zum Hauptinhalt

Aus den Trümmern des nach einer Gasexplosion zerstörten Wohnheimes in Bremen ist ein kleiner Hund lebend geborgen worden. Das Tier hatte fast zwei Tage neben der Leiche seiner toten Besitzerin ausgeharrt, ehe Feuerwehrleute das Tier am Mittwoch aus dem Schutt zogen.

Mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitsfähren soll die Fahrzeit per Bahn zwischen Kopenhagen und Berlin von derzeit mehr als sieben auf viereinhalb Stunden verkürzt werden. Wie die Zeitung "Berlingske Tidende" am Mittwoch meldete, will die staatliche dänische Reederei Scandlines in der kommenden Woche dem Verkehrsausschuss im Kopenhagener Parlament entsprechende Pläne vorlegen.

Lange Zeit ist von einer Korrektur an den Aktienbörsen gesprochen worden, einer Delle im langfristigen Aufwärtstrend. Inzwischen ist klar: Das Jahr 2000 wird an den Finanzmärkten, ähnlich wie zuletzt 1987, in die Geschichte eingehen.

Das Wort Leitkultur geht nicht über seine Lippen, es findet sich an keiner Stelle in seinem Integrationskonzept. Jürgen Rüttgers hat es stattdessen "Einheit in Vielfalt" überschrieben, und allein mit diesem Titel versucht der nordrhein-westfälische CDU-Chef sicherzustellen, dass er keinen Beifall von der falschen Seite bekommt.

Von Jürgen Zurheide

Ralf Rangnick hat den als Unruhestifter ausgemachten Krassimir Balakow vorerst ins Abseits gestellt. Der Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart verbannte den Mittelfeld-Regisseur vor dem sportlich und finanziell richtungsweisenden Drittrunden-Hinspiel im Uefa-Pokal heute bei Feyenoord Rotterdam aus dem Kader.

Im Streit mit der CSU um die Ausländerpolitik will der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) einem Einwanderungsgesetz im Bundesrat gegebenenfalls auch gegen den Widerstand der Schwesterpartei zustimmen. "Es ist natürlich wünschenswert, dass CDU und CSU geschlossen und gemeinsam handeln.

Im vergangenen Jahr wurden 90 Prozent der mehr als 22 000 Neubewerber nach dem Lehrer-Referendariat in den staatlichen Schuldienst übernommen, wie das Institut der deutschen Wirtschaft am Mittwoch mitteilte. Ein Jahr zuvor fanden dagegen nur sieben von zehn Junglehrern einen Platz an der Schule.

Aus Frust über die Situation im Deutschen Kanu-Verband (DKV) wird die derzeit beste Kanutin Deutschlands künftig für einen anderen Verband starten. "Eine große Motivation ist es, künftig den Deutschen ein paar Medaillen zu stehlen", erklärte die 23-jährige Berlinerin, wollte sich aber nicht über ihre neue sportliche Heimat äußern.

Nur dank eines Eigentores des Schweizers Patrick Müller ist dem FC Bayern München eine weitere Blamage erspart geblieben. Zum Auftakt der Zwischenrunde in der Champions League besiegte der deutsche Rekordmeister Olympique Lyon mit 1:0 (0:0), bot dabei jedoch über weite Strecken eine ähnlich schwache Vorstellung wie zuletzt in der Bundesliga.

In jeder türkischen Metzgerei hängen sie, die Hinweise darauf, dass hier nur Fleisch verkauft wird, das "Helal" ist, also nach muslimischen Reinheitsgeboten geschlachtet wurde. Das muslimische Schächten ist in etwa dem jüdischen vergleichbar.

Von Clemens Wergin

Es kann eng werden für die Leitkultur. Das Bundesverwaltungsgericht muss an diesem Donnerstag darüber befinden, ob gläubige Moslems zum jährlichen Opferfest Tiere schächten dürfen.

