zum Hauptinhalt

Russlands Präsident Putin, Bundeskanzler Schröder und Frankreichs Staatschef Chirac sind am Rande der Feiern zum 750. Geburtstag von Kaliningrad zusammengekommen. Die russische Einladungspolitik sorgt für Verstimmungen: Polen und Litauen wurden nicht eingeladen.

Hans-Joachim Gras ist Geschäftsführer einer Firma für Dokumentationssysteme in Kiel. Der Wirtschaftsinformatiker lebte ein Jahr lang mit seiner Frau in England, und sammelte dort täglich jede Menge neue kulturelle Eindrücke.

WM-Spitzenreiter Fernando Alonso hat beim Großen Preis von Frankreich in Magny-Cours seinen fünften Saisonsieg gefeiert. Der Renault-Pilot aus Spanien gewann vor dem Finnen Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes und Rekordweltmeister Michael Schumacher im Ferrari.

Einmal pro Jahr treffen sich die aktuellen und ehemaligen Tennisgrößen – in Wimbledon

Von Benedikt Voigt

Wolfsburg/Hamburg Am Mittwoch hatte Mike Hanke noch mit der deutschen Nationalmannschaft im Confed-Cup gegen Mexiko gespielt. Am Donnerstagmorgen absolvierte er schon bei seinem neuen Klub VfL Wolfsburg die erste Trainingseinheit.

„Streit um den Studienabbruch“ vom 27. Juni 2005 Ob man von „Erfolgsquote“ und „Erfolg“ sprechen kann, wenn nur zirka fünfzig Prozent der Studienanfänger in Berlin ihren Abschluss schaffen, sei dahingestellt.

In einem denkwürdigen Finale von Wimbledon siegt Venus Williams 4:6, 7:6 und 9:7 gegen Lindsay Davenport

Von Benedikt Voigt

Vier Verbände werden von Ostdeutschen geführt – Olaf Heukrodt soll nun die Kanuten auf Kurs halten

Wenn es zu vorgezogenen Wahlen kommt, ist die Union am 18. September möglicherweise politisch am Ziel.

Albanien ist seit 1991 eine Präsidialrepublik . Der Balkanstaat ist mit knapp 29 000 Quadratkilometern etwa so groß wie Belgien.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung registrierte 2004 in Berlin insgesamt rund 10 700 Klienten mit fast 480 Millionen Euro Verbindlichkeiten. Ein Jahr zuvor waren es noch rund 9150 Betroffene mit 458 Millionen Euro Schulden.

Mit etwa 60 USDollar pro Barrel setzt der Ölpreis Autofahrern und Unternehmen zu. Trotzdem wird kein Politiker zugeben, dass es praktisch nichts gibt, was man kurzfristig tun könnte, um den Rohstoffpreis zu ändern, der von Angebot und Nachfrage diktiert wird.

Mit seiner Bescheidenheit unterscheidet sich 100-Meter-Läufer Tobias Unger von seinen US-Kollegen

Von Friedhard Teuffel

Konzertbesucher aus dem Süden der Stadt hatten Pech: Genau an diesem Wochenende sperrte die SBahn den Nord-Süd-Tunnel zwischen Potsdamer Platz und Yorckstraße. Stattdessen fuhren Busse, die allerdings Mühe hatten, im dichten Verkehr am Potsdamer Platz durchzukommen.

„Echtes Bier aus Litauen“, freute sich eine feine weißhaarige Dame am Freitag über ein Angebot des Baltischen Mittsommerfestes in der Europäischen Akademie. Im idyllischen Garten der Villa in der Bismarckallee in Grunewald stellten sich die baltischen Republiken Litauen, Estland und Lettland mit kulinarischen Spezialitäten ihrer Heimat und viel Gesang und Musik vor.

Die Amerikaner haben eine lange und ehrenvolle Tradition, ihre Regierungen zu kritisieren – auch in Kriegszeiten. Nachdem USPräsident George W.

Wegen einer SkaterDemonstrationen muss an diesem Sonntag in Mitte und Kreuzberg mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Lauf startet am Brandenburger Tor (Westseite) auf der Straße des 17.

Bundestrainer Jürgen Klinsmann legt das Fundament für einen deutschen WM-Titel – im Jahr 2010

Von Stefan Hermanns

Nach einer prall gefüllten Woche, in der an jedem Tag ein anderes Medienunternehmen ein Sommerfest veranstaltet hatte, war zwar dem Wetter die Puste ausgegangen, nicht aber den Gästen. Am Freitagabend lud der Produzent und Moderator Ulrich Meyer zum Lietzensee.

200000 Fans kamen auf die Straße des 17. Juni, um im Zwanzigminutentakt die Stars der Live-8-Konzerte zu feiern. Kritik an Wowereit

Von Ariane Bemmer

Berlin - Die Akteure der Linkspartei kämpfen gegen den Vorwurf des Rechtspopulismus. Der designierte Spitzenkandidat des Bündnisses aus PDS und WASG, Oskar Lafontaine, will am Montag gemeinsam mit PDS-Chef Lothar Bisky in Berlin auftreten – die beiden Politiker wollen klarstellen, dass sie zwar sehr wohl auch Wähler gewinnen wollen, die früher für die NPD oder die DVU gestimmt haben.

Von Matthias Meisner

New Yorks Bewerbung um die Olympischen Spiele 2012 hat sich selbst fast aller Chancen beraubt

Von Matthias B. Krause

wundert sich über die Baustellenplaner der S-Bahn Auf einen Tag wie den Sonnabend können wir wirklich stolz sein – weltstädtisch betrachtet. Berlin, präsent auf allen Kanälen beim weltweiten Live-8-Konzert für Afrika.

gönnt sich einen Opernmarathon Die Eintracht, die Berlins Opernhäuser seit ihrer Vereinigung unterm Stiftungsdach nach außen hin zeigen, ist schon beeindruckend. Die gemeinsame Außendarstellung im Netz (www.

Hedgefonds sollen auf dem Gipfel eine Rolle spielen – dafür haben Bundeskanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel bei ihren Gesprächspartnern in Washington und London in den vergangenen Wochen nachdrücklich geworben. Man wolle „Mindeststandards“ und „mehr Transparenz“, heißt es aus Deutschland, und präziser wird es in Gleneagles auf keinen Fall.

Kommende Woche treffen sich die großen Industrienationen in Schottland – doch ihr Einfluss bröckelt. Trotzdem dürfen die aufstrebenden Länder nur zusehen

Die Klassik-Stiftung steht vor dem Umbruch. Ein Gutachten sorgt für Aufregung. Nur der Präsident bleibt gelassen

Von Bernhard Schulz