zum Hauptinhalt

Nach dem gescheiterten Referendum zur EU-Verfassung versucht der französische Staatspräsident Jacques Chirac Frankreich aus der Krise zu führen. Als Zeichen für Europa und die deutsch-französische Achse ernennt er Dominique de Villepin zum neuen Premierminister.

Mit einer rauschenden Eröffnungsparty und dem 4:2-Sieg gegen eine führungslose deutsche Fußball- Nationalmannschaft hat der FC Bayern München am Dienstagabend sein neues Heim in der Allianz Arena bezogen.

20 Jahre nach dem legendären Live-Aid-Konzert hat der Popsänger Bob Geldof am Dienstag ein neues Popereignis der Superlative angekündigt. Fünf Konzerte am 2. Juli in London, Berlin, Paris, Rom und Philadelphia unter dem Motto Live 8 sollen die Regierungschefs der G8-Staaten unter Druck setzen.

Für die Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel beginnt ab heute die Pflicht des Wahlkampfs. Ihre erste Station war eine Berliner Haupt- und Realschule in Charlottenburg. (31.05.2005, 15:02 Uhr)

Eine Sternstunde hat Dominique de Villepin als französischer Außenminister in den Vereinten Nationen erlebt. In der Krisenzeit vor dem Irak-Krieg bezog der 51-jährige Karrierediplomat im Weltsicherheitsrat Anfang 2003 in staatsmännischem Stil gegen den Kriegskurs der USA Position.

PARKPLATZ INSELSTADT Auch wenn der Zustrom an der Mühle vorbeifließt – über die Zahl der Wochenendbesucher auf der Insel kann sich Werder nicht beschweren. Mit der parkenden Blechlawine hat Beigeordneter Hartmut Schröder auch seine Schwierigkeiten: „Wir wollen, dass die Gäste auf die schönen Fassaden gucken und vor den Cafés sitzen können.

Potsdam - Die brandenburgische FDP regt eine Diskussion über eine weitere Gemeindegebietsreform an. Die rot-schwarze Regierungskoalition habe ein solches Projekt auf die Zeit nach 2009 verschoben, kritisierte der Landesvorsitzende Heinz Lanfermann gestern in Potsdam.

„ bald ist der Sommer da“, heißt es im „April“-Duett aus der Feder von Johann Wolfgang von Goethe, das Fanny Hensel liebevoll und schlicht vertont hat. In der Französischen Kirche am Bassinplatz war es kühl.

Zühlen - Der Bundestag muss nach Ansicht der Bürgerinitiative Freie Heide vor seiner möglichen Auflösung im Juli über den Gruppenantrag zahlreicher Abgeordneter zur zivilen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide entscheiden. Trotz der geplanten vorzeitigen Neuwahl der Bundestages sei eine solcher Beschluss möglich, sagte ein Sprecher gestern in Zühlen.

Eine Geschichte mit Erfolgsaussichten: Offizze-Tänzer gründen Company und proben für ihren ersten internationalen Auftritt bei einem Tanz-Festival in Irland

Von Marion Koch

ATLAS Guido Berg über den Mangel an Ausbildungsplätzen Die Ausbildungslücke weitet sich, die Anzahl betrieblicher Ausbildungsplätze geht zurück, die Betriebe bilden weniger Nachwuchskräfte aus. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Firmeneigner die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben: In einigen Jahren kommt der demografische Wendeknick ins Ausbildungsalter, dann werden die Schulabgangszahlen drastisch zurück gehen.

Von Guido Berg

„Mein Herz flammt wie ein Blütenstock, für Jüterbog, für Jüterbog“, dichtete der Kabarettist Hellmuth Krüger 1941 ein Chanson auf die Flämingstadt. Wir führen Sie nun in der letzten Folge unserer Serie „Märkische Stadtspaziergänge“ durch diesen historischen Ort, in dem es hoch hinausgeht – wegen seiner drei Stadttore, neun Wachtürme und der zwei mächtigen Türme der Nikolaikirche, die man über ein Brückchen in 46 Metern Höhe umrunden kann.

Zwei Siege zum Abschluss der Regionalligasaison in der Schwimmhalle am Brauhausberg bescherten den Wasserball-Herren des OSC Potsdam den sensationellen dritten Rang der Gesamtwertung. In zwei tollen Partien gewannen die Mannen um Trainer Peter Driske am Sonnabend zunächst gegen die SG Neukölln II 8:4 (0:1, 1:0, 4:1, 3:2).

Das in den 70er Jahren entwickelte Cochlear Implantat (CI) – eine Mittelohrprothese, die Schallwellen in Impulse übersetzt – ermöglichst auch jenen neues Hören, denen mit Hörgerät nicht geholfen werden konnte. Um die Vorzüge des CI in eine breite Öffentlichkeit zu tragen, richtet die Deutsche Cochlear Implantat Gesellschaft e.