zum Hauptinhalt

An ein Wunder glaubten am Ende selbst die Anwälte nicht mehr: Ein Moskauer Stadtgericht hat am Donnerstag das Strafurteil gegen den russischen Ex-Oligarchen und Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski für rechtskräftig erklärt.

Im Streit um den künftigen Fraktionsvorsitz der FDP im Bundestag haben sich Parteichef Guido Westerwelle und Amtsinhaber Wolfgang Gerhardt geeinigt. Einzelheiten sollen am Abend genannt werden.

Mit Spitzengeschwindigkeiten von 280 Kilometer in der Stunde ist der Wirbelsturm "Rita" inzwischen zum drittstärksten jemals beobachteten Hurrikan angewachsen. Eine Million Menschen sollen evakuiert werden.

Es war wie in einem spannenden Luftfahrt-Thriller: Passagiermaschine in Schwierigkeiten, Pilot bereitet Notlandung vor, Fernsehen überträgt live, glückliches Ende. So geschehen am Mittwochabend in Los Angeles.

Nach umfangreichen Untersuchungen in Amsterdam wurden vier Gemälde als echte Rembrandt-Werke identifiziert. Dabei handelt es sich um Bilder, die bisher als Kopien oder als Werke von Schülern des berühmten holländischen Meisters galten.

Der Hamburger SV ist der Bayern-Jäger Nummer 1 geworden. Vor einem Jahr dümpelten die Hanseaten nach dem 6. Spieltag im Niemandsland der Fußball-Bundesliga, jetzt fordern sie den Rekord-Titelträger.

Theodor Fontane und die Religion in der Mark – ein internationales Symposium zum 70-jährigen Bestehen des Theodor-Fontane-Archivs, das unter dem Motto „Religion als Relikt? Christliche Traditionen im Werk Fontanes“ gestern Abend auf Hermannswerder eröffnet wurde, will sich bis Sonntag mit diesem Thema auseinander setzen.

JUDO-BUNDESLIGA Der Doppelkampftag: Für die Judoka des UJKC Potsdam gleichzeitig eine Benefizveranstaltung für den schwer erkrankten Torsten Reißmann. Der WM-Dritte von 1985 und vierfache Europameister, der einst von Potsdams Judo-Urgestein Erhard Buchholz trainiert wurde, leidet an einer unheilbaren Gehirnerkrankung, die sich vor etwa vier Jahren nach einem Zeckenbiss einstellte.

Das koreanische Musikkorps „Ministry of National Defense Band“ präsentiert sich heute im Potsdamer Nikolaisaal. Gäste des Konzertes erwartet eine Musikperformance mit siebzig Musikern, Maskentänzen und Salmunori, der typisch koreanischen Musik mit vier Schlaginstrumenten.

ATLAS Guido Berg über das Niemeyer-Bad auf dem Brauhausberg Es ist ehrgeizig, es ist großartig und es sieht verdammt gut aus. Wenn es schief geht, blamiert Potsdam sich bis in die Steinzeit, wird es ein Erfolg, waren sowie schon immer alle dafür gewesen.

Von Guido Berg

Berlin - Nach dem rechtsextremen Angriff auf eine Lehrerin der Rudolf-Virchow-Oberschule in Marzahn gilt ein ehemals hochrangiger NPD-Funktionär als tatverdächtig. Nach Informationen dieser Zeitung hat die attackierte Lehrerin in dem Film eines TV-Teams den früheren Bundesvorsitzenden der NPD-Nachwuchsorganisation „Junge Nationaldemokraten“ und Ex-Chef der Berliner NPD, Andreas S.

Potsdam-Mittelmark - Der FDP-Abgeordnete Reiner Schade verlässt den Kreistag Potsdam-Mittelmark. Der 56-Jährige gehörte dem Gremium seit 1994 an, war viele Jahre Fraktionschef und zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Kreistages.

Ein etwas ungewöhnliches Fazit zog am vergangenen Wochenende Victor Pohlack nach der misslungenen Auswärtspremiere in Lübecks Hansehalle. Handball- Regionalligist VfL Potsdam hatte beim hoch gehandelten VfL Bad Schwartau 27:29 verloren, trotzdem kam Potsdams Rückraumspieler zu dem Schluss, dass er nach dieser Niederlage seiner Mannschaft prinzipiell alles zutrauen würde.

Das Bundesfinale des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ begann für die Schüler der Potsdamer Eliteschule des Sports verheißungsvoll. Zum Auftakt gelang den Leichtathletinnen der Wertungsklasse III mit 7803 Punkten Platz zwei hinter dem Sportgymnasium Neubrandenburg (8178 Punkte).

Der Bauausschuss hat am Dienstag der Gründung einer Potsdamer Bauholding zugestimmt. Wie der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner erklärte, hat eine Portfolio-Analyse 2004 den Rat erbracht, die zehn Gesellschaft aus dem Bereich Wohnen und Bauen, an der die Stadt beteiligt ist, zusammen zu führen.

Ein privater Schulträger ist daran interessiert, im großen Mannschaftsgebäude der Ruinenberg-Kaserne eine Schule mit gymnasialer Oberstufe zu gründen. „Der Interessent möchte eine weiterführende Schule mit den Klassen sechs bis zwölf eröffnen“, informierte Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz den Bauausschuss am Dienstagabend.

Beim 1:2 in Mönchengladbach vergessen die Bremer zur Pause alles, was sie vorher ausgezeichnet hat

Von Stefan Hermanns