zum Hauptinhalt

Der Rückgang der Verkehrsüberwachung in Berlin hat im vorigen Jahr nach vertraulichen Feststellungen der Polizei sogar zu einer Stellenverminderung bei der Justiz geführt. Jedenfalls wurden in den Verkehrsabteilungen fünf Stellen bei der Amts- und Staatsanwaltschaft sowie drei Stellen bei den Verkehrsrichtern gestrichen.

Von Werner Schmidt

Es wird viel gebaut an der Koenigsallee in Grunewald: Botschaften und Residenzen entstehen, aber auch Wohnhäuser besonderer Art: Für zwei dreistöckige Stadtvillen an der Koenigsallee wurde gestern von der Südhausbau-Projekte KG - fünf Monate nach der Grundsteinlegung - das Richtfest gefeiert. Die Häuser, die im Herbst 2001 fertiggestellt sein sollen, werden jeweils vier hochwertige Eigentumswohnungen haben, 105 bis 164 Quadratmeter groß.

Die nachlassende Verfolgung von Verkehrsverstößen zeigt auch Auswirkungen in Bereichen, die sich beispielsweise mit Verkehrserziehung befassen - bei der Landesverkehrswacht nämlich. Diese Organisation, die sich zu einem guten Teil aus Bußgeldern finanziert, die Richter gegen Verkehrssünder aussprechen, hat festgestellt, dass diese Quelle seit 1998 nicht mehr so üppig fließt wie zuvor.

"Der Insulaner liebt keen Jetue nich" sangen Günter Neumann und seine "Insulaner". Um den "Insulaner", Trümmerberg in Schöneberg, wird sich im Frühsommer nächsten Jahres trotzdem einiges tun: Das 25-jährige Jubiläum - genau wäre es der 11.

In der ehemaligen Gesamtschule an der Weinmeisterstraße, gegen deren Schließung es im vergangenen Jahr erhebliche Proteste der Schülerschaft gegeben hatte, wird möglicherweise eine Waldorfschule eröffnet. Zurzeit laufen Gespräche zwischen der Waldorfschule in der Dresdner Straße, der an diesem Schulstandort der Platz knapp wird, und dem Bezirksamt Mitte.

Pünktlich zum Erstverkaufsstag wurde gestern der neue "Familienpass 2001" von Schulsenator Klaus Böger und Doris Weber-Seifert, Geschäftsführerin der Jugend-Kultur-Service GmbH, vorgestellt. Das 122 Seiten starke Büchlein mit integrierten Ermäßigungs-Bons und pappenstarker Kundenkarte im Einband soll Familien gemeinsame Ausflüge mit ihren Kindern erschwinglicher machen.

Von der märkischen SPD hieß es wegen des hohen Anteils von früheren Seelsorgern in ihren Reihen gelegentlich, sie sei eine pastorale Partei. Brandenburgs CDU könnte dagegen für sich in Anspruch nehmen, eine ziemlich professorale Partei zu sein.

Von Thorsten Metzner

Stimmengewichtung im Rat: Das Machtverhältnis wird neu justiert und die Beitrittskandidaten werden eingeordnet. Deutschland hat auch künftig das gleiche Stimmengewicht wie die drei anderen großen Länder Frankreich, Italien und Großbritannien, obwohl in der Bundesrepublik rund 20 Millionen Menschen mehr leben.

Einen Tag danach rätselt die Basketball-Bundesliga noch immer, wie es kommen konnte, dass die Mannschaft von Alba Berlin im Achtelfinale des DBB-Pokals die Segel streichen musste. Das hatten die WiredMinds Tübingen, Spitzenreiter der zweiten Liga Süd, am Sonntag mit 87:84 (47:45) zuwege gebracht.

Dass der Gipfel schwierig würde, wusste Frankreichs Staatschef Chirac schon seit Wochen. Dass er derart in die Defensive geraten würde, muss dem Neogaullisten allerdings zu denken geben.

Von Eric Bonse

Die hessische CDU hat ihr Millionenvermögen 1983 unmittelbar nach einer Durchsuchungsaktion der Staatsanwaltschaft im Ausland versteckt. Wie der Ex-Finanzbuchhalter der Partei, Franz-Josef Reischmann, vor dem Wiesbadener Untersuchungsausschuss zum CDU-Finanzskandal berichtete, wurde die Landesgeschäftsstelle 1983 von Ermittlern der Frankfurter Staatsanwaltschaft durchsucht.

Hertha BSC muss in den letzten beiden (Heim-)Spielen des Jahres, morgen gegen Kaiserslautern und am Sonntag gegen den FC Bayern, auf Andreas Schmidt verzichten. Der Abwehrspieler zog sich in Leverkusen einen Muskelfaserriss zu.

