zum Hauptinhalt

Erste Entscheidung im Norden: Der südschleswigsche Wählerverband will mit Rot-Grün über eine tolerierte Minderheitsregierung verhandeln. Derweil geht die Polizei in Kiel einer Morddrohung gegen die SSW-Spitzenkandidatin Spoorendonk (Bild) nach.

Die Visa-Affäre hat Außenminister Joschka Fischer einen dramatischen Ansehensverlust beschert. Erstmals nach drei Jahren verlor er im ZDF-Politbarometer seinen Spitzenplatz als wichtigster Politiker. Jetzt will er um seinen Ruf kämpfen.

Die Verhandlungen mit dem Iran über die Aufgabe seines umstrittenen Nuklearprogramms kommen nur schleppend voran. Die gegenseitigen Positionen seien schwierig zu überbrücken, sagte Außenminister Fischer nach einem Treffen mit dem Vorsitzenden des iranischen Sicherheitsrats, Hassan Ruhani in Berlin.

Der suspendierte Schiedsrichter Robert Hoyzer ist wieder auf freiem Fuß. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft aus der Untersuchungshaft entlassen. Hoyzer muss sich wegen Betrugs im Zusammenhang mit manipulierten Fußballspielen verantworten. (25.02.2005, 16:06 Uhr)

Die Berliner Charité will in den nächsten fünf Jahren 144 Millionen Euro Personalkosten einsparen. Dabei wurden auch betriebsbedingte Kündigungen nicht ausgeschlossen. Die Dienstleistungsgesellschaft Verdi kritisierte die Sparmaßnahmen.

Der Bundestag hat am Freitagmorgen den verstorbenen SPD-Politiker Hans-Jürgen Wischnewski mit einer Gedenkminute gewürdigt. "Wir trauern um einen großen Politiker und Menschen", sagte Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Wischnewski war am Donnerstag im Alter von 82 Jahren gestorben.

Kleinmachnow - Nach ihrem Parteiaustritt ist Nina Hille vom Ortsvorstand der Kleinmachnower Bündnisgrünen aufgefordert worden, ihr Mandat für die Gemeindevertretung abzugeben. „Es ist ein Gebot der politischen Fairness“, so die beiden Sprecher Sahlmann und Martens.

Werder - 70 Jugendliche nahmen am jüngsten Hallenfußballturnier in der modernisierten Sporthalle der Werderaner Karl-Hagemeister-Grundschule teil. Organisiert wurde die alljährliche Sportveranstaltung von den Sozialarbeitern des Vereins „Job e.

In der Fußball-Landesklasse soll für Turbine Potsdam, FSV Babelsberg 74 und SG Michendorf nach über zweimonatiger Winterpause und Spielausfällen am vergangenen Wochenende endlich der Kampf um Punkte losgehen. Bisher trat nur der Werderaner FC in der Staffel Mitte in Aktion.

ATLAS Guido Berg über das Rauchverbot in der Stadtverwaltung Um es vorweg zu sagen: Es ist unheimlich schwer. Sich das Rauchen abzugewöhnen kann nur von heute auf morgen gelingen – und bleibt doch ein jahrelanger Prozess.

Von Guido Berg

Innenstadt - Für Burkhard Exner ist die prekäre Lage des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) wenigstens zum Teil hausgemacht: „Es ist auch ein Stück weit die unterlassene Optimierungsleistung früherer Jahre, die für die jetzt nötigen Maßnahmen verantwortlich ist“, sagte der Beigeordnete für Zentrale Steuerung und Service (Finanzen) gestern Abend auf der achten ÖPNV-Tagung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung im Steigenberger Hotel Sanssouci. Dennoch will Exner dem ViP den Weg in die Zukunft nicht verbauen.

Berlin - Die Wilhelmstraße vor der Britischen Botschaft in Mitte ist keine Straße mehr. Das Bezirksamt Mitte hat ein Verfahren zur „Einziehung öffentlichen Straßenlandes“ für diesen Abschnitt begonnen.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin begrüßt die Eröffnung der S-Bahn-Strecke. „Mit der Verlängerung der S-Bahn von Lichterfelde Süd nach Teltow Stadt ist ein wichtiger Schritt zur Integration in das Berliner S-Bahn-Netz getan, weitere Schritte müssen folgen.

CDU und FDP haben sich gestern im Berliner Parlament erneut dafür stark gemacht, den Flughafen Tempelhof so lange wie möglich offen zu halten. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Martin Lindner warf dem Senat vor, sich gegenüber den privaten Investoren, die sich für Tempelhof engagieren, „arrogant und ignorant" zu verhalten.

Turbine Potsdam will am Sonntag gegen Rheine kicken

Von Michael Meyer

Die von Wolzogens waren Freunde und Verwandte von Friedrich Schiller, einer kämpfte gegen Napoleon, ein anderer heiratete eine Tochter Karl Friedrich Schinkels. Heute lebt ein Familienzweig in Potsdam

Von Guido Berg

Ende des Brandenburger Streits: Der umtriebige Chef der Klosterbrauerei Neuzelle hat für den kleinen Betrieb einen großen Erfolg errungen: Nach jahrelangem Hickhack darf sein Bier Bier heißen – trotz des Deutschen Reinheitsgebotes

WISSENSWERTES Manche Fahrgäste haben gedacht, das Eröffnungsticket für 3,50 Euro gelte für die drei ersten Tage. Es gilt aber nur an einem der drei Tage.

Potsdam/Berlin - Rund 650 000 Barmer-Versicherte in Berlin und Brandenburg können ab kommenden Dienstag an einem freiwilligen Hausärzte- und -Apothekenprogramm teilnehmen. Einen entsprechenden bundesweit geltenden Vertrag stellten Vertreter der Krankenkasse, des Hausärzteverbandes (BDA) Berlin und Brandenburg, des Berliner Apotheker-Vereins und des Apothekerverbands Brandenburg gestern in Berlin vor.

Neulich in der MENSA Vergangene Woche war an dieser Stelle zu lesen, dass die Mensa am Neuen Palais in einer bundesweiten Umfrage der Zeitschrift „Unicum“ auf dem letzten Platz gelandet ist. Da die Welt aber nicht so absolut ist, wie sie oft erscheint, haben wir uns die Sache noch einmal genauer angeschaut.