zum Hauptinhalt

Trotz einer couragierten Leistung beim AC Mailand verloren die Gelsenkirchener am Dienstagabend ihr letztes Gruppenspiel mit 2:3 (1:1). Damit mussten sie ihren Platz in der K.o.-Runde dem punktgleichen PSV Eindhoven überlassen.

Ein Militärflugzeug mit über 100 Menschen an Bord ist in ein mehrstöckiges Wohnhaus gestürzt. Alle Passagiere und auch Hausbewohner kamen ums Leben. Die Zahl der Todesopfer liegt bei mindestens 116.

Die Niederlande sind bei der Vorrunden- Auslosung nicht unter den acht besten Mannschaften. Daher muss die deutsche Nationalmannschaft ein Duell gegen die Erzrivalen fürchten.

Vorweihnachtliche Überraschung für Fußball- Fans: In der dritten Verkaufsphase werden rund 100.000 Tickets mehr als zunächst geplant angeboten. Allerdings werden ausländische Verbände diesmal bevorzugt.

Zwei Politikerinnen, eine Botschaft: Die Arbeit der Geheimdienste im Anti-Terrorkampf muss sich an internationales Recht halten. Wer sich von US-Außenministerin Rice konkrete Aufklärung über die CIA-Affäre erhofft hatte, wurde enttäuscht.

"Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus", das war die Prämisse des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch. Im Vordergrund seines Schaffens stand die Beobachtung des Alltäglichen.

Flugzeuge des US-Geheimdienstes CIA mit Terrorverdächtigen an Bord sind nach Angaben von Amnesty International rund 800 Mal auf europäischen Flughäfen gestartet oder gelandet.

Die Klage des ehemaligen Medienunternehmers Leo Kirch gegen die Deutsche Bank und deren Ex-Vorstandssprecher Rolf Breuer könnte zumindest teilweise Erfolg haben. Der Bundesgerichtshof stützt offenbar Kirchs Position.

Die Klagen des früheren Medienunternehmers Leo Kirch gegen die Deutsche Bank sind vor mehreren Gerichten in Deutschland und den USA anhängig. Der aktuelle Stand der laufenden Verfahren.

Erleichterung für den Finanzminister: Peer Steinbrück (SPD) hat die Absicht der EU-Kommission begrüßt, erst im neuen Jahr über den Fortgang des Defizit-Strafverfahrens zu entscheiden.

Was bringt uns der Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung? Was kommt auf Steuerzahler, Arbeitnehmer, Arbeitslose und Rentner zu? Eine Tagesspiegel-Serie in drei Teilen.

Die Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam gewannen am Sonnabend beim TSV Rudow knapp mit 24:23 (13:15). Die ersten dreißig Minuten verliefen sehr ausgeglichen mit wechselnden Führungen im Minutentakt bis zur Halbzeitpause.

Werder - Noch vor Weihnachten soll die neue Rechtsabbiegerspur von der B1 in die Potsdamer Straße fertig sein. Voraussetzung ist aber eine milde Wetterlage, sagte Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam gestern auf Anfrage.

Stern/Kirchsteigfeld – Die Fraktion der Linkspartei.PDS kritisiert, dass im aktuellen Haushaltsentwurf für 2006 die Finanzierung des Neubaus für den Jugendclubs Offline im Kirchsteigfeld nicht vorgesehen ist, obwohl es einen Auftrag der Stadtverordnetenversammlung gebe.

Waldstadt II - Die Stadt Potsdam ist Mieter der Gewoba für das neue „Haus der Begegnung“. Wie das Presseamt gestern mitteilte, sei der entsprechende Vertrag für das Gebäude Zum Teufelssee 30 am vergangenen Freitag unterzeichnet worden.

Michendorf - Beim bevorstehenden Um- und Ausbau des Autobahndreiecks Nuthetal soll ein vollständiger Lärmschutz im Bereich von Wildenbruch entstehen. Das teilte der Pressesprecher des Infrastrukturministeriums, Lothar Wiegand, mit.

Die städtischen Maßnahmen zur Freimachung des Baufeldes für den neuen Landtag Brandenburgs in Gestalt des Stadtschlosses haben bereits begonnen. Gegenwärtig werden am Hotel Mercure Baggervorarbeiten für die Errichtung einer Trennwand vorgenommen.

Das Potsdam-Derby der Brandenburgliga entschieden die Handballer des VfL II gegen den USV mit 29:26 (16:14) zu ihren Gunsten.Während im VfL-Tor Normen Landwehr – vor der Saison vom USV gekommen – mit zahlreichen Paraden Rückhalt der Gastgeber und ein Garant ihres Sieges war, waren John Lenser und Jan Thiele – ein weiterer ehemaliger USV- Spieler – mit je sechs Toren beste Werfer der Regionalliga-Reserve.

Teltow - Im März hatten die Arbeiten begonnen, nun ist es geschafft: Am morgigen Mittwoch erfolgt die Bauabnahme des erneuerten Leitungsnetzes im Teltower Flussviertel, woran ein halbes Dutzend Firmen verschiedener Spezialgewerke mitgebaut hat.1600 Meter Trinkwasserleitung und 3,5 Kilometer Abwasserrohre sind saniert worden, ebenso 121 Schmutzwasserschächte mit Steigeisen und Schachtwänden sowie 88 Trinkwasser-Hausanschlüsse, wobei sich in vielen Fällen eine Auswechslung nötig machte.

Berlin - Die 170 neuen Autos für den Fuhrpark der Berliner Polizei vom Typ „Volkswagen Touran“ bereiten der Behörde Ärger. Im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses berichteten Polizeipräsident Dieter Glietsch und Innensenator Ehrhart Körting gestern über eine Reihe technischer Pannen bei den neuen Einsatzfahrzeugen.