zum Hauptinhalt

BEACHVOLLEYBALL Schon seit dem Wochenende trainiert Sandra Piasecki – am 1. Juni vom Köpenicker SC zum SC Potsdam gewechselt, beim Beachen aber weiter für den VC Olympia Berlin startend – mit Julia Sude (VfB Friedrichshafen) im Ostseeort Grömitz für die Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft am Wochenende in Timmendorfer Strand.

Die beiden Vorstände der Berliner Zahnärzte sollen zu viel kassiert haben. Senat prüft nach Kritik Übergangszahlungen von 66 000 Euro

Von Ingo Bach

Für das Länderspiel in der Slowakei hat der Bundestrainer wieder viele junge Spieler nominiert – wie zu Beginn seiner Amtszeit

Von Stefan Hermanns

Als Jack Kerouac schreibend on the road ging, stürzte sich Greg Noll auf dem Surfbrett in monströse big waves. Das eine war nicht Literatur, das andere nicht Sport: Beides war ein Lebensstil auf der Suche nach der Freiheit.

glaubt nicht daran, dass Katzen Feuer legen Affe, Delfin und Lassie sind die klügsten Viecher, die es gibt. Sie sind quasi die Menschen unter den Tieren.

Von Björn Seeling

Es ist schon längst nicht mehr alles nur „in Butter“. Das weit verzweigte Unternehmen Butter Lindner mit seinen 40 Läden quer durch Berlin und bereits acht in Hamburg bietet ein breites Sortiment von feinen Lebensmitteln, edel verpackt und von hoher Qualität, Frischeprodukte wie Feinkostsalate und „die besten Buletten von Berlin“.

Berlin Am Mittwoch konnten die Börsen den Abwärtstrend stoppen und zulegen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte um rund 0,8 Prozent auf 4829,69 Punkte zu.

Der FC Bayern München hat scharfe Kritik an den Plänen von Premiere geübt, Champions-League-Spiele des deutschen Rekordmeisters ab Sommer 2006 nur im Pay TV zu zeigen. „Was den FC Bayern anbelangt, werden wir uns mit Händen und Füßen dagegen wehren“, sagte Bayern- Manager Uli Hoeneß dem Tagesspiegel.

Berlin Mit scharfen Angriffen gegen Union und FDP sowie einer positiven Bilanz seines eigenen Reformkurses hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Mittwoch die Schlussphase des Bundestagswahlkampfes eröffnet. Beim SPD- Wahlparteitag in Berlin warf Schröder der Opposition vor, den inneren Frieden in Deutschland zu „zerstören“.

New Orleans läuft voll, ganze Landstriche sind verwüstet. Plünderer schießen, Militär übernimmt das Kommando

Von Christoph von Marschall

Das Erbgut des Schimpansen ist entziffert – die Befunde werfen vor allem Licht auf den Menschen

Von Bas Kast

Evrim Baba, Jahrgang 1971, war noch keine zehn Jahre alt, als sie ihr politisches Erweckungserlebnis hatte. 1980 floh sie mit ihrer Familie nach Deutschland, das war kurz vor dem Militärputsch in ihrer Heimat, der Türkei.

begibt sich ins Spiegelkabinett der Geschichte Die Schauspielerin Tilda Swinton ist immer für eine Überraschung gut. Bei ihrem kurzen Auftritt in Jim Jarmuschs „Broken Flowers“ (Kinostart nächste Woche) ist ihre blasse Schönheit so verändert, dass echte Fans erschrecken dürften.

Von Silvia Hallensleben

Deutsche vor der Wahl: „Die große Depression“

Von Dr. Kerstin Decker

Man könnte auf die Idee kommen, KlausDieter Humpich, 51, habe sich der falschen Partei angeschlossen. Frühe Berufserfahrungen würden ihn derzeit zu höchsten Polit-Ämtern befähigen – aber eher bei der SPD.

Sibyll Klotz, Jahrgang 1961, spielt gern Doppelkopf. Die Chefin der GrünenFraktion im Abgeordnetenhaus hat Philosophie studiert – und früher an einen reformierbaren Sozialismus geglaubt.

Berlin Die Deutschen sind nach einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach stärker als je davon überzeugt, dass an grundlegenden, auch schmerzhaften Reformen kein Weg vorbeiführt. Jede mögliche Bundesregierung verfüge angesichts dieser Stimmung nach den Wahlen vom 18.

Keine Sicherheitsverwahrung für Vergewaltiger trotz hohen Rückfallrisikos Staatsanwaltschaft prüft Revision gegen umstrittenes Urteil

Von Thorsten Metzner

DIE ANFÄNGE Eigentlich könnte QCells ein Berliner Unternehmen sein: Ursprünglich hatten die Gründer hier nach einem geeigneten Standort gesucht. Nahe liegend wäre es zumindest gewesen, denn gegründet wurde Q-Cells vor sechs Jahren von ehemaligen Vorständen des Berliner Solarunternehmens Solon , und noch heute leben sie in der Hauptstadt.

Wahltipps einer Philosophin: Susan Neiman stellt ihr Deutschland-Buch „Fremde sehen anders“ vor

Hubertus Siegerts Dokumentarfilm über ein Berliner „Klassenleben“

Von Silvia Hallensleben