Von Jost Müller-Neuhof

Ginge es nach Alexander Elke, dann gehören die Wasserfreunde Spandau 04 ab dem kommenden Sonnabend wieder zu Europas Elite im Wasserball. Dann werden die Berliner in der Qualifikation zur Champions League auf den Gastgeber Real Canoe Madrid treffen, bei dem der Kasache zwei Jahre selbst gespielt hatte.

Der Fußball-Gigant AC Mailand taumelte zwar, fiel aber nicht. Zum Zwischenrunden-Auftakt der Champions League rettete das Team von Oliver Bierhoff vor heimischem Publikum nach einem 0:2-Pausenrückstand noch ein 2:2 gegen Uefa-Cup-Gewinner Galatasaray Istanbul und verhinderte damit einen Fehlstart in der "Königsklasse".

Das Publikum war baff. Eine derart harte Kritik hatte kaum jemand erwartet: "Die Zahl der rechtsextremistischen, antisemitischen und fremdenfeindlichen Straftaten ist deutlich höher als durch die Statistik ausgewiesen", sagt der Vize-Präsident des Bundeskriminalamtes, Bernhard Falk, vor den 300 Fachleuten am zweiten Tag der BKA-Herbsttagung in Wiesbaden.

Von Frank Jansen

n Lexika ist das Wort kaum zu finden. Doch hat der Terminus "Leitkultur" in den letzten Wochen eine aufgeregte Diskussion ausgelöst und nicht nur die politischen Parteien, sondern auch die Medien lebhaft beschäftigt.

Die Post-Kohl-Depression - sie reicht in der CDU weiter, als einer großen Volkspartei der Mitte selbst angemessen sein dürfte. Denn Tag um Tag wird deutlicher, dass die Union, die unter Helmut Kohl auch aus dem Blickwinkel ihrer Gegner die Europa-Partei war, sich nun unter Angela Merkel in beklemmender Deutschtümelei versucht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Auge - Ewan McGregor als Detektiv, der eine Mörderin verfolgt und ihr dabei hoffnungslos verfällt.Time Share - Nastassja Kinski als alleinerziehende Mutter, die mit dem alleinerziehenden Vater Timothy Dalton eine Ferienwohnung teilt.

Der Dokumentarfilm "Kindertransport - In eine fremde Welt" handelt von einer Rettungsaktion: Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs hat Großbritannien etwa 10 000 jüdische Kinder aus Deutschland aufgenommen. Diese Kinder, inzwischen alte Leute, erzählen vor der Kamera ihr Schicksal: Warum sollte man das sehen, was ist neu, nach all den ähnlich gestrickten Dokumentationen der letzten Jahre?

Das Parlament in Lima hat Perus Präsidenten Alberto Fujimori abgesetzt und sich demonstrativ geweigert, sein Rücktrittsgesuch anzunehmen. Nach mehr als zwölfstündiger Debatte sprachen sich die Abgeordneten am Dienstagabend mit 62 zu 9 Stimmen dafür aus, Fujimori auf Grund "moralischer Unfähigkeit" zu entlassen.

Die Kette von Gewalt und Gegengewalt im Nahen Osten reißt nicht ab. Bei einem schweren Bombenanschlag mutmaßlicher palästinensischer Extremisten auf einen staatlichen israelischen Linienbus sind am Mittwochabend in der zentralisraelischen Stadt Hadera mindestens zwei Menschen getötet und weitere 37 teilweise schwer verletzt worden, darunter auch ein Baby.

So ein Wetter hat es noch nicht gegeben. Während der November normalerweise immer trübe ist, es fast jeden Tag zu Niederschlägen kommt und sich nur selten die Sonne zeigt, zeigt sich dieser Monat in diesem Jahr ausgesprochen freundlich.

Von Andreas Oswald

Als er das vierte Mal "schwangere Löcher" sagt, muss der Anwalt Al Gores selber lachen. David Boies heißt er, ist ein hagerer Herr mit schütterem Haar, der blechern lacht, wenn er denn lacht.

