zum Hauptinhalt

Berlin - Nachrichtendienste waren offenbar schon früh in die Pläne jener islamistischen Terrorverschwörer eingeweiht, die im vergangenen Jahr massive Anschläge in Deutschland geplant hatten. Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ jetzt berichtet, soll die IJU, die „Islamische Dschihad Union“ (IJU), der die Verschwörer der sogenannten Sauerlandgruppe angehören, von Geheimdiensten und der Polizei unterwandert worden sein.

Natürlich regnet es. Intensiv, dauerhaft. In den drei Wochen, die wir jetzt hier sind, hatten wir nicht einen trockenen Tag. Antje Joel über das Wetter.

Ökumenischer Start für das Berliner Musikfest

Von Frederik Hanssen

Triumphe und Blamagen: Wie deutsche Mannschaften in der Vergangenheit in Qualifikationsrunden gestartet sind

Von Sven Goldmann

Am Sonntag wählt Hongkong sein Parlament - doch die Menschen wirken politikmüde. Pekingtreue Kandidaten hängen im Wahlkampf die Demokratiekämpfer ab.

Von Hans-Hagen Bremer

Einst war Andreas Brockmann jüngster Spieler beim BSC Preussen, nun ist er jüngster Trainer in der DEL

Von Claus Vetter

„Was Schulen fehlt - Der Wandel beginnt im Kopf“ Leitartikel vom 1. September Sicher hat Frau Vieth-Enthus recht, wenn sie ausführt, „Dreh- und Angelpunkt beim Erfolg oder Misserfolg einer Schule“ sei „nun mal deren Führung“.

Am Mittwoch eröffnet die O2-World auch eine neue Hallen-Ära. Innenansichten einer Arena, die es so noch nicht gab in der Stadt

Die Wochenzeitung „Le Canard enchaîné“ ist groß beim Aufdecken von Skandalen in Frankreich.

Brett Favre spielt nach seinem Rücktritt wieder Football – nach 16 Jahren in der Provinz nun in New York

Von Lars Spannagel

Eine britische Tradition lebt auf: In London feiert der Afternoon Tea eine glanzvolle Renaissance

Von Susanne Kippenberger

Die kleine Japanerin juchzt vor Vergnügen, hüpft auf dem Sofa auf und ab. Sie kann es nicht fassen, so ein Küchlein hat sie noch nie gesehen.

In beruflichen Telefonaten kommt man mit natürlicher Freundlichkeit weiter. Die Grenzen zum gekünstelten Tonfall und aufgesetzter Nettigkeit sind jedoch fließend.

Die elektronische Post hat den Geschäftsbrief so gut wie verdrängt. Worauf Sie beim Schreiben achten sollten.

Seien Sie nett. Das entspannt die Stimmung – und erleichtert Ihnen und anderen den Alltag

Von Elisabeth Binder

Betriebswirtschaft wird nicht nur an Hochschulen unterrichtet: Fachschulen und IHK-Seminare können eine Alternative sein

BERLINER OBERSTUFENZENTREN Das OSZ Banken und Versicherungen in Moabit legt einen Schwerpunkt in der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in Finanzwirtschaft. Informationen unter Tel.

Das Rätsel, das der Tagesspiegel seinen Lesern aus Anlass des „Tags der Schweiz“ in seiner Beilage aufgegeben hatte, ist gelöst: Mehrere hundert Leser lagen mit ihren Antworten auf die drei Fragen richtig. Der höchste Berg, der komplett auf Schweizer Boden liegt, ist mit 4545 Metern der „Dom“ in den Walliser Alpen.

Das ist die höchste Form des Luxus: im Hotelzimmer Champagner und Kaviar zu genießen. Doch wehe, wenn der Kellner kommt. Dann wird es im Kino manchmal erotisch und nicht selten gefährlich.

Von Andreas Conrad

Was ist schlecht daran, dass sich die Mitglieder zwischen zwei Kandidaten für den Parteivorsitz entscheiden können? Nur im Kosmos der Berliner CDU, wo seit Jahren die Gesetze der Schmittokratie herrschen, ist so etwas nicht vorgesehen.

Von Gerd Nowakowski