Den internationalen Fluggesellschaften drohen Millionenklagen, weil sie nicht über das Thrombose-Risiko in der Touristenklasse aufklären. Hunderte von Passagieren litten auf Langstreckenflügen wegen zu geringer Beinfreiheit an dem "Economy-Class-Syndrom", das sich durch schwere Blutgerinnsel äußert und im schlimmsten Fall zu einer tödlichen Arterienverstopfung führen kann, sagten die Anwälte der Kanzlei Slater und Gordon in Sydney.

Der eine versucht sich durchzuwursteln, der andere spielt prinzipiell mit voller Besetzung und räumt auch einem Star keinen Bonus ein - eben weil er gewinnen muss: 4:3 nach Penaltyschießen hatte der EHC Eisbären die Nürnberg Ice Tigers geschlagen, und in der Spielanalyse gingen beide Trainer ganz unterschiedliche Wege. Die Gründe für die Niederlage beim Vorletzten der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hatte Nürnbergs Coach Bob Murdoch schnell zur Hand: "Wir haben zu viele Verletzte.

Von Claus Vetter

Belgien und Dänemark sind nicht unbedingt als Hochburgen des Eishockeys berühmt geworden. Trotzdem kommen bei den Berlin Capitals aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zwei der wichtigsten Spieler aus besagten Ländern: Verteidiger Mike Pellegrims und Stürmer Heinz Ehlers.

Nach Ansicht von Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler gibt es einen "erkennbar positiven Trend auf dem Berliner Arbeitsmarkt". Auch wenn die Arbeitslosenzahlen noch hoch seien und zur Zufriedenheit kein Anlass bestehe, seien die gesamtwirtschaftlichen Rahmendaten so günstig wie lange nicht mehr, sagte Schöttler gestern bei der Vorstellung des Arbeitsmarktberichts 1999/2000: "Dauerhafte Arbeitsplätze können aber nur von der Wirtschaft geschaffen werden.

Beamte eines Spezialkommandos der Polizei haben am Sonntagmorgen drei des Mordes verdächtige Jugoslawen festgenommen, die von der Föderativen Republik Jugoslawien mit internationalem Haftbefehl gesucht wurden. Die Polizei stellte die beiden 29 und 45 Jahre alten Männer und die 42-jährige Frau in drei Wohnungen in Wedding, Steglitz und Neukölln.

Eine deutliche Leser-Mehrheit hat sich gegen den Einsatz privater Politessen und die Zahlung von Provisionen ausgesprochen. 56,2 Prozent der Anrufer befürworteten nach unserem Pro und Contra am Sonntag, die Kontrolle geparkter Fahrzeuge nur Behördenmitarbeitern zu überlassen.

Als die Menschen in finsteren Höhlen lebten und die Felle, die sie an ihren behaarten Leibern trugen, noch nicht zu gerben wussten, versammelten sie sich, um die Mysterien des Werdens und Vergehens zu zelebrieren. Darüber vergaßen sie die Sorgen ihres Jäger- und Sammlerdaseins.

Auch wenn Kultursenator Christoph Stölzl es zu beschönigen versuchte: Auf der gestrigen Sitzung des Unterausschusses Theater im Berliner Abgeordnetenhaus kam heraus, dass das BerlinBallett so gut wie tot ist. Nachdem das Papier der Deutschen Opernkonferenz zur Strukturreform der drei Opernhäuser in der vergangenen Woche eine Eigenständigkeit der Ballettkompagnien befürwortet hatte, galt die Idee einer Fusion der Opernballette als politisch kaum mehr haltbar.

Mit der offiziellen Kandidatur des amtierenden Ministerpräsidenten Ehud Barak und der angemeldeten Kandidatur von Benjamin Netanjahu für die Wahl des Regierungschefs herrscht bereits einen Tag nach Baraks Rücktritt Klarheit, dass es in Israel zur Wiederauflage des Duells vom Mai 1999 kommen wird. Und doch wächst die Verunsicherung, weil die Auslegung der verschiedenen Wahlgesetze immer widersprüchlicher und der Zeitdruck immer größer wird.

Von Charles A. Landsmann

Das Urteil der Experten und Verbände war nahezu einhellig: Der Ausgleichsfaktor, mit dem Sozialminister Walter Riester (SPD) ab 2011 das Niveau der gesetzlichen Rente für die Rentenneuzugänge kürzen will, muss verschwinden. Ob Deutscher Gewerkschaftsbund, Frauenrat oder Verband der Rentenversicherungsträger - in dem Punkt waren sich alle einig.

Die 1522/23 gedruckte Lutherbibel aus dem Eigentum der Staatsbibliothek Berlin, die Bundeskanzler Schröder am 6. Dezember nach seiner Ansprache im polnischen Parlament von Ministerpräsident Buzek überreicht wurde, soll womöglich schon in wenigen Tagen dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - zu der auch die Staatsbibliothek gehört - feierlich übergeben werden.