zum Hauptinhalt

Die in die Kritik geratene Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer hat vor der Stadtverordnetenversammlung eine Niederlage erlitten: Mit großer Mehrheit wiesen die Stadtverordneten am Montagabend eine von Fischer erarbeitete Mitteilung über das Kulturhaus Babelsberg zurück. Im März 2004 hatte die CDU-Fraktion die Kulturverwaltung beauftragt, einen Maßnahmeplan zu erarbeiten, um Attraktivität und Auslastung des Kulturhauses Babelsberg zu stärken.

Potsdam - In der Brandenburger Verwaltung gibt es künftig flexible Arbeitszeiten. Im Arbeitsministerium wird ab Januar 2005 ein seit vier Jahren erprobtes Arbeitszeitmodell dauerhaft eingeführt, teilte Regierungssprecher Thomas Braune gestern in Potsdam mit.

Werder-Töplitz - Der Töplitzer Ortsbeirat will sich für einen Ausbau des Schulsportplatzes zu einem Trainingsplatz für die SG Töplitz einsetzen. Zwar müsse dafür die Genehmigung des Amtes für Immissionsschutz eingeholt werden, doch gäbe es für diesen Standort keine Alternative in Töplitz, so der Stadtverordnete Ditmar Wick.

Potsdam - Der Streit über die geplante Härtefall-Kommission für Asylbewerber dauert an: Die PDS richtete gestern fünf Forderungen an Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), um zu verhindern, dass die Kommission „faktisch verlängerter Arm“ von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) wird. Diese Gefahr bestehe, falls Schönbohm seine Vorstellungen durchsetzen könne, so der PDS-Innenpolitiker Hans-Jürgen Scharfenberg.

Die letzte Hürde für die Unterzeichnung des Staatsvertrags zwischen der Jüdischen Gemeinde Brandenburg und dem Land könnte noch in diesem Jahr genommen werden: „Am 15. Dezember legen unsere Anwälte der Kulturministerin Johanna Wanka das Sanierungskonzept zur Entschuldung der Gemeinde vor“, teilte gestern am Rande des Chanukka-Festes vor dem Stadthaus der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Michael Shvarts mit.

Potsdam - Ex-Justizminister Kurt Schelter (CDU) beschäftigt weiter die Gerichte: Nach Informationen der PNN hat Schelter wegen Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte Beschwerde beim Brandenburger Verfassungsgericht eingereicht. Das Gericht bestätigte gestern den Eingang der Beschwerde, wollte sich aber nicht zu Details äußern.

PRO & Contra Die Max-Dortu-Schule ist vorgeprescht und will ab Februar 2005 einheitliche Sportkleidung einführen, an einer Schul-Kleiderordnung wird gearbeitet. Die Argumente der Gegner sind vorhersehbar.

Von Henri Kramer

ATLAS Guido Berg über die Kritik an Gabriele Fischer Er wird gemeinhin etwas spöttisch als „Gemischtwarenladen“ bezeichnet – der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport, dem die Beigeordnete Gabriele Fischer vorsteht. Hier kommt zusammen, was nicht zusammengehört.

Von Guido Berg

Berlin - Einmal ist der elfminütige Film ganz gezeigt worden, dann wurde sein Regisseur ermordet – und seitdem gibt es nur noch Ausschnitte des Films zu sehen. Auch die Berliner Volksbühne wird am heutigen Mittwoch zwei kurze Ausschnitte aus dem Film „Submission“ von Theo van Gogh zeigen.

Bernie Ecclestone ist Chef der Formel 1 – nach seiner Niederlage vor Gericht aber wohl nicht mehr lange

Von Karin Sturm