zum Hauptinhalt

Der Hurrikan "Emily" hat sich in der Nacht zum Freitag weiter verstärkt und bedroht inzwischen die mexikanische Halbinsel Yucatan. In seinem Zentrum entwickelt er Windgeschwindigkeiten von 205 Stundenkilometern.

Fahndungserfolge nach den Anschlägen von London haben die Debatte um eine Ausweitung der Videoüberwachung in Deutschland angeheizt. Brandenburgs Innenminister Schönbohm will einen umfassenden Einsatz für öffentliche Plätze.

Eine Woche nach den Selbstmordanschlägen von London wird in Großbritannien weiter intensiv nach den Hintermännern gefahndet. Unterdessen hat die Polizei einen Jamaikaner als vierten Täter identifiziert. (14.07.2005, 17:58 Uhr)

In Brandenburg ist erneut eine Neonazi- Kameradschaft verboten worden. Innenminister Jörg Schönbohm nannte den Einsatz "eine wichtige Maßnahme gegen den organisierten Rechtsextremismus in Brandenburg".

In ganz Europa haben um Punkt 13 Uhr Menschen der Opfer der Londoner Terroranschläge gedacht. In London selbst und vielen europäischen Städten stand kurzzeitig alles still. (14.07.2005, 14:58 Uhr)

In der Schmiergeldaffäre um gekaufte Sportübertragungen bei ARD-Sendern hat der frühere Sportchef des Hessischen Rundfunks, Jürgen Emig, ein Teilgeständnis abgelegt. Er belastete einen früheren Geschäftspartner.

Die innerdeutsche Bundesländer-Pisa-Kür von Siegern und Verlierern verstellt leicht den Blick darauf, dass die meisten ausländischen Regionen rund um die Bundesrepublik besser abgeschnitten haben.

Für Tom Boonen ist die 92. Tour de France vorzeitig beendet. Der belgische Sprinter vom Team Quick-Step stieg vor dem Start der 187 Kilometer langen 12. Etappe von Briancon nach Digne-les-Bains aus. (14.07.2005, 12:39 Uhr)

Die Zahl der Überwachungskameras in Deutschland wird auf mehrere hunderttausend geschätzt. Seit Jahren streiten Experten darüber, wie die Interessen des Datenschutzes und die der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung in Einklang zu bringen sind.

In der Nacht ist bei Militäraktionen nach dem Selbstmordattentat von Netanja eine weiterer Palästinenser umgekommen. Bei dem Anschlag selbst hatte sich ein Mann in einem Einkaufszentrum in die Luft gesprengt. (14.07.2005, 10:40 Uhr)

TICKETS FÜR GOYA Die Goya-Ausstellung in der Alten Nationalgalerie ist bis 3. Oktober zu sehen, Di und Mi 10 - 18 Uhr, Do 10 - 22 Uhr, Fr, Sa und So 10 - 20 Uhr.

Mit sechs Teams ist die Landeshauptstadt in der Saison 2005/2006 in der Fußball-Kreisliga-Havelland Mitte vertreten. Neben den in der Spielklasse etablierten Vertretungen (Potsdamer Kickers, SG Bornim, Potsdamer Sportunion 04 und Babelsberg 03 III) sind dies Landesklassen-Absteiger FV Turbine Potsdam und Kreisklassen-Staffelsieger Fortuna Babelsberg II .

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte lädt am 17. Juli um 11 Uhr alle „Neu-Brandenburger“ und neu zugezogenen Potsdamer Bürger sowie natürlich alle interessierten Besucher zu einer Sonderführung durch die ständige Ausstellung „Land und Leute.

ATLAS Guido Berg über Straßensperrungen im Zuge von Bauarbeiten Potsdams Autofahrer gehen einer unangenehmen Zeit entgegen: Die ab Montag beginnenden Bauarbeiten in der Hans-Thoma-Straße und der Gutenbergstraße werden während des morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrs, aber wohl auch darüber hinaus, zu Zeit kostenden Staus führen. Eine Überlastung der Umgehungsstraßen ist unvermeidlich – was ja kein Wunder ist: Wären Umgehungsstraßen die besseren Wege, wären sie keine Umgehungsstraßen sondern Haupttrassen.

Von Guido Berg

Berlin - Ein Stromausfall hat gestern drei Bahnhöfe in Berlin zeitweise lahm gelegt. Betroffen waren der Ostbahnhof sowie die S-Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostkreuz, wie Bahnsprecher Burkhard Ahlert sagte.

Aly Keïta, der Meister des Balaphon, wird heute um 20 Uhr innerhalb der Ausstellung „Visualisierte Rhythmen“ im Waschhaus auftreten. Er stammt aus einer Musikerfamilie und lernte traditionell neben dem Spiel auch die Herstellung des Instruments, das in Afrika in zwei großen Regionen verbreitet ist.