner Ensemble wie die Faust aufs Auge. Allerdings befinden sich unter den in der Hanns-Eisler-Revue dargebotenen Liedern, Balladen und Chören nicht nur Brecht-Vertonungen, sondern auch Kompositionen nach Tucholsky, Mehring und anderen.

Auch wenn längst bewiesen ist, dass Außerirdische zumindest nicht in unserem Sonnensystem hausen, fragen Stefan Faupel und Tim Blue mit ihrem Stück: Is there anybody out there? Aber ja, die Aliens heißen Dorothy und Alice und sollen all diese Menschen ab zehn Jahren, die da vor ihnen im Theater sitzen, nun unterhalten.

Es ist schon ein paar Jahre her und meine drei Jungs waren noch drei ziemlich junge Jungs, da habe ich ihnen zwecks Heranführung an die kulturellen Grundwerte ihrer Elterngeneration eine DVD mitgebracht. Best of Otto: „Dänen lügen nicht“, „English for Runaways“, „Susi Sorglos und ihr Föhn“, worüber wir früher halt so gelacht haben.

Von Sven Goldmann

In den Nachbarstaaten Tunesien und Algerien rebelliert die Bevölkerung. Warum die Unruhen in Tunesien das Regime verändern, nicht aber in Algerien, analysiert Isabelle Werenfels von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Klaus Staeck inszeniert in Berlins Akademie der Künste eine Hommage an den Maler Sigmar Polke, der letztes Jahr gestorben ist.

Von Christiane Meixner

Die Blöden gewinnen in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr an Raum. Woher rührt die Robertoblancoisierung der Gesellschaft, fragt sich Michael Jürgs. Gibt es immer mehr Blöde? Oder sind die, die es gibt, einfach besser vernetzt?

Von Michael Jürgs
2002 bekam Caterina Valente den Echo für ihr Lebenswerk.

Caterina Valente ist der größte musikalische Weltstar, den Deutschland nach dem Krieg hervorgebracht hat. Am Freitag feiert sie ihren achtzigsten Geburtstag.

Von Christian Schröder
Sie bringen den Polka in die Welt: Die fünf Musiker der Band HISS sehen sich selbst "in den besten Jahren", um einen mitreißenden Mix aus Polka, Rock'n'Roll und Country zu machen.

Die Band HISS aus Stuttgart spielte am Donnerstagabend in der Kulturbrauerei schweißtreibenden Polka. Die Songs handeln vom rauschenden Leben und dem Leben im Rausch - genauso fühlte sich das Konzert auch an. Der Polka löst auf, was bedrückend sein könnte. Was bleibt ist Tempo und Virtuosität.

Von H.P. Daniels
Die sozialen Unruhen im nordafrikanischen Tunesien gehen weiter.

Die Zahl der Toten bei den blutigen Unruhen in Tunesien ist weiter angestiegen. Der deutsche Reiseveranstalter Thomas Cook holt seine Urlauber zurück. Andere Anbieter zögern noch.

Jens Nowotny war dabei, als Bayer Leverkusen 2002 alles nicht gewann. An die Finalpleiten in DFB-Pokal und Champions League sowie die Schmach von Unterhaching in der Meisterschaft hat er dennoch gute Erinnerungen. Seine Aussichten für diese Saison: Wenn Leverkusen an Dortmund rankommt, wird Bayern Meister.

Nach dem Überfall auf einen Juwelierladen in Wedding fahndet die Polizei nach einem dritten und einem möglichen vierten Täter. Die beiden gefassten mutmaßlichen Räuber sollen einem Rocker-Club angehören.

Von Tanja Buntrock
Er hätte der Trendsetter sein können, schlug aber nie so richtig ein: Makoto Hasebe, hier nach einem Tor beim derzeit stattfindenden Asiencup, ist schon seit 2008 beim VFL Wolfsburg, schoss aber nur zwei Tore. Dagegen schaffte es ...

Immer mehr Asiaten wechseln nach Deutschland. Sie bringen den Bundesligisten Wendigkeit, Disziplin und Vermarktungschancen. Gerade junge Japaner sind zudem oft echte Schnäppchen - weil sie in ihrer Heimat meist zunächst nur Ein-Jahres-Verträge bekommen.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Johannes Ehrmann