zum Hauptinhalt

Das Flutwasser in New Orleans ist inzwischen so verunreinigt, dass Anwohner und Retter vor jedem Kontakt damit ausdrücklich gewarnt werden. Und die Zwangsevakuierung der Stadt hat noch immer nicht begonnen.

Ulrich Matthes ist zum "Schauspieler des Jahres" gewählt worden. Das teilte die von der Fachzeitschrift "Theater heute" berufene Jury aus 39 unabhängigen Kritikern am Freitag in Berlin mit.

Bundeskanzler Gerhard Schröder und DGB-Chef Michael Sommer demonstrieren gut eine Woche vor der Wahl große Einmütigkeit. Der Streitpunkt Hartz IV wurde vorübergehend auf Eis gelegt.

Das Endergebnis der Bundestagswahl wird sich wegen des Todes der Dresdner NPD-Direktkandidatin Kerstin Lorenz um mindestens eine Woche verzögern. Die Abstimmung im Wahlkreis 160 für den 18. September wurde abgesagt.

Viktor Juschtschenko und Julia Timoschenko sind geschiedene Leute. Neun Monate nach ihrem Sieg bei der "Revolution in Orange" in der Ukraine entließ Präsident Juschtschenko die charismatische Regierungschefin und fast das gesamte zerstrittene Führungsteam in Kiew.

Sobald die Wahllokale geschlossen sind, warten Wähler und Politiker gespannt auf das Ergebnis. Die Auszählung erfordert jedoch viele Stunden. Erst dann wird ein vorläufiges amtliches Ergebnis veröffentlicht.

Nach der Flutkatastrophe im Süden der USA zeigen die Amerikaner ihr großes Herz: Sie schicken Päckchen, spenden Geld und Kleidung und packen in ihrer Freizeit selbst mit an.

Der milliardenschwere Bau der neuen Ostsee- Gaspipeline gilt nicht nur für die deutschen Energiekonzerne E.on und BASF als wichtige Weichenstellung.

Im eskalierenden Führungsstreit in der Ukraine hat Präsident Viktor Juschtschenko die Regierung von Ministerpräsidentin Julia Timoschenko entlassen. Der Staatschef beauftragte den Politiker Juri Jechanurow mit einer neuen Kabinettsbildung.

Mindestens 145 Menschen sind durch Taifune in China und Japan gestorben. Viele kamen durch Erdrutsche ums Leben. Besonders stark betroffen war die ostchinesische Küste.

Die Berliner CDU sucht für die Abgeordnetenhauswahl 2006 einen, der es mit Klaus Wowereit aufnehmen kann. Klaus Töpfer heißt ihr Wunschkandidat. Wer wäre der bessere Regierende Bürgermeister?

Hilferuf per Flugblatt: Der Betriebsrat der Berliner S-Bahn will vom kommenden Montag an Fahrgäste gegen den geplanten Personalabzug von rund 100 Stationen mobilisieren.

Die Angst der Deutschen ist laut einer Studie auf einem Rekordhoch. Jeder Zweite blicke inzwischen mit großer Sorge in die Zukunft, ergab eine heute vorgestellte Langzeituntersuchung.

In einem Altenheim in einer Vorort-Gemeinde von New Orleans haben Helfer mehr als 30 Tote entdeckt. Inzwischen bereitet sich die Polizei darauf vor, die restlichen etwa 15.000 Bewohner der Stadt in Sicherheit zu bringen.

Die einstigen Topstürmer Jürgen Klinsmann und Oliver Bierhoff kommen aus dem Schwärmen nicht heraus - und selbst der Schiedsrichter outet sich als Poldi-Fan.

Nach den Attacken gegen DDR und PDS geht ein kleinlauter CDU-Chef Schönbohm auf Wahlkampftour. Doch viele Bürger wollen ihn gar nicht mehr sehen

Von Thorsten Metzner

HANDBALL-REGIONALLIGA Für den Auftakt des Lausitzer HC Cottbus am Sonnabend in der Handball-Regionalliga Nordost hat sich Bundesinnenminister Otto Schily angesagt. „Er wird über einen längeren Zeitraum des Spiels bei uns Gast in der Lausitz-Arena sein“, sagte LHC-Trainer Dietmar Rösicke.

ATLAS Guido Berg über die Villa Schöningen Die Villa Schöningen ist wie eine schlafende Prinzessin, die wachgeküsst werden will. Im Märchen kommt zu diesem Zweck ein Prinz auf einem weißen Pferd daher geritten und erledigt den Job.

Von Guido Berg

Innenstadt - Elona Müller war ein bisschen enttäuscht: Zu einem Fototermin im Rathaus sollte sie zwei Orang Utans treffen, doch statt echter Affen wurde sie von kostümierten Mitarbeitern der Umweltschutzorganisation WWF empfangen. Da es aber bei diesem Treffen nicht um den persönlichen Spaß sondern um die gute Sache ging, tröstete sich die Umweltschutz-Beigeordnete mit einem schallenden Lachen über die Enttäuschung hinweg.

Phase 1: Ab dem 28.September Halteverbote an Dortustraße, am Parkplatz Altes Rathaus, Wall am Lustgarten und am Parkplatz Lustgarten.