zum Hauptinhalt

Werder - Gegen das „schlecht Reden“ touristischer Vorhaben in Werder hat sich Bürgermeister Werner Große (CDU) auf der gestrigen Jahrespressekonferenz der Stadtverwaltung gewandt. Die Übernachtungszahlen in Hotels und Pensionen seien im Vergleich zum Vorjahr, auch wegen des schlechten Sommers, um 20000 auf 107500 zurückgegangen.

Von Henry Klix

ATLAS Sabine Schicketanz über geschönte Rechnungen Hat die Stadtverwaltung mit dem neuen Jugendförderplan für das Jahr 2005 tatsächlich eine Mogelpackung vorgelegt? Wenn der Chef des Jugendhilfe-Unterausschusses Dirk Harder mit seinen Berechnungen richtig liegt, dann äußert er auch diesen Vorwurf zu recht.

Von Sabine Schicketanz

Michendorf - Beim Streit um die massiven Mängel am neuen Feuerwehrdepot in der Potsdamer Straße hat die Gemeinde Michendorf jetzt ein Gutachterverfahren beantragt. Ein gerichtlich beauftragter, unabhängiger Prüfer soll demnach endgültig klären, wer für die Schäden im Mauerwerk, die gleich nach Fertigstellung aufgetreten sind, verantwortlich ist: Planungsbüro oder die mit dem Bau beauftragte Firma.

Von Thomas Lähns

Bei der Stadtverwaltung sind nun schon 1500 Widersprüche gegen die neuen Straßenreinigungsgebühren eingegangen. Dies seien 35 Prozent der insgesamt 4000 Briefe, die angekommen seien, nachdem die Stadt die 11 300 Gebührenbescheide verschickt hatte, sagte die Fachbereichsleiterin Ordnung, Marina Kluge, am Mittwochabend dem Hauptausschuss.

MITGEMACHT & GEWONNEN „Mitmachen und gewinnen“ hieß es bei der Wohlumfrage. Nicht nur, dass Kleinmachnow ein Spiegelbild erstellt bekam, es gab auch die Chance auf zusätzliche Preise.

Das Waschhaus lädt heute um 20 Uhr zur Premiere der Lesebühne „Papierpiloten“ ein. Die beiden Autoren Konrad Endler und Mira Jones wollen künftig jeden Freitag nicht nur eigene Texte vorstellen, sondern auch andere Stimmen „aus dem wilden Alltag“ präsentieren.

Die meisten der Teilnehmer an der Umfrage sind aus der Altergruppe der 40- bis 59-Jährigen. Auch von den über 60-jährigen Kleinmachnowern kamen viele Einsendungen.

Den nächsten Vortrag in der diesjährigen Civitas-Reihe hält Prof. Markus Löffler zum Thema „Stadt, Raum, Struktur – Konzepte für die Peripherie“ am kommenden Montag, 18 Uhr im „Schaufenster“ der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str.

Der Arbeitskreis Potsdamer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (AKKJ) wehrt sich gegen „oberflächliche Vorwürfe“. Die Junge Union hatte „hohe Betriebskosten“ der Jugendeinrichtungen kritisiert, Bündnis 90/Die Grünen wollten „endlich Bewegung in die Jugendangebote“ bringen.

Berlin - Er lobte Selbstmordattentäter und hetzte gegen Deutsche. Jetzt kam die Antwort: Der Imam der Kreuzberger Mevlana-Moschee, Yakup T.

Von Frank Jansen

Das Jiddisch-Studium an der Universität Potsdam: Rettungsaktion für eine fast vergessene Sprache

Michendorf - Der Regionalverkehr in Michendorf erfreut sich großer Beliebtheit: Mit der Bahn kommt man schnell nach Caputh, Beelitz, Belzig oder Potsdam. In einer halben Stunde sind Reisende am Zoo in Berlin oder in Schönefeld – zum S-Bahn-Tarif.

Kleinmachnow - Es war vor ein paar Wochen bei einer Pressekonferenz von Havelbus, da sagte Betriebsleiter Dieter Schäfer sinngemäß: Die Anbindung von Kleinmachnow ans Busnetz sei nach dem nächsten Fahrplanwechsel nicht mehr zu verbessern. Das sehen die Betroffenen offenbar anders.

Von Volker Eckert

Potsdam - In der Trennungsgeld-Affäre hofft Staatskanzleichef Clemens Appel auf einen Abschluss der Untersuchungen bis Ende März 2005. Die Regierung habe „größtes Interesse“, die Prüfungen zügig zu Ende zu bringen, so Appel gestern im Landtag.

Michendorf - In den Wäldern rund um Michendorf würden sich immer öfter Konflikte mit Reitern ergeben. So manches „schwarze Schaf“ bewege sich abseits der Wege, und bei der Begegnung mit Radfahrern käme es hin und wieder sogar zu Streitigkeiten.