zum Hauptinhalt

Er kann unerbittlich sein, weil er den Dingen auf den Grund gehen will. Er fragt nach, warum einer schwänzt, er will wissen, welche Tragödien sich im Hintergrund abspielen, um zu helfen.

Das neue Jahr ist noch nicht einmal zwei Wochen alt – und schon meldet sich ein altes Gespenst zurück, das im alten Jahr die Bürger immer wieder aufs Neue verunsichert hat: die Euro-Krise. Die Spekulationen über einen Hilferuf aus seinem Heimatland Portugal mögen den EU-Kommissionschef José Manuel Barroso dazu angestachelt haben, in die Offensive zu gehen und forsch eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms zu verlangen.