zum Hauptinhalt

Die Forderung des Verbandes ehemaliger Heimkinder (VEH), einen Entschädigungsfonds in Höhe von mindestens 25 Milliarden Euro einzurichten, stößt bei Betroffenen auf Kritik. „Ich halte eine derartige Forderung beim jetzigen Stand der Gespräche am Runden Tisch für kontraproduktiv," sagte Stefan Beuerle dem Tagesspiegel.

Der Einsatz Minderjähriger zur Aufdeckung illegalen Alkoholverkaufs ist bei Innenministern umstritten. Berlin, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt lehnen jugendliche Testkäufer für Alkohol ab.

Von
  • Sabine Beikler
  • Johannes Schneider

Die meisten Lehrer gehen mit viel Enthusiasmus an die Arbeit: Zwei Drittel sind mit ihrem Beruf sehr zufrieden und möchten auch weiterhin darin arbeiten, zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) in Berlin.

Die Suche nach der Ursache für den Absturz von Flug AF 447 geht weiter. Die These von der Explosion gerät immer mehr in den Hintergrund. Ein Umfliegen des Sturms hätte für die Piloten unangenehme Fragen nach sich gezogen.

279972_0_325dd91c.jpg

Es war eine typisch deutsch-deutsche Karriere, die Herbert Ballmann hinter sich brachte: vom kunstverrückten Kriegsgefangenen über den umstrittenen Defa-Regisseur bis zum erfolgreichen Filmproduzenten in West-Berlin und, später, Babelsberg. Am Freitag wird er in Nikolassee beerdigt.

Gaertner

Der Krimiklassiker "Ein Fall für zwei" wird runderneuert. Das ZDF unterzieht seinen Frankfurter Markenartikel ab der heutigen Folge "Das Ultimatum" einem elektronischen und dramaturgischen Facelifting.

Von Katrin Hillgruber
280026_0_bf99aeef.jpg

Der Aufklärungsgedanke, wie ihn RTL beim Big-Baby-TV propagiert, ist nur behauptet. Die Reifeprüfung für Möchtegern-Eltern glänzt als Fernseh-Fake.

Von Joachim Huber

Er war Percussionist in der Samba-Schule „Vai Vai“, dem Gewinner der meisten Titel im Karneval von São Paulo. Seit einiger Zeit ist Emerson Araújo jedoch außerhalb Brasiliens aktiv und entwickelte seine eigene Fusion von Samba, Reggae, Hip Hop und Funk, die nun auf seinem ersten Album „Mi Raza“ zu hören ist.

279950_0_9cc25790.jpg

Locker vom Hocker: Junge Friedrichshainer haben das Sitzen neu erfunden: Beim DMY-Design-Festival zeigen sie ein sportives Möbelstück.

Von Kolja Reichert
Harting

Die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft könnte Diskuswerfer Robert Harting jetzt ein bisschen leichter fallen. Denn sein belasteter Trainer bleibt auch ganz offiziell sein Trainer, danach sieht es nun aus.

Von Uwe Martin

Mit seinen drei Zeitebenen und vielfachen Verschlüsselungen ist Brechts fast unbekannter Roman "Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar" nicht nur eine intellektuelle Herausforderung. Lothar Trolle hat sich der Aufgabe unterzogen, den Text für das Theater spielbar zu machen.

Von Christoph Funke

Die Berge des Lebenssind die Freuden,ist die Glückseligkeit im Leben,in denen du so bist,wie du bist,und von Menschenangenommen und geliebt wirst.Die Täler des Lebenssind die Stunden,in denen du einsamund verlassen bist,und vor dir sich auftuteine Schlucht,die du denkst,nicht überwinden zu könnenund keinen Ausweg siehst.

Ein Architekturgespräch in der Akademie der Künste: Tim Edler stellte bei einem Werkvortrag die Arbeit von realities:united "an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Kommunikation" vor.

Vor der Biennale: In Venedig eröffnet der Sammler François Pinault sein opulentes Privatmuseum.

Von Nicola Kuhn
288841_0_2d0846f1.jpg

Jürgen Schreiber, ehemals Chefreporter des Tagesspiegels, las aus seinem Buch "Die Stasi lebt – Berichte aus einer unterwanderten Republik".

Von Daniela Martens
TU Nanophotonik

Bund und Länder beschließen nach langem Streit Milliarden-Paket für Hochschulen: 275.000 neue Studienplätze sollen aufgebaut werden, und der Elite-Wettbewerb wird fortgesetzt.

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard

Schweiß auf der Stirn, Zittern, krampfhaftes Festhalten der Armlehnen: die Angst vorm Fliegen ist ein weit verbreitetes Problem. Experten helfen Betroffenen in Seminaren.

Klaus Böger und Dietrich Gerber wollen am Freitag Präsident des Landessportbunds werden. Umkämpft sind auch die beiden Vizepräsidentenposten.

Von Friedhard Teuffel

Air Berlin rüstet sich mit einer Kapitalerhöhung gegen die Wirtschaftskrise. Die größte deutsche Fluggesellschaft nach der Lufthansa hat allein am Donnerstag durch Ausgabe von 6,6 Millionen neuer Aktien 23 Millionen Euro eingesammelt.

Sylvana

FDP-Spitzenkandidatin Koch-Mehrin wehrt sich gegen den Vorwurf, sie fehle oft im Europaparlament. Doch ihr Bekanntheitsgrad unter den Brüsseler Fachkollegen hält sich offenbar in Grenzen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar

Am Jahrestag des Tiananmen-Massakers versucht Peking Normalität vorzutäuschen – doch die Nervosität der Partei ist offensichtlich.

Von Hans-Hagen Bremer

Jedes der drei großen Wissenschaftsprogramme soll etwas mehr Geld bekommen als bei seiner ersten Auflage:Im Hochschulpakt II (2011 bis 2015) soll ein Studienplatz jetzt mit jährlich 6500 Euro ausgestattet sein. Im Hochschulpakt I (2007 bis 2010) waren es 5500 Euro.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Stasi-Vorwürfe gegen den Brandenburger Landesvorsitzenden Andreas Schuster für unhaltbar. Schuster habe nicht als Inoffizieller Mitarbeiter für die Stasi gearbeitet, teilte der GdP-Bundesvorstand am Donnerstag mit. Die Berichterstattung in den vergangenen Tagen habe auch keine neuen Erkenntnisse erbracht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Vorleistung gegangen. Am 22. März war sie Sologast in der ARD-Talkshow "Anne Will". Am 17. Mai gastierte die CDU-Politikerin beim "Town Hall Meeting" von RTL. Aber plötzlich machte ihr Herausforderer, SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeiner, Boden gut.

Der Dax hat am Donnerstag im Sog des Dow Jones Kursgewinne abgegeben. Nach einem eher optimistischen Handelstag lag der deutsche Leitindex zeitweise im Minus. Zum Schluss stand er bei 5064 Punkten (plus 0,2 Prozent).

An wie vielen Orten arbeitet das Europäische Parlament? 123 Lösung: An drei Orten.