Von Robert von Rimscha

Gut, dass das Jahr allmählich zu Ende geht. Der Vorrat an überzeugenden Sätzen ist aufgebraucht, der Wahnsinn mit und ohne Rind breitet sich aus, und wir müssen sogar darum fürchten, dass Daimler-Chrysler aus dem Top 50 des deutschen Leitkulturindex gestrichen wird.

IOC inspiziert AthenEine 40-köpfige Kommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) tritt am Donnerstag zu einer dreitägigen Inspektionstour in Athen an, um sich vor Ort über den Stand der Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2004 zu informieren. Im Mittelpunkt sollen die Bereiche "Sicherheit und Infrastruktur" stehen.

Im Rechtsstreit um das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl im Bundesstaat Florida hat der demokratische Kandidat Al Gore einen wichtigen Sieg errungen: Das Oberste Gericht in Florida entschied einstimmig, dass die Ergebnisse der Handauszählungen in drei Wahlbezirken in das Endergebnis einfließen dürfen. Gleichzeitig begrenzten die Richter die Auszählung bis Sonntagabend.

Wie eng die Fragen des Fleischergewerbes und die der Religionszugehörigkeit miteinander verknüpft sind, hat auch die Bundesbeauftragte für Ausländerfragen, Marieluise Beck, kürzlich erlebt. Auf ihrem Schreibtisch landete die Beschwerde eines moslemischen Schlachtermeisters, der die Grünen-Politikerin um Hilfe bei einem Problem mit der deutschen Fleischerausbildungsverordnung bat.

Nachdem das Oberste Gericht von Florida entschieden hat, im Tauziehen um die US-Präsidentschaftswahl das Ergebnis der Handauszählungen abzuwarten, hat der demokratische Kandidat Al Gore neue Hoffnung geschöpft. Gores republikanischem Rivalen George W.

Eine Diva (lateinisch: die Göttin), das weiß der Brockhaus, bezeichnet eine gefeierte Sängerin oder Schauspielerin. Sieht man also von dem kleinen Detail der Geschlechtszugehörigkeit ab, so steht Diva für Krassimir Balakow.

Von Benedikt Voigt

Teils einstimmig, teils mit Stimmengleichheit der acht Richter ist am Mittwoch in Karlsruhe die jahrelange Auseinandersetzung um ein heiß umstrittenes Thema beendet worden: Alteigentümer, die ihre in der DDR enteigneten Grundstücke nicht mehr zurückbekommen, erhalten keine höhere Entschädigung. Mit diesem Urteil wies der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts die Verfassungsbeschwerden von vierzig Alteigentümern zurück.

Von Ursula Knapp

Es mag ein wenig hart klingen, aber die Ursache des Wahl-Krimis in den USA ist "menschliches Versagen": missverständliche Wahlzettel, unzureichende Kennzeichnungsmethoden, Schlamperei bis an die Grenze der Manipulation. Dennoch sagt Floridas Oberstes Gericht, das subjektive Urteil der Wahlhelfer über zweifelhafte Stimmen sei ihm lieber als die Fehlbarkeit der Zählmaschine.

Im Streit mit Brüssel um die Zukunft der deutschen Staatsgarantien für öffentlich-rechtliche Banken hat sich Bundeskanzler Gerhard Schröder in Brüssel für die deutschen Sparkassen stark gemacht. Es müsse strikt dabei bleiben, dass dort grundsätzlich keine Änderungen nötig seien, sagte Schröder nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsident Romano Prodi am Mittwoch.

Kokainkonsumenten sind offenbar auch 4000 Jahre nach ihrem Tod nicht vor Drogenfahndern sicher: Bei der Untersuchung 4000 Jahre alter ägyptischer Mumien seien Spuren von Kokain entdeckt worden, sagte die deutsch-russische Archäologin Swetlana Balabanowa in La Paz. Dort beraten Wissenschaftler derzeit über mögliche transatlantische Kontakte vor der